Datum: Di, 13.08.19
Uhrzeit: 10:00 - 18:00
Location
Primark Bonn
FEMNET, Bonn im Wandel und zahlreiche Unterstützer*innen rufen auf zum kreativen Primark-Protest am 13.08. ab 10:00 Uhr gegenüber vom Bonner Hauptbahnhof. An diesem Tag öffnet der Moderiese seine Tore. Er produziert massenhaft Billigstklamotten auf Kosten von Menschen und Natur. Eine Pleite für die UN- und Nachhaltigkeitsstadt Bonn. Wir haben keinen Kleidermangel! Wir können besser leben ohne Primark!
Macht mit bei:
- 10:00-18:00 Uhr FEMNET Infostand und Mahnwache
- 10:00 – 17:00 Uhr Uhr Bonn im Wandel-Kleidertauschparty supported von den Ehrenamtlichen des ZESABO, dem Zentrallager Sachspenden Bonn.
- gegen 10:00 und 18:00 kreative Protestaktion: ommt eine halbe Stunde vorher am FEMNET Stand vorbei
- Kontinuierlich: Talks zu “Besser leben ohne Primark” mit Vertreter*innen von Organisationen, Parteien und Passant*innen
- Weitere Aktionen sind in Planung von BUND Jugend NRW, Bonnopoly Choru.a.
Der nächste Vorbereitungstermin ist am 11.08. um 17:00 Uhr Transparente malen in der Alten VHS, Kasernenstraße 50, organisiert by BUND Jugend NRW, Bonn; Bonn im Wandel und FEMNET. Bringt Farben, Pappen und alte Laken mit.
Gesucht werden:
- Unterstützerinitiativen, bitte melden bei info@bonnimwandel.de
- Helfer*innen und Unterstützer*innen für Infostand und Flashmobs koordinatorin@femnet-ev.de
- Helfer*innen für den Kleidertausch: anmeldung@bonnimwandel.de
- Straßenmusiker*innen ohne Strom
- Menschen, die Lust haben, uns Wasser, Tee, Kaffee, Kuchen oder Pizza vorbeizubringen, denn wir wollen ja “Schöner leben ohne Primark!”
Aufruf
Primark
- Primark produziert Wegwerfmode. Das ist Verschwendung. Von Rohstoffen, Arbeit und Produkten.
- Den Preis für billige „Fast Fashion“ zahlen Arbeiterinnen. Sie erhalten Hungerlöhne, erleben Gewalt und Unterdrückung. Sie schuften 10-12 Stunden. Und wenn sie sich dagegen wehren, werden sie entlassen.
- Flüsse und Baumwollfelder werden verseucht: 1kg Baumwolle für 1 T-Shirt benötigt 15.000 Liter Wasser und 1 kg Chemikalien .
- Die globale Modeindustrie verursacht mehr Klimaemissionen als alle internationalen Flüge und Seeschiffe zusammen.
- Kunstfaserkleidung ist für 35% der Mikrofasern in den Ozeanen verantwortlich.
- Die Gewinne fließen in Konzernzentralen weit weg von Bonn.
- Billigkonkurrenz verdrängt inhabergeführte Geschäfte.
- Länger tragen
- Selber machen
- Tauschen
- Reparieren
- gebraucht kaufen
- Faire Mode kaufen. Die findet ihr im FEMNET Einkaufsführer
- Die Wirtschafts- und Stadtentwicklung konsequent an den nachhaltigen Entwicklungszielen ausrichten.
- Unternehmen fördern, die das Gemeinwohl und die regionale Wertschöpfung verbessern.
- Initiativen unterstützen, die sich für globale Fairness und Klimagerechtigkeit, für Ressourcenschonung und nachhaltigen Konsum engagieren. Damit wir zusammen besser tun können, was nötig ist. Denn wir sitzen alle in einem Boot.
- FEMNET mit Sitz in Bonn setzt sich gegen Ausbeutung von Frauen in der Bekleidungsindustrie des globalen Südens ein und fordert Unternehmen auf, die Menschenrechte bei der Produktion sicherzustellen.
- Bonn im Wandel ist die Transition Initiative von Bonn. Wir sind das Ideen- und Projektlabor für eine enkeltaugliche Stadt
Quellenangaben:
Categories
Schlagworte: