Wer sich für den Stadtwandel engagiert, kann etwas erleben. Zum Beispiel beim Saatgutverteilen im Viertel. Oder unterwegs auf der Schokofahrt, wenn sich Herzen und Türen öffnen. Schöne Geschichten, wichtige Termine, leckeres Essen und neue Gesichter – die gab’s beim Bonn im Wandel Familientreffen in der alten VHS. Klar wurde auch: Alle Gruppen könnten Unterstützung gebrauchen, um mehr Wirkung zu entfalten. … „Geschichten, Infos + Termine vom Bonn im Wandel „Familientreffen““ weiterlesen
Stadtwandelnews Mai19: Klimanotstand+ Bonn im Wandel-Familienfest
Mehr als nur Schokolade und Fahrradfahren: Die Schokofahrt lebt von den Begegnungen
Die Schokofahrt ist zurück. Pünktlich um 18 Uhr rollten die 16 RadlerInnen am 23. April vor dem Alten Rathaus ein. FreundInnen, Bekannte und UnterstützerInnen jubelten, Passanten blieben stehen und staunten. Kaum vom Rad runter teilte und verkaufte die Bonner Schokobande die ersten Tafeln der guten »Tres Hombres«-Schokolade aus fair gehandelten und emissionsfrei per Segelschiff transportiertem Kakao.
„Mehr als nur Schokolade und Fahrradfahren: Die Schokofahrt lebt von den Begegnungen“ weiterlesen
Osterüberraschung: Bonns grüne Seele entdeckt
(Die Glosse) Just zu Ostern entdeckte eine aufmerksame Bonnerin die grüne Seele Bonns. An der Wand des neu gebauten Maxmilianscenters am Hauptbahnhof – demnächst die Bonner Primark-Filiale – haben Architekten ein wahres Wunder vollbracht. Auf wenigen Quadratmetern machen sie Bonn auf einen Schlag CO2-neutral. „Glaube versetzt Berge“, kommentiert ein vorbeieilender Bauingenieur staunend, der nach eigenen Angaben Experte auf dem Gebiet ist. „Osterüberraschung: Bonns grüne Seele entdeckt“ weiterlesen
Ein Fest für Schokolade und Fahrräder – Schokofahrt 2019
(von Christoph Pierschke) Sonnenschein satt, tolle Menschen unterwegs und gute Stimmung im Sattel: Die Schokofahrt Bonn radelt locker und gut gelaunt in drei Tagen nach Amsterdam. Im Norden der Grachtenmetropole laden die 16 PedalistInnen 180 Kilogramm Fairtrade-Schokolade bei der Manufaktur „Chocolatemakers“ auf. Dorthin wurden die Kakaobohnen vom Segelschiff „Tres Hombres“ transportiert. „Ein Fest für Schokolade und Fahrräder – Schokofahrt 2019“ weiterlesen
UN-Preis für Bonn blüht und summt – Die Laudatio von Prof. Erdmann BfN
Auf dem Frühlingsmarkt durfte das Bonn blüht und summt-Team Gesa Maschkowski und Ursula Katthöfer von Bonn im Wandel e. V. eine besondere Auszeichnung entgegen nehmen: Den Preis der UN-Dekade für biologische Vielfalt. Prof. Karl-Heinz Erdmann vom Bundesamt für Naturschutz BfN, überreichte die Urkunde mit einer tollen Laudatio. Der erste Bürgermeister der Bundestadt Bonn, Reinhard Limbach sprach das Grußwort. Über die Auszeichnung freuten sich auch die Kooperationspartner*innen, Kristian Golla von der Ermekeilinitiative, Sabina Schlinke, Slow Food Bonn, Monika Hachtel, Biostation Bonn, Dorle Gothe von der Regionalwert AG und Dieter Fuchs, Amt für Stadtgrün, Bonn. Hier gehts zur Laudatio … „UN-Preis für Bonn blüht und summt – Die Laudatio von Prof. Erdmann BfN“ weiterlesen
Die Velowerft bei der ADFC-Radreisemesse
Die Lastenräder der Bonner_VeloWerft von Bonn im Wandel e.V. sind echte Hingucker. Hier wurde nicht nur regionales Holz verbaut. Sie haben super Fahreigenschaften und riesige Transportkapazitäten. Damit das kein gut behütetes Geheimnis der Velowerftgruppe bleibt, müssen die Räder raus in die Öffentlichkeit. Eine sehr gute Gelegenheit dafür bot die ADFC-Radreisemesse in Bad Godesberg: Hier konnten Besucher die Velowerft Lastenräder anschauen und auch gleich Probefahren – die meisten waren begeistert! „Die Velowerft bei der ADFC-Radreisemesse“ weiterlesen
Speedtalk1: Wie geht Transition – oder was passiert nach der Klimademo?
FridaysForFuture wird wirkungslos bleiben, wenn wir nicht ernsthaft anfangen Veränderung zu gestalten. Wie aber schaffen wir es, eine miefige, stressige Stadt in einen Ort zu verwandeln, an dem wir uns alle wohlfühlen? Wir werden wir weniger abhängig von begrenzten Rohstoffen wie Öl und Gas? Die Transition Bewegung erprobt und gestaltet seit Jahren Veränderungsprozesse. Hier die wichtigsten Werkzeuge. Dies ist der erste Speedtalk von unserem Transition Abend zum Nachlesen. Von Gesa Maschkowski, Mitgründerin von Bonn im Wandel und Transition Trainerin.
„Speedtalk1: Wie geht Transition – oder was passiert nach der Klimademo?“ weiterlesen
Die 2. Bonner Biomesse – festlicher Rahmen für den Auftakt der Biostadt Bonn
Am 25. März 2019 fand um zweiten Mal die regionale Bio-Messe für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung statt. Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser eröffnete sie. 17 Aussteller präsentierten im Bonner Basecamp ihre biologischen Produkte. Die Messe war auch der festliche Rahmen für den offiziellen Startschuss der Biostadt Bonn. Zur Übergabe der Urkunde war der Sprecher des Biostädte Netzwerkes Dr. Peter Pluschke angereist. Die Veranstaltung wurde von der Initiative für einen Ernährungsrat in Bonn und Umgebung organisiert. „Die 2. Bonner Biomesse – festlicher Rahmen für den Auftakt der Biostadt Bonn“ weiterlesen
Was ist eigentlich Transition? – Antworten aus der ganzen Welt im Transitionleitfaden
Immer mehr Menschen engagieren sich, weil zu wenig getan wird gegen Klimawandel, Insektensterben, die Ausbeutung der Erde und der Menschen. Aufstehen ist wichtig. Genauso wichtig ist aber die Frage: Was kommt nach der Demo? Wie gestalten wir Veränderung? Wie geht Transition? Die Antworten geben Initiativen aus aller Welt und auch aus Bonn. Viele tolle Beispiele und Tipps findet ihr im Transition Leitfaden, der nun auf deutsch erhältlich ist. „Was ist eigentlich Transition? – Antworten aus der ganzen Welt im Transitionleitfaden“ weiterlesen