Was haben Herr Trump und der Klimawandel gemeinsam? Sie sind eine unmissverständliche Aufforderung darüber nachzudenken wie wir wirklich leben wollen. Mehr dazu im Artikel „Stadtentwicklung nach menschlichen Maß – Was ist die Alternative zu Primark und Co?“ Ein Bericht über den REconomy Workshop, den Gesa von Bonn im Wandel kürzlich im BonnLab durchgeführt hat.
+++ Fiesta Viktoria: Crowdfunding gestartet +++
Die Frage nach dem Guten Leben stellt sich gerade ganz aktuell im Viktoria Viertel – wie kann dieses Viertel ein Modellprojekt werden für ein nachhaltiges, gutes Leben in Bonn? Viva Viktoria und alle befreundeten Initiativen hat die Diskussion bereits durch viele Veranstaltungen bereichert, jetzt wird gefeiert! Helft uns mit beim Crowdfunding für die Fiesta Viktoria! Alle Infos und unser Video findet ihr auf der Fiesta Viktoria Website.
+++ Theater zum Mitmachen: Was muss sich in Bonn ändern? +++
Im Rahmen des „Bonnopoly“ Projekts an den Kammerspielen hat das Team um Volker Lösch einige wichtige Fragen an uns. Die Antworten fließen in einen Sprech-Chor ein, den WIR ab dem 9 September am Ende des Stücks aufführen werden. Das ist eine tolle Chance unsere Anliegen zu kommunizieren! Zum Fragebogen des Theaters zu unserem Recht auf Stadt in Bonn
+++ Nachhaltigkeitscamp Bonn: Austausch auf Augenhöhe +++
Diesen Freitag, am 9.6. 9:00-17:30, Basecamp, Bonn
Auf dem Nachhaltigkeitscamp gestalten die Teilnehmer*innen die Tagesordnung. Am Nachmittag trifft sich eine Gruppe für die Gründung eines Ernährungsrates in Bonn. Anmeldung zum Nachhaltigkeitscamp hier. https://www.nachhaltigkeitscamp-bonn.de/
+++ Traumwelten Festival in der grünen Spielstadt +++
Vom 17-18.6. 15-15 Uhr: Tagsüber gibt es ein vielseitiges Programm für Menschen jeden Alters. Wenn es Nacht wird tauchen wir in wundervolle bunte Lichtinstallationen ein, Künstler*innen werden Orte und Besucher*innen bespielen und alle Menschen werden sich die Augen reiben. Träum ich? Oder bin ich wach? Mehr Infos im rhizomblog.
+++ Kettenreaktion Tihange: 90 km lange Menschenkette +++
Am Sonntag dem 25. Juni 2017 findet die tri-nationale 90km lange Menschenkette von Tihange über Lüttich und Maastricht nach Aachen statt. Mit dieser Aktion fordern wir, die Initiator*innen aus Belgien, Niederland und Deutschland, gemeinsam mit zehntausenden Menschen Hand-in-Hand die sofortige Abschaltung der Atomkraftwerke Tihange 2 und Doel 3. Mehr Infos dazu und wie ihr hinkommt im von uns unterstützten Aufruf.
+++ Critical Mass: Werden wir im Juni 200? +++
An jedem letzten Freitag im Monat startet die Critical Mass um 18:00 Uhr im Hofgarten. In den letzten drei Monaten sind jeweils mehr als 100 Räder mitgefahren. Schaffen wir am 30. Juni die 200? Critical Mass facebook Seite.
+++ Stadtverkehr anders denken und leben! +++
Passend zur Critical Mass und vielen anderen Themen von Recht auf Stadt: Ein aktuelles Interview mit dem Verkehrswissenschaftler Helmut Holzapfel über die E-Auto-Falle, seine Vision einer neuen Mobilität und unser Recht auf den öffentlichen Raum lest ihr beim denkhausbremen.
+++ Erste Bonner Give Box eröffnet +++
Die BonnBox – eine Givebox – ist ein öffentlicher Schrank für Dinge, die einfach zu schade sind, um weggeworfen zu werden und funktioniert nach dem Prinzip eines offenen Bücherschranks. Standort ist die St. Marienkirche in der Bonner Altstadt nahe des Frankenbads. Der WDR war schon da und so manche Spender*in. Wir freuen uns sehr über diese Bereicherung in unserer Stadt!
Alle Termine im Juni
Die Ausstellung der Bonner Initaitive Grundeinkommen zu dem Grundeinkommensprojekt in Namibia wird im Rahmen der Themenwoche "Mensch und Arbeit. Hilft das bedingungslose Grundeinkommen?" in Siegburg [...]
Eigene Räder können inspiziert und repariert werden. Auch andere Bastelprojekte können angegangen werden. Der Donnerstags-Radschraub-Termin wird regelmässig (fast) jede Woche angeboten. Offene Werkstatt Bonn im [...]
Podiumsdiskussion mit Christhoph Bals, Germanwatch e.V. Christian Hiß, Regionalwert AG Freiburg Ulrich Kelber, parl. Staatssekretär im Jusitzministerium Prof. Ulrich Köpke, Institut für organischen Landbau der [...]
Der Berlin-Neuköllner Kiezladen Friedel beherbergt einen Umsonstladen, eine Siebdruckwerkstatt und über ein Dutzend verschiedener Gruppen. Es gibt zwei bis dreimal wöchentlich abends Essen und Getränke [...]
Mehr Infos: https://www.nachhaltigkeitscamp-bonn.de
Ausgelöst durch folgende Vorkommnisse in der letzten Woche, ist die politische Debatte in Deutschland um Asylrecht und Abschiebungen neu aufgeheizt: Eine 14-jährige Schülerin, die in [...]
Wann habe ich mich entschlossen für etwas eingesetzt? Wann musste ich mit Widerständen umgehen? Wann bin ich mit Klarheit meinen Überzeugungen gefolgt? In welchen Momenten [...]
Einladung zur Vernissage zur Wander- Foto-Ausstellung: „Hin und weg“ + „Müllmonster“ – Ein künstlerischer Blick auf Müll an schönen Tannenbuscher Orten Im ersten Teil der [...]
Das Rex zeigt den Film "Brevet" über das älteste, noch ausgetragene Radrennen der Welt: Paris Brest Paris. Es wird heute als Randonneur - Fahrt ausgetragen, [...]
Im Juni 1817 unternahm Karl Drais die erste Zweiradfahrt von Mannheim nach Schwetzingen und erreichte den beachtlichen Schnitt von 15 km/h. 200 Jahre nach dieser [...]
Der Tauschring Troisdorf für den Rhein-Sieg-Kreis ist seit März diesen Jahres 20 Jahre alt. Beim Treffen am 11.6.2017 im Paul-Gerhardt-Haus soll gefeiert werden, Geboten werden [...]
Dem intensiven Nutzen von Chemikalien in der Gentechnik-basierten Landwirtschaft setzt Bertram Verhaag in seinem Film CODE OF SURVIVAL drei nachhaltige Projekte entgegen: Die Teeplantage AMBOOTIA [...]
Junge Menschen, die aus dem globalen Süden kommen und aktuell in Deutschland einen Freiwilligendienst machen, und solche, die einen Freiwilligendienst im globalen Süden absolviert haben, [...]
Die “NäherInnen aus dem Repair Café im Haus Müllestumpe” laden an jedem zweiten Mittwoch im Monat zu einem Nähtreffen ein: Sachen nähen aus ausrangierten Kleidungsstücken oder [...]
Regelmässige Öffnungszeiten: jeden 3. Freitag im Monat von 15 bis 17 Uhr. Repariert werden Spielzeug (Blech, Holz), Haushaltsgeräte, Metallgegenstände, Lampen, Kleinmöbel. Kontakt: Walter Jaksch Tel. [...]
Am 17. Juni findet die women&work, Europas größter Messe-Kongress für Frauen, zum 7. Mal in Bonn statt. Über 100 Top-Arbeitgeber präsentieren das „Who-is-Who“ der deutschen [...]
Boom! - Das ist das Festival der studentischen Initiativen Bonn. 18 verschiedene Initiativen stellen sich vor. Es gibt Musik, Aktionsstände und kalte Getränke. Erlebe Vielfalt [...]
Das Repair- und Nähcafé öffnet von 14 -17 Uhr im Ermekeilkarree in der Südstadt. Verschiedene ehrenamtliche HelferInnen stehen zur Verfügung und helfen kostenlos bei allen möglichen [...]
Das Rhizom präsentiert: Traumwelten Für uns sind die lauen Sommertage und Nächte eine Zeit zum Träumen. Tagsüber wollen wir in eine bunte Tagträumerei eintauchen während [...]
AUFRUF zur Demonstration: Das Problem heißt Verdrängung! Steigende Mieten vertreiben Tausende an die Ränder der Stadt. Unzählige Menschen werden für Luxussanierungen entmietet und zwangsgeräumt. Soziale, [...]
Früher spielten die Sonnenwenden eine wichtige Rolle im Volksglauben. Diplom-Biologe Peter Tautz stellt die damit in Zusammenhang stehenden Pflanzen und weitere Kräuter auf einer Führung [...]
Eine Veranstaltung im Rahmen der Themenwoche "Mensch und Arbeit. Hilft das bedingungslose Grundeinkommen?" Eröffnung der Fotoausstellung der Bonner Initiative Grundeinkommen: „Dorf der Zukunft! - Grundeinkommen [...]
Dirk Lahmann, Leiter der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung der Stadt Bonn, wird über die Umsetzung der Leitlinien Bürgerbeteiligung Bonn berichten und mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren. [...]
Eine Veranstaltung im Rahmen der Themenwoche "Mensch und Arbeit. Hilft das bedingungslose Grundeinkommen?" Referent an diesem Abend: Helmut Pojunke, Geschäftsführer Oikocredit Westdeutscher Förderkreis Info
Kontakte zwischen Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Milieus schaffen gegenseitiges Verständnis und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Lokale Praxisprojekte bauen Brücken zwischen den Lebenswelten junger Menschen im [...]
Mit: Prof. Dr. Thomas Sieverts, München; Prof. Benedikt Stahl, Alanus Hochschule, Fachbereich Architektur Moderation: Prof. Dr. Florian Kluge, Alanus Hochschule, Fachbereich Architektur https://www.alanus.edu/veranstaltungen/veranstaltungen-index0/alle-veranstaltungen-details/details/bonner-orte-anders-sehen.html
Einladung an Aktive, Alte und Neue, Neugierige und Interessierte. Bei dem Info- und Vorbereitungstreffen vor dem nächsten Repair Café-Termin überlegen wir: Wie war es beim letzten [...]
Eigene Räder können inspiziert und repariert werden. Auch andere Bastelprojekte können angegangen werden. Der Donnerstags-Radschraub-Termin wird regelmässig (fast) jede Woche angeboten. Offene Werkstatt Bonn im [...]
Eine Veranstaltung im Rahmen der Themenwoche "Mensch und Arbeit. Hilft das bedingungslose Grundeinkommen?" Referent: Landespfarrer Peter Mörbel, Studienleiter Ev. Akademie im Rheinland Info
Eine Veranstaltung im Rahmen der Themenwoche "Mensch und Arbeit. Hilft das bedingungslose Grundeinkommen?" "Ich, Daniel Blake" - ein Film zum Thema Arbeitslosigkeit, Würde und Solidarität. [...]
11 UHR - BEGRÜßUNG Oberbürgermeister Ashok Sridharan Dr. Hanna Hinrichs, Projektmanagerin StadtBauKultur NRW, Gelsenkirchen Nikolaus Decker, Vorsitzender Forum Stadt Bau Kultur Bonn e.V. 11.30 UHR [...]
Ein Repair-Café ist eine wundervolle Art Menschen zu treffen, Dinge wieder in Stand zu setzen und dabei gemeinsam eine schöne Zeit zu haben. Am 24.6.2017 ist [...]
Spaziergang durch die Einkaufswelt 24. Juni zu fairer Mode Unter dem Motto „Bonnfairtraut!?“ bieten die Greenwalker am Samstag, 24. Juni einen etwas anderen Stadtspaziergang an. [...]
Die Bürgerinitiative „Frankenbad bleibt Schwimmbad“ hat sich im Januar 2017 gegründet und bezieht seitdem eine unmissverständliche Position, die sich klar und deutlich in der Wahl [...]
Einfühlsamer Zuhörkreis Wir wünschen uns lebendigen Kontakt insbesondere mit uns selbst und auch untereinander. Dabei scheint uns Wendigkeit notwendig, damit wir die gewohnten Muster verlassen [...]
Das Konzept von foodsharing ist das Teilen von Essen und dadurch das Vermeiden von Lebensmittelverschwendung. Noch genießbare Lebensmittel, die in Haushalten oder bei Betrieben übrig [...]
Das nächste Recht auf Stadt Vernetzungstreffen
Eigene Räder können inspiziert und repariert werden. Auch andere Bastelprojekte können angegangen werden. Der Donnerstags-Radschraub-Termin wird regelmässig (fast) jede Woche angeboten. Offene Werkstatt Bonn im [...]
In der Offenen Werkstatt werden - zusätzlich zu den regelmässigen Terminen - einzelne Termine zum Weiterlernen angeboten. Wir fangen an mit "Löten lernen". Dazu werden [...]
Einladung zur Lernwerkstatt am Samstag, den 1. Juli 2017, 17:00 Uhr Zunächst geht es auf (Wild)kräutersuche in unserer Gartenanlage, anschießend werden wir das Gesammelte zubereiten [...]
Am Rande der Altstadt im Café la Victoria gibt es seit knapp zwei Monaten jeden Montag zwischen 17.30-19.30 einen Pop-Up Markt für regionale Produkte. Bestellt [...]
! Mo, der 10.7. um 19 Uhr in der Probebühne 3/4 in der Schauspielhalle Beuel (Siegburger Str 42) ! ! ACHTUNG ! Einige Proben sind [...]
Tiny-Mobile-Houses sind ca. 7-10 m lange voll- und hochwertige, winterfeste Holzhäuser auf LKW-Anhänger-Basis und haben mit klassischen Campingwohnwagen nur die Räder gemeinsam. Und so sehen [...]
! Mo, der 10.7. um 19 Uhr in der Probebühne 3/4 in der Schauspielhalle Beuel (Siegburger Str 42) ! ! ACHTUNG ! Einige Proben sind [...]
! Mo, der 10.7. um 19 Uhr in der Probebühne 3/4 in der Schauspielhalle Beuel (Siegburger Str 42) ! ! ACHTUNG ! Einige Proben sind [...]
Liebe Aktive im Fairen Handel, liebe Interessierte, vom 15. bis 29. September ist es wieder soweit – die Faire Woche mit bundesweit über 2.000 Veranstaltungen [...]
Holzarbeiten finden an jedem ersten Donnerstag im Monat mit fachkundiger Unterstützung in der Holzwerkstatt statt. Wer was mit Holz machen will, ist herzlich eingeladen. Offene [...]
Eigene Räder können inspiziert und repariert werden. Auch andere Bastelprojekte können angegangen werden. Der Donnerstags-Radschraub-Termin wird regelmässig (fast) jede Woche angeboten. Offene Werkstatt Bonn im [...]
In der Offenen Werkstatt werden - zusätzlich zu den regelmässigen Terminen - einzelne Termine zum Weiterlernen angeboten. Wir fangen an mit "Löten lernen". Dazu werden [...]
! Mo, der 10.7. um 19 Uhr in der Probebühne 3/4 in der Schauspielhalle Beuel (Siegburger Str 42) ! ! ACHTUNG ! Einige Proben sind [...]
! Mo, der 10.7. um 19 Uhr in der Probebühne 3/4 in der Schauspielhalle Beuel (Siegburger Str 42) ! ! ACHTUNG ! Einige Proben sind [...]
Wir sind gemeinnützig!
Seit 2015 ist Bonn im Wandel e.V ein Verein und seit 2016 auch gemeinnützig. Das heißt Ihr könnt uns nicht nur praktisch sondern auch mit finanzieller Energie unterstützten: Hier findet Ihr unsere Satzung: Satzung Bonn im Wandel e.V. – final. Unser Spendenkonto lautet:
• IBAN DE45 3705 0198 1932 8872 74
• BIC COLSDE33XXX