Das sagen unsere Unterstützer:innen zu Bonn4Future: Party! Und dann weitermachen!

Gruppenbild der Bonn4Future Unterstützer:innen

Vor drei Jahren haben wir „Bonn4Future – Wir fürs Klima!“ beantragt.  Als Bürgerantrag für die Mitwirkung der Bürger:innen an der klimaneutralen, lebenswerten Stadt.  Daraus wurde das größte Beteiligungsverfahren von Bonn. Damals hatten wir über 30 Unterstützer-Organisationen. Heute sind es über 90. Mit denen haben wir diskutiert, was aus einer verrückten und mutigen Idee geworden ist … „Das sagen unsere Unterstützer:innen zu Bonn4Future: Party! Und dann weitermachen!“ weiterlesen

Stadtwandelnews Sonderausgabe: Was im Klima-Aktionsplan der Bürger:innen steht

visuelle Darstellung des Bürger:innen-Klimaaktionsplans für Bonn

Liebe Klimaaktive in und um Bonn,

heute haben wir eine großartige und Mut machende Nachricht für euch: Zufällig geloste Bonner Bürger:innen habenden 200-seitigen Klima-Aktionsplan für eine klimaneutrale und lebenswerte Stadt erarbeitet! Ein Mammutwerk voller wichtige Meilensteine, inspirierender Ideen und konkreter erster Schritte. Jetzt fängt ein neues Kapitel an: Was sagen Politik und Verwaltung dazu? Wie passen die Vorschläge der Bürger:innen zum Klimaplan, den Wissenschaftler:innen im Auftrag der Stadt erarbeiten? Sicher ist: es braucht das Know How und das Engagement von allen Beteiligten, damit Bonn klimaneutral und lebenswert wird.

Viel Spaß beim Entdecken,

Alex, Gesa & Robert für das Bonn4Future-Team von Bonn im Wandel e. V.

(Grafik: Liane Hoder)

„Stadtwandelnews Sonderausgabe: Was im Klima-Aktionsplan der Bürger:innen steht“ weiterlesen

Pressemeldung: Klimaaktionsplan – So soll Bonn klimaneutral und lebenswerter werden

Bonn4Future erreicht mit Ende des letzten Klimaforums einen nächsten Meilenstein. Bürger:innen stellen ihren Klimaaktionsplan in einer Pressekonferenz nach den Herbstferien vor.

Bonn. „Wir müssen möglichst schnell Wohnkreislaufwirtschaften aufbauen. Es soll normal werden, dass Wohnungen je nach Bedarf gewechselt werden“, sagt die 24-jährige Anna Okoh am Ende des Bonn4Future-Klimaforums und erntet in der Aula des Geographischen Instituts der Bonner Universität großen Applaus. „Die Vorschläge der Teilnehmenden senden ein klares Signal: Nicht mehr um das Wesentliche herumreden, sondern endlich machen! Der Klimaaktionsplan der Bürgerinnen und Bürger ist dafür eine wichtige Grundlage“, sagt Bonn4Future-Mitinitiatorin Gesa Maschkowski im Anschluss.

Teilnehmende wieder hoffnungsvoll
Vier Klimaforen hat das Projektteam von Bonn4Future geplant und umgesetzt – mit keinem geringeren Ziel, als einen Klimaaktionsplan der Bonner:innen zu erarbeiten. Auf dem letzten Bonn4Future-Klimaforum wurden die Ergebnisse aus sieben entscheidenden Handlungsfeldern zusammengeführt. Jetzt liegt der vorläufige Aktionsplan vor. „Der Austausch mit so unterschiedlichen Menschen hat mich motiviert. Obwohl die Klimakrise schon jetzt beängstigende Folgen hat, können wir noch viel schaffen“, zeigt sich Teilnehmerin Naziha Hasan zufrieden. Sie hatte sich am Wochenende vor allem mit dem nötigen Kulturwandel in der Stadt beschäftigt.

Gruppenarbeit beim 4. Bonn4Future-Klimaforum

Dörner: „Klimaziele erreichen wir nur gemeinsam“
Bonns Oberbürgermeisterin findet in der Abschlusspräsentation vor rund 200 Teilnehmenden am Samstagnachmittag deutliche Worte: „Mit den Ergebnissen aus den Klimaforen haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität geschafft. Der ganze Prozess bestätigt, dass wir unsere Klimaziele nur gemeinsam erreichen können.“
Die Bürger:innen diskutierten viele Themen bis ins Detail. Einige Teilnehmende schlugen vor, Klärschlamm nicht mehr wie bisher zu verbrennen, sondern zur Wärmeerzeugung zu nutzen. Andere erarbeiteten das Konzept eines „Bonner Klima-Clubs“, dem Unternehmen beitreten können, wenn sie bestimmte Klimaschutz-Kriterien erfüllen.

Katja Dörner und Dr. Gesa Maschkowski

Mehr Dezentralität
Auch die Herangehensweise an die Umsetzung von Klimaplänen war den Bonner:innen ein wichtiges Anliegen. „Es reicht nicht, die ganzen Veränderungen nur für die Innenstadt zu denken. Der Wandel muss in allen Stadtteilen passieren. Wenn wir Klimaschutz entschlossen umsetzen wollen, dann geht das nur in den Bonner Nachbarschaften“, sagt Teilnehmer Jens Sieberg. Im Herbst werden mehrere Bonner:innen den Klimaaktionsplan der Öffentlichkeit im Rahmen einer Pressekonferenz präsentieren. Diese bereiten die Bürger:innen gemeinsam mit einem Team der Bundesstadt Bonn und Bonn4Future vor.

Stadt greift Vorschläge auf
Im nächsten Schritt arbeitet das Team von Bonn4Future die Ergebnisse für den finalen Klimaaktionsplan auf. Die Ergebnisse der Klimaforen werden eng mit dem „Klimaplan 2035“ verwoben, den externe Gutachter:innen, beauftragt durch die Stadt Bonn, erarbeiten. Viele Vorschläge aus den bisherigen Klimaforen sind bereits in den Klimaplan eingeflossen. Die Ergebnisse aus dem vierten Klimaforum werden voraussichtlich Anfang 2023 politisch beraten und bei der Fortschreibung des Klimaplans berücksichtigt.

Teilnehmerin hängt Arbeitsergebnis an Stellwand auf

Voller Hörsaal im Geographischen Institut, Katja Dörner danke Bürgerinnen

Über Bonn4Future
Das Mitwirkungsverfahren „Bonn4Future – Wir fürs Klima“ wurde von Bonn im Wandel e.V. initiiert und entwickelt. Die Stadtverwaltung unterstützte das Verfahren von Beginn an in besondere Weise. Ende 2020 beschloss der Stadtrat mit großer Mehrheit die finanzielle Förderung und personelle Unterstützung. Das Projekt ist in dreierlei Hinsicht besonders: Es ist das bisher umfangreichste Bonner Beteiligungsverfahren, das erste aus dem Herzen der Zivilgesellschaft und es wird in enger Kooperation mit der Stadt Bonn umgesetzt. In vier großen Klimaforen erarbeiten die Bürger:innen gemeinsam mit Akteur:innen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen sowie Mitarbeiter:innen der Stadtverwaltung und städtischer Betriebe einen Klima-Aktionsplan für eine lebenswerte und klimaneutrale Stadt. Wissenswertes und gute Beispiele finden sich auf der digitalen Mitmach-Plattform: „Bonn4Future – Wir machen Wandel“ www.bonn4future.de

Pressekontakt:
Alex Wernke
0152 – 08 86 87 12
presse@bonnimwandel.de

Fotos: Christoph Schnüll

Pressemeldung: Bürger:innen machen nach Klimaforen Tempo für klimaneutrale Stadt

Die Ergebnisse der Bonn4Future-Doppelklimaforen Anfang Juni zeigen: Die Bonner:innen sind bereit, ihre Mobilität und ihr Wohnen für eine lebenswertere Stadt in den kommenden Jahren grundlegend zur verändern. Dafür wünschen sie sich sehr viel mehr Aufklärung und Unterstützung von der Stadt Bonn, der regionalen Wirtschaft und den Lokalmedien. Erste innovative Projektideen werden jetzt weiterentwickelt. „Pressemeldung: Bürger:innen machen nach Klimaforen Tempo für klimaneutrale Stadt“ weiterlesen

Es geht nur zusammen – We need each other: Eröffnungsrede B4F Klimaforum 2+3 german/english

COP23 Erdkugel Fair-living Planet

Bonn, den 10.6.2022 (Gesa  Maschkowski)  Ich möchte zum Auftakt dieser Veranstaltung über das  Glück sprechen und über den Mut große Baustellen anzugehen, denn wir brauchen beides… „Es geht nur zusammen – We need each other: Eröffnungsrede B4F Klimaforum 2+3 german/english“ weiterlesen

Warum wir Zukunftsvisionen brauchen – und was danach kommt

Bunte Zukunftsbilder für eine klimaneutrale Stadt von Verkehr bis Entschleunigung

How to Bonn4Future 1: Alles was Menschen jemals geschaffen haben war irgendwann einmal ein Gedanke, ein Wunsch oder ein Traum. Diese Visionkraft haben wir im 1. Bonn4Future-Klimaforum genutzt. Über 100 Bonner:innen haben an der Frage gearbeitet: Wie sieht Bonn 2035 aus, wenn Bonn lebenswert und klimaneutral ist? 26 Zukunftsbilder sind entstanden. Dieser Artikel beschreibt warum wir diesen Ansatz gewählt haben, was dabei herausgekommen ist und wie wir damit weiter arbeiten. „Warum wir Zukunftsvisionen brauchen – und was danach kommt“ weiterlesen

Klimaneutral ist das neue Normal – eine Geschichte aus der Zukunft

Schachbrettfalter auf Wiesenflockeblume

Jetzt auch noch klimaneutral leben! Was sollen wir denn noch alles? Gruppe 2 des  1. Bonn4Future Klimaforums hat herausgefunden, wie es trotzdem gehen könnte.  Die Moderatorin Anja Stiel hat das Zukunftsbild in Worte gefasst.  Danke! Lassen Sie sich inspirieren.  Denn unsere Zukunft ensteht aus den Träumen und Ideen von heute. „Klimaneutral ist das neue Normal – eine Geschichte aus der Zukunft“ weiterlesen

Klimaschutz fürs Überleben – Profit vor Umwelt funktioniert nicht mehr

Überflutete Anlegestelle am Rhein- Zugang unter Wasser

(Ein Kommentar von Gesa Maschkowski) Keiner will Katastrophen und sie kommen doch. Weil wir nachwievor die falschen Prioritäten setzen. Profit vor Umwelt funktioniert nicht mehr. Der Preis den Menschen in Ahrweiler, Erftstadt und Berchtesgaden zahlen ist zu hoch. Doch es geht auch anders. Aber nicht von allein. Der Wandel zur nachhaltigen Gesellschaft braucht klare Ziele, Mut und ein gutes Miteinander. Denn viele Bürgerinnen und Bürger sind weiter als manche Politikerinnen und Politiker denken. „Klimaschutz fürs Überleben – Profit vor Umwelt funktioniert nicht mehr“ weiterlesen

Die Welt ist voller Lösungen: Das war der erste Bonner Klimaaktionstag

Ein Photovoltaik-Bus der durch die Bonner Stadtteile tourt, im Gepäck alle Infos für die energetische Quartierssanierung? Schauspieler:innen, die im Theater Bonn die Große Transformation auf die Bühne bringen? Kids, die auf nachhaltigen Brettern im Skatepark elegant durch die Luft fliegen? Auf dem ersten Bonner Klimaaktionstag wimmelte es vor Ideen. „Die Welt ist voller Lösungen: Das war der erste Bonner Klimaaktionstag“ weiterlesen

1. Bonn4Future Klima-Aktionstag 3. Juli Grüne Spielstadt

Familien im Gras vor dem Cubus in der Grünen Spielstadt

Jetzt seid Ihr gefragt: Was muss passieren, damit Bonn eine schöne und klimaneutrale Stadt wird? Darum gehts beim 1. Bonner Klimaaktionstag am Samstag, den 03. Juli 2021 – der Tag für Initiativen und Engagierte. Das ist der erste Schritt von Bonn4Future. Ein ganzer Tag für ein klimaneutrales Bonn – mit Euch, spannenden Impulsen, Workshops, Austausch und einer guten Zeit in der Grünen Spielstadt. Seid ihr dabei? „1. Bonn4Future Klima-Aktionstag 3. Juli Grüne Spielstadt“ weiterlesen