Sondernewsletter Corona: Spüren was wichtig ist + praktische Tipps

Liebe Freundinnen und Freunde,

es ist nicht so einfach die richtigen Worte zu finden für etwas, das vor kurzer Zeit nicht vorhersehbar geschweige denn vorstellbar war. Wir erleben gerade wie eine Krise unser alltägliches Leben in den Grundfesten erschüttert. In diesem Newsletter haben wir für Euch viele wichtige linktipps zusammengestellt und gute Aktionen, die jetzt auch Bonn starten… „Sondernewsletter Corona: Spüren was wichtig ist + praktische Tipps“ weiterlesen

Stadtwandelnews Feb/März – Bonn4Future – Stell dir vor wir machen das einfach

Projektskizzze Bonn4Future_klein_website

In 15 Jahren will Bonn klimaneutral sein. Stell dir vor, wir schaffen das! Jede*r tut was er und sie kann! Dafür brauchen wir gute Formen der Zusammenarbeit – Klimaforen, Klimaquartiere und viel Austausch. Deswegen haben wir gemeinsam mit der Klimawache Bonn den Bürgerantrag Bonn4Future – Wir fürs Klima eingereicht. Schon zehn weitere Organisationen und Unternehmen unterstützen unseren Antrag. Und es dürfen noch mehr werden. Hier gehts zum Unterstützerformular. Im Newsletter gibts wieder spannende Termine von autofreier Stadt über Kleider+ Klima, und – schon gemerkt? Juhu wir haben eine neue Startseite! … „Stadtwandelnews Feb/März – Bonn4Future – Stell dir vor wir machen das einfach“ weiterlesen

Stadtwandelnews Juni 2019: Klimagerechtigkeit einfordern + Zeichen setzen + Stadt mitgestalten

Wir sind viele – und wir werden immer mehr! Bei der letzten Critical Mass am 31. Mai – zu der auch die Fridays for Future mobilisiert hatten – rollten 1.400 fröhlich gestimmte Menschen auf ihren Rädern quer durch ganz Bonn – was für ein Spektakel! Wir eroberten uns die Viktoriabrücke zurück und ein nicht enden wollender Strom zog über B9, Reuterbrücke, Verteilerkreis Nord, Kennedybrücke und die Straßen der umliegenden Stadtteile. Tragt euch den nächsten Termin in eure Kalender ein und seid dabei!

Nur wenige Tage nach der Critical Mass ereignete sich leider ein tragischer Radunfall: eine junge Studentin kam ums Leben – die Radfahrerin wurde von einem rechtsabbiegenden Lastwagen übersehen. Der ADFC organisierte eine Mahnwache und appelierte an die Stadt, Radfahrer*innen im Straßenverkehr besser zu stützen.

Diesen Monat könnt ihr wieder Gesicht zeigen und Zeichen setzen bei verscheidensten Aktionen rund um Klimagerechtigkeit, vor allem im Rheinischen Revier:

„Stadtwandelnews Juni 2019: Klimagerechtigkeit einfordern + Zeichen setzen + Stadt mitgestalten“ weiterlesen

Stadtwandelnews Mai19: Klimanotstand+ Bonn im Wandel-Familienfest

Transition Wörter auf einem Banner

Das britische Parlament hat einen Umwelt- und Klimanotstand erklärt. Und in Bonn wird am 28. Mai um 18:00 Uhr im Bonner Raatssaal des Stadthauses über einen entsprechenden Bürgerantrag verhandelt. Immer mehr Menschen wachen auch. Das ist Not-Wendig. Doch von allein passiert der  Gesellschaftswandel nicht. Bonn im Wandel engagiert sich seit 7 Jahren für eine ökofaire Stadt. Und es werden immer mehr Menschen und Projekte. Wir sind schon fast ein Ökodorf. Von SoLaWi über Ernährungsrat, Repair Cafe, Bonn blüht, Schokofahrt, Velowerft, Bolle, Wohnprojekte und Gemeinschaftsgärten. Ein neuer Garten entsteht gerade im Tannenbuschhaus. Auch eine Initiative für eine freie Schule will sich gründen. Das  Bonn im Wandel Familientreffen ist eine gute Gelegenheit, dass wir uns besser kennen lernen. Am nächsten Montag, den 13.5.2019 in der Alten VHS, Kasernenstraße 50 um 19:00 Uhr. Herzliche Einladung, wir freuen uns auf Euch. „Stadtwandelnews Mai19: Klimanotstand+ Bonn im Wandel-Familienfest“ weiterlesen

Stadtwandelnews März 2019: Klima, Boden, Vielfalt, Essen, Wohnen, Biostadt Bonn

Mit dem nahenden Frühling kommt auch der Wandel in Bonn ans Licht. Unser Terminkalender ist rappelvoll, es gibt Saatguttauschbörsen, Bonn blüht-Verteiltermine, ein politisches Frühstück vor der Marienkirche, die zweite Messe für mehr Bio in der Gastronomie und viele Aktionen fürs Klima: die Klimawache, Sternmärsche, Klimademos und -gespräche. Und schließlich hat der Stadtrat beschlossen, dass Bonn Biostadt wird und auch erste Maßnahmen ergriffen. Herzlichen Glückwunsch!

„Stadtwandelnews März 2019: Klima, Boden, Vielfalt, Essen, Wohnen, Biostadt Bonn“ weiterlesen

Stadtwandelnews Feb19: Ernährungsrevolution+Klima- und Konsumwächter*innen

Baguette mit Ziegenkäse, Salat und bunten Möhren

Die Bonner Initiativen scheinen fest entschlossen eine Ernährungsrevolution zu starten. Heute abend läuft das Plenum der Initiative für einen Ernährungsrat, im Wissenschaftsladen kann man lernen, wie man Urban Gardening mit Storytelling verbindet oder grüne Inseln baut und beflanzt, bei Bonn blüht und summt gehts am 17.02. um Saatgutpacken und ein Training für Blühbotschafter*innen, mehrere Solidarische Landwirtschaftsbetriebe machen ihre Infoveranstaltungen, eine Initiative für eine Foodcoop wagt sich ans Licht, auch im Mackeviertel grünt und summt es demnächst, die VHS bietet eine Veranstaltungsreihe zur Naturgärten an. Aber auch Konsum- und Klimawächter sind aktiv. Die 1. Bonner Klimawächter*innen stehen am 19.02. um 18:30 auf dem Münsterplatz. Kommt vorbei, wenn ihr wissen wollt, wer das ist. Zu den vielen Repair- und Nähcafes hat sich jetzt ein offener Computertreff mit PC Sprechstunde gesellt. Danke an die Menschen, die diese Veranstaltungen eintragen und durchführen. Nur ein Bruchteil davon organisiert Bonn im Wandel e.V.. Denn der Wandel in der Stadt ist viel größer als wir denken. Viel Spaß beim Lesen…
„Stadtwandelnews Feb19: Ernährungsrevolution+Klima- und Konsumwächter*innen“ weiterlesen

Klimaschutznews Jan 19 – Bonner*innen fürs Klima – Demos, Wachen & Care-Pakete

Die 24. Weltklimakonferenz ist vorbei, wie immer mit mäßigen Erfolg. Klimaschutz muss jetzt TopThema bleiben!  Immer mehr Menschen engagieren sich dafür, auch in Bonn. Wir sind Unterstützer der Bonner Klimademo  nächsten Sonntag, den 3. Februar um 14:00 Uhr. Am 19.02. startet die Klimawache Bonn –  jeden 3. Dienstag auf dem Münsterplatz. Am 15.03. stehen Schüler*innen mit  #Fridaysforfuture auf dem Marktplatz. Wir zeigen Gesicht. Und wir rufen Politik, Wirtschaft und Medien auf, das Weltklima zum Top-Thema zu machen. Kommt vorbei! Hier habt ihr die Chance, Gleichgesinnte zu treffen. Hier könnt ihr ernsthaft, friedlich und kreativ Zeichen setzen…

„Klimaschutznews Jan 19 – Bonner*innen fürs Klima – Demos, Wachen & Care-Pakete“ weiterlesen

Stadtwandelnews Jan19: Bonn blüht + Der nächste Großeinsatz im Hambi + Kreativ sein + Weitermachen

Greta Thunberg auf dem NowWeHaveTo – Climate March in Helsinki Foto: © Jonne Sippola / Greenpeace

Wir sagen Danke für viele Hände, Herzen, Füße und natürlich auch Fahrräder, die den Wandel in Bonn lebendig machen. Wir danken unseren Spender*innen, die uns helfen, laufende Kosten zu finanzieren. Wir haben viel erreicht in 2018

Wir sehen aber auch unsere Grenzen: Wir erleben ein Versagen von Wirtschaft, Politik und Medien. Sie reagieren nicht angemessen auf lebensbedrohende Herausforderungen . „Hunderte sind schon zu Klimakonferenzen gekommen, um Weltpolitiker zu bitten, zu handeln“, sagt Greta Thunberg, die schwedische Schülerin auf der COP24. Die Politik hat uns verraten, und wird es weiter tun, stellt sie fest. Je dringlicher die Probleme werden, desto wichtiger ist, dass wir unbeirrt und kreativ weitermachen, schreibt Rob Hopkins Mitgründer der Transition Town Bewegung.

Inspirierende Beispiele gibt es mehr als genug. Die Stadt Pontevedra in Spanien machte ihre Bürger*innen glücklich, in dem sie den Autoverkehr auslagerte. Die britische Stadt Preston halbierte die Arbeitslosigkeit, in dem sie alle Einrichtungen der Stadt aufforderte, lokal einzukaufen, bekannt als „ultra-lokale Wirtschaftsförderung“. Wir sind sicher: Jede und jeder kann einen Beitrag zum Gesellschaftswandel leisten. Imagine, Take Action, Repeat, das ist Transition. Gelegenheit dafür gibt es mehr als genug, zum Beispiel bei Bonn blüht und summt. Auch der nächste Großeinsatz im Hambacher Forst soll kurz bevorstehen. Hier gehts zu ausgewählten Terminen, News, und einer Linksammlung von aktuellen Themen… „Stadtwandelnews Jan19: Bonn blüht + Der nächste Großeinsatz im Hambi + Kreativ sein + Weitermachen“ weiterlesen

7 Jahre Bonn im Wandel – die positive Vision für Bonn – ganz praktisch

Wir stehen für eine positive und nachhaltige Vision für unsere Stadt. Wir setzten auf die Kraft der guten Ideen, der vielen Hände, Herzen, Füße und natürlich Fahrräder. Diese Fotogalerie erzählt vom siebten Bonn im Wandel Jahr. Von Ideen und Träumen, die Wirklichkeit werden hier in dieser Stadt. Von dem Potential gemeinsam etwas zu verändern. Je größer die Herausforderungen werden durch Klimawandel,  Konsumterror oder Intoleranz, desto kreativer werden wir. Versprochen. Und wir werden immer mehr. Versprochen. „7 Jahre Bonn im Wandel – die positive Vision für Bonn – ganz praktisch“ weiterlesen

Stadtwandelnews November, Velowerft, Bonn im Wandel wird 7, Hambacher Wald

Rote und Orangene Luftballons

Bonn im Wandel wird Sieben! Auch dieses Jahr haben wir wieder viel geschafft: Mit Euch, mit guten Freund*innen, Kooperationspartner*innen, Wegebegleiter *innen: Lastenräder gebaut, Bienenweide gesät, viele 100 Menschen für #hambibleibt fotografiert, das Viktoria Fest, das Transition Training in Bonn…. Wir sind: Eine Bewegung! Wir sind: viele Menschen! Wir engagieren uns für einen besseren Umgang mit den Lebensgrundlagen in und um Bonn. Das wollen wir feiern! Wir laden Euch herzlich zu unserem Geburtstagsfest ein! Es gibt einen fulminanten Rückblick, eine große Überraschung und wir starten den Bonn im Wandel Navigator. Wir danken dem Rhizom Bonn für die Räumlichkeiten und freuen uns auf Euch!

„Stadtwandelnews November, Velowerft, Bonn im Wandel wird 7, Hambacher Wald“ weiterlesen