Bonn blüht und summt – der Abschluss der Saison – fast

Blühschild von Bonn blüht und summt auf eine bunten Baumscheibe

Bonn blüht und summt wurde dieses Jahr gleich doppelt ausgezeichnet.  Auch die Bilanz der Saison ist positiv: An 900 Orten in und um Bonn gibt es nun neue Blüh-Inseln und mehr Überlebenschancen für Insekten. Doppelt so viel wie im letzten Jahr. Und die Zahl der Partner*innen wächst und wächst und wächst. Ein großer Dank an alle Helfer*innen, Spender*innen, Blühbotschafter*innen, Blühpat*innen,  Saatgutstationen und natürlich an alle Kooperationspartner*innen.

„Bonn blüht und summt – der Abschluss der Saison – fast“ weiterlesen

#AllefürsKlima – Alle for Future – Jetzt – Stadtwandelnews September

Farbskala mit Streifen von Blau nach Rot symbolisieren den Temperaturanstieg in Deutschland

Liebe Freundinnen und Freunde,

seit wir wissen, dass die Erde Grenzen hat, hat sich viel Gutes entwickelt: Biolandbau, Permakultur, Ökodörfer, Transition Towns. Sie zeigen: Es gibt Wege um fairer und besser zu leben. Doch das reicht bisher nicht. Die Veränderung geschieht zu langsam. Deswegen bilden sich in diesen Wochen neue Netzwerke quer durch alle Initiativen in Bonn. Alle fürs Klima – Alle for Future. Auch Bonn im Wandel ist dabei. Am 20. September um 12 Uhr startet die erste Protestwelle mit einer Demo zum globalen Klimastreik am Hofgarten. Erwachsene und Unternehmen sind aufgerufen sich anzuschließen. Vom 20. bis 27. September organisiert Fridays for Future Bonn Workshops im Hofgarten zu wechselnden Themen. Am 27.09. folgt der 2. große Streikgipfel im Rahmen des Global Earth Strike. Und das ist erst der Anfang. Unter weriseupby2020 bereiten Menschen aus vielen Initiativen Aktionen vor.

Wir sehen uns – viele Grüße von Gesa, Ulrich, Andi und Ursula

P.S. Transition geht am besten mit guter Laune. Daher findet am 31.10. in Bonn die erste ECOdisco statt. Gesucht: Unterstützung für Deko und Design, mehr unter Neuigkeiten.

„#AllefürsKlima – Alle for Future – Jetzt – Stadtwandelnews September“ weiterlesen

Die Bonner Velowerft feierte Filmpremiere und Abschluss – die acht Lastenräder rollen weiter durch Bonn!

Velowerft-Lastenrad auf der Straße aus Holz von der Seite mit der Sonne im Hintergrund

Vor dem Feiern: nochmal kleben und heilen

Das Velowerft-Projekt hatte am 31.8. ins Kult 41 eingeladen zum Informieren, Austauschen und Feiern. Ein eindrucksvolles Bild: sieben Lastenräder im Hof – das achte war leider verhindert – die Entwickler, die Nachbarschaften und Aktivist*innen, Bürgerforscher*innen und begeisterte Radler*innen. Vor dem Start wurde nochmal repariert. Die Kinderkrankheiten an den Rädern sind noch nicht ganz vorbei. Entwickler Sven und Wilfried hatten ihr Werkzeug mitgebracht und konnten heilen. Für die Moderation hatte das Projekt Nina Burkhard gefragt, bekannt von der Bonner Klimawache. „Mache ich gerne“ sagte sie und führte gekonnt und charmant durch die Veranstaltung.

„Die Bonner Velowerft feierte Filmpremiere und Abschluss – die acht Lastenräder rollen weiter durch Bonn!“ weiterlesen

Redebeitrag: Besser leben ohne Primark und Co – dafür brauchen wir Euch alle

Menschen liegen auf der Straße beim Die In "Besser leben ohne Primark"

(Bonn 13.08.19) Uns steht der größte Gesellschaftswandel bevor, seit Beginn der Industrialisierung. Ob wir es wollen oder nicht. Leider hat kaum jemand den Mut, darüber ehrlich zu sprechen. Für diesen Wandel brauchen wir alle. Die Jungen, die Alten, die Reichen und Armen und die Menschen, die bei Primark und Co einkaufen. Wir brauchen eure Kreativität, eure Liebe, eure guten Ideen!  Hier gehts zum Redebeitrag von Gesa Maschkowski anlässlich der Aktion „Besser leben ohne Primark“. „Redebeitrag: Besser leben ohne Primark und Co – dafür brauchen wir Euch alle“ weiterlesen

Besser leben ohne Primark: Talks, Kleidertauschparty, Aktionen + über 20 Unterstützerorganisationen

Kleiderstoff mit Rosen

Die Fair Trade Town Bonn ist um einen Konsumtempel reicher. Am 13.08. eröffnet der Moderiese Primark vor dem Hauptbahnhof mit Billigstklamotten auf über 3000 m². Doch wirklich billig ist hier nur das Geschäftsmodell: Was die Ware Mensch und Umwelt tatsächlich kostet, bilden die Preise nicht ab. FEMNET und Bonn im Wandel rufen dazu auf, am Tag der Eröffnung über Massenkonsum und die Zukunft der Stadt zu sprechen. Mit Infoständen und Kleidertausch zeigen sie, dass es auch anders geht.  Politiker_innen, Organisationen und Bürger_innen sind eingeladen, beim „Besser leben ohne Primark–Talk“ vorbeizukommen.  Über 20 Bonner Organisationen unterstützen die Kampagne „Besser leben ohne Primark“ . Das Bündnis wendet sich gegen Verschwendung, Verschmutzung und Menschenrechtsverletzungen.  Hier gehts zum Aufruf und zur Pressemeldung. „Besser leben ohne Primark: Talks, Kleidertauschparty, Aktionen + über 20 Unterstützerorganisationen“ weiterlesen

Stadtwandelnews August: Besser leben ohne Primark+Demos+Feste

Hängematte über Sand auf einem Parkplatz

Liebe Freundinnen und Freunde,

Am 4.7. hat der Bonner Stadtrat den Klimanotstand beschlossen. Am 13.08. eröffnet der Kleiderdiscounter Primark vor dem Hauptbahnhof. Eine Einladung zum Massenkonsum auf 8000m2 mit Billigstklamotten. Nachhaltige Stadtentwicklung geht anders. Denn auf den Preisschildern stehen nicht die Kosten für Klimawandel, Artensterben, Mikroplastik im Meer und die Ausbeutung der Näher*innen. FEMNET e.V. und Bonn im Wandel e.V. starten deswegen am 13.08. um 10:00 in der Poststraße die Kampagne „Besser leben ohne Primark“. Wir werden von über 15 Organisationen unterstützt. Kommt vorbei, helft mit, macht mit. Herzliche Einladung. Diese Einladung gilt auch für die nächste Fridays for Future Klimademo am 9.8 auf dem Münsterplatz, für das große Velowerft Abschlussfest am 31.08. und für alle Initiativen, die unsere Stadt grüner und schöner machen.

Viele Grüße von Gesa, Ulrich und Andi in Transition

PS: 1000 Dank an alle, die in den letzten 2 Tagen noch für „Bonn blüht und summt“ ihre Stimme gegeben haben! Mit einem minimalen Funding und einer maximal tollen Crowd  sind wir jetzt Projekt des Monats Juli der UN-Dekade Biologische Vielfalt!  

„Stadtwandelnews August: Besser leben ohne Primark+Demos+Feste“ weiterlesen

Wegwerfklamotten von Primark und Co in der UN-Stadt Bonn – das geht besser!

Menschenmenge mit Banner Kein Primark
Echt peinlich für die Fairtrade Town Bonn: Am 13.08. eröffnet der Moderiese Primark vor dem Hauptbahnhof. Auf über 3000 m2 Billigstklamotten. Primark und Co gaukeln billige Preise vor. In Wahrheit verheizen sie Mensch und Natur. Was ist das Problem und was die Alternativen? Dr. Gisela Burckhardt, FEMNET e. V. und Gesa Maschkowski, Bonn im Wandel e. V. haben die wichtigsten Argumente zusammengestellt. Sicher ist: Der Weg zur Nachhaltigkeitsstadt ist nicht einfach. Er braucht uns alle. Und wir müssen echt was tun. Zum Beispiel auf dem „Besser leben ohne Primark -Event“

„Wegwerfklamotten von Primark und Co in der UN-Stadt Bonn – das geht besser!“ weiterlesen

Emissionsfreie Karawane: Ein Umzug in Bonn mit Fahrrädern

Umzug mit Velowerft Lastenrädern

Maurice zieht von Vilich in die Bonner Nordstadt um – ohne Transporter oder Auto. Rund 20 Leute mit Lastenrädern und Fahrrädern mit Anhängern transportieren Schränke, Regale, Teppiche, Stühle, Tische oder eine Matratze als Umzugs-Critical Mass einmal über den Rhein und quer durch Bonn. „Emissionsfreie Karawane: Ein Umzug in Bonn mit Fahrrädern“ weiterlesen

Stadtwandelnews Juni 2019: Klimagerechtigkeit einfordern + Zeichen setzen + Stadt mitgestalten

Wir sind viele – und wir werden immer mehr! Bei der letzten Critical Mass am 31. Mai – zu der auch die Fridays for Future mobilisiert hatten – rollten 1.400 fröhlich gestimmte Menschen auf ihren Rädern quer durch ganz Bonn – was für ein Spektakel! Wir eroberten uns die Viktoriabrücke zurück und ein nicht enden wollender Strom zog über B9, Reuterbrücke, Verteilerkreis Nord, Kennedybrücke und die Straßen der umliegenden Stadtteile. Tragt euch den nächsten Termin in eure Kalender ein und seid dabei!

Nur wenige Tage nach der Critical Mass ereignete sich leider ein tragischer Radunfall: eine junge Studentin kam ums Leben – die Radfahrerin wurde von einem rechtsabbiegenden Lastwagen übersehen. Der ADFC organisierte eine Mahnwache und appelierte an die Stadt, Radfahrer*innen im Straßenverkehr besser zu stützen.

Diesen Monat könnt ihr wieder Gesicht zeigen und Zeichen setzen bei verscheidensten Aktionen rund um Klimagerechtigkeit, vor allem im Rheinischen Revier:

„Stadtwandelnews Juni 2019: Klimagerechtigkeit einfordern + Zeichen setzen + Stadt mitgestalten“ weiterlesen

Klimanotstand wird vom Bürgerausschuss unterstützt – wie glaubwürdig das ist wird sich zeigen

Besuchertribüne des Ratsaals in Bonn voll besetzt

(Kommentar) Dieser Termin war vielen wichtig:  Über 250 Bürger*innen waren gekommen.  Und sie durften sich über die gute Nachricht freuen: Der Ausschuss für Bürgerbeteiligung stellte sich einstimmig hinter den Antrag für einen Klimanotstand in Bonn. Es ist ein Etappensieg. Die Begründung mancher Fraktionsvertreter*innen aber sollte hellhörig machen. Plötzlich gibt es nur noch Klimaschutzparteien in dieser Stadt. Die wahren Herausforderungen stehen noch bevor. „Klimanotstand wird vom Bürgerausschuss unterstützt – wie glaubwürdig das ist wird sich zeigen“ weiterlesen