Stadtwandelnews Oktober: SDGs zum Reinbeißen + Klima: jetzt erst recht!

Titelbild Flyer SDGs zum Reinbeißen mit Radischen

Liebe Freundinnen und Freunde,

Bewegte Tage liegen hinter uns und bewegte Wochen vor uns. Nach den weltweiten Klimastreiks und der gleichzeitigen Verabschiedung eines Klimapakets, das diesem Namen Hohn spricht, geht eine Welle der Mobilisierung durch alle Bonner Gruppen. Es wird immer deutlicher, dass es so nicht weiter geht. Während sich die Regierung mit ein paar kleinen Reförmchen selbst betrügt, wachsen die Schäden für die Allgemeinheit ins Unermessliche. Wir machen weiter. Wir arbeiten an neuen Projekten für eine nachhaltige Stadt und werden den Druck erhöhen, damit alles, was dem Leben schadet, aufhört!

Viele Grüße von Gesa, Ulrich, Andi, Raphael und Christiane in Transition

P.S. Was haben die „Sustainable Development Goals“ mit Ernährung zu tun? Das erfahrt ihr auf unserer Veranstaltungsreihe SDGs zum Reinbeißen. Mehr dazu siehe unten.

P.P.S. Wir wollen mit euch feiern! Am 31.10. auf der ersten ECOdisco Bonns veranstaltet von Taxi Mundjal Musix. Mehr Infos unter Termine. „Stadtwandelnews Oktober: SDGs zum Reinbeißen + Klima: jetzt erst recht!“ weiterlesen

Bonner fürs Klima: Vom Beethovenorchester bis zum OB- Aufruf+ Termine #Week4climate

Banner Bonn im Wandel For Future

Tatort Welt: Die Gletscher schmelzen und der Amazonas brennt. Mit jedem Tag schwindet die Chance unserer Kinder und Enkel auf eine lebenswerte Zukunft. Es gibt nur noch einen Weg nach vorn, keinen mehr zurück. Das ist die Botschaft des Klimaclips von Fridays for Future.

Immer mehr Bonner*innen schließen sich dem globalen Klimastreik  am 20. September um 11:00 Uhr im Hofgarten an. Von Parents4Future, Scientists4Future, Klimagruppen, die Deutsche Welle, das Beethovenorchester, Oberbürgermeister Ashok Sridahan, der Bonner Kirchenkreis (ev.), Buchladen 46, Bücher Bartz, Brand Goldschmiede, Contigo, Telekom, die Matthias Claudius Schule, die Volkshochschule in Bad Godesberg, FEMNET, Momo, Freikost Deinet, velocity und viele mehr … Hier findet ihr unseren Aufruf und die Termine der Week4Climate, die Fridays4Future Bonn im Hofgarten organisiert. Wir sind mit dabei. „Bonner fürs Klima: Vom Beethovenorchester bis zum OB- Aufruf+ Termine #Week4climate“ weiterlesen

Emissionsfreie Karawane: Ein Umzug in Bonn mit Fahrrädern

Umzug mit Velowerft Lastenrädern

Maurice zieht von Vilich in die Bonner Nordstadt um – ohne Transporter oder Auto. Rund 20 Leute mit Lastenrädern und Fahrrädern mit Anhängern transportieren Schränke, Regale, Teppiche, Stühle, Tische oder eine Matratze als Umzugs-Critical Mass einmal über den Rhein und quer durch Bonn. „Emissionsfreie Karawane: Ein Umzug in Bonn mit Fahrrädern“ weiterlesen

Klimanotstand wird vom Bürgerausschuss unterstützt – wie glaubwürdig das ist wird sich zeigen

Besuchertribüne des Ratsaals in Bonn voll besetzt

(Kommentar) Dieser Termin war vielen wichtig:  Über 250 Bürger*innen waren gekommen.  Und sie durften sich über die gute Nachricht freuen: Der Ausschuss für Bürgerbeteiligung stellte sich einstimmig hinter den Antrag für einen Klimanotstand in Bonn. Es ist ein Etappensieg. Die Begründung mancher Fraktionsvertreter*innen aber sollte hellhörig machen. Plötzlich gibt es nur noch Klimaschutzparteien in dieser Stadt. Die wahren Herausforderungen stehen noch bevor. „Klimanotstand wird vom Bürgerausschuss unterstützt – wie glaubwürdig das ist wird sich zeigen“ weiterlesen

Geschichten, Infos + Termine vom Bonn im Wandel „Familientreffen“

Bonn im Wandel Familie und Freunde

Wer sich für den Stadtwandel engagiert, kann etwas erleben. Zum Beispiel beim Saatgutverteilen im Viertel. Oder unterwegs auf der Schokofahrt, wenn sich Herzen und Türen öffnen. Schöne Geschichten, wichtige Termine, leckeres Essen und neue Gesichter – die gab’s beim Bonn im Wandel Familientreffen in der alten VHS. Klar wurde auch: Alle Gruppen könnten Unterstützung gebrauchen, um  mehr Wirkung zu entfalten. … „Geschichten, Infos + Termine vom Bonn im Wandel „Familientreffen““ weiterlesen

Mehr als nur Schokolade und Fahrradfahren: Die Schokofahrt lebt von den Begegnungen

Gruppe von Menschen lacht Schokolade kauend in die Kamera

Die Schokofahrt ist zurück. Pünktlich um 18 Uhr rollten die 16 RadlerInnen am 23. April vor dem Alten Rathaus ein. FreundInnen, Bekannte und UnterstützerInnen jubelten, Passanten blieben stehen und staunten. Kaum vom Rad runter teilte und verkaufte die Bonner Schokobande die ersten Tafeln der guten »Tres Hombres«-Schokolade aus fair gehandelten und emissionsfrei per Segelschiff transportiertem Kakao.

„Mehr als nur Schokolade und Fahrradfahren: Die Schokofahrt lebt von den Begegnungen“ weiterlesen

Osterüberraschung: Bonns grüne Seele entdeckt

Begrünung an der Fassade des Primark-Neubaus

(Die Glosse) Just zu Ostern entdeckte eine aufmerksame Bonnerin die grüne Seele Bonns. An der Wand des neu gebauten Maxmilianscenters am Hauptbahnhof – demnächst die Bonner Primark-Filiale – haben Architekten ein wahres Wunder vollbracht. Auf wenigen Quadratmetern machen sie Bonn auf einen Schlag CO2-neutral. „Glaube versetzt Berge“, kommentiert ein vorbeieilender Bauingenieur staunend, der nach eigenen Angaben Experte auf dem Gebiet ist. „Osterüberraschung: Bonns grüne Seele entdeckt“ weiterlesen

Ein Fest für Schokolade und Fahrräder – Schokofahrt 2019

(von Christoph Pierschke) Sonnenschein satt, tolle Menschen unterwegs und gute Stimmung im Sattel: Die Schokofahrt Bonn radelt locker und gut gelaunt in drei Tagen nach Amsterdam. Im Norden der Grachtenmetropole laden die 16 PedalistInnen 180 Kilogramm Fairtrade-Schokolade bei der Manufaktur „Chocolatemakers“ auf. Dorthin wurden die Kakaobohnen vom Segelschiff „Tres Hombres“ transportiert. „Ein Fest für Schokolade und Fahrräder – Schokofahrt 2019“ weiterlesen

Die 2. Bonner Biomesse – festlicher Rahmen für den Auftakt der Biostadt Bonn

Bonn ist Bio-Stadt

Am 25. März 2019 fand um zweiten Mal die regionale Bio-Messe für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung statt. Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser eröffnete sie.  17 Aussteller  präsentierten im Bonner Basecamp ihre biologischen Produkte.  Die Messe war auch der festliche Rahmen für den offiziellen Startschuss der Biostadt Bonn. Zur Übergabe der Urkunde war der Sprecher des Biostädte Netzwerkes Dr. Peter Pluschke angereist. Die Veranstaltung wurde von der Initiative für einen Ernährungsrat in Bonn und Umgebung organisiert. „Die 2. Bonner Biomesse – festlicher Rahmen für den Auftakt der Biostadt Bonn“ weiterlesen

Klare Worte und starke Bilder auf Bonner Klimademo

Demonstrierende mit Banner

Gut  500 Menschen zogen am Sonntag mit Musik, Statements und kreativen Plakaten durch die Bonner Innenstadt, um für einen sofortigen Kohleausstieg zu demonstrieren. Denn der Konsens der Kohlekommission ist Kokolores, so der Tenor.  Echter Klimaschutz bedeutet, die Kohlekraftwerke müssen sofort abgeschaltet werden. Und das ist nur ein Anfang. Wir brauchen  unsere gesamte Kreativität und Intelligenz für eine Wirtschaft und Kultur, die die Bedürfnisse aller innerhalb der ökologischen Grenzen befriedigen kann, sagte Christiane Kliemann von Bonn im Wandel e.V .. „Klare Worte und starke Bilder auf Bonner Klimademo“ weiterlesen