Critical Mass Sieg(Burg) radelt am 20.10. zum zweiten Mal … und am 4.11. heißt es „Pedal the Highway to COP 23!“

Super, dass Ihr beim ersten Mal Critical Mass im Rhein Sieg Kreis dabei wart oder jetzt bei der zweiten CM im Siegkreis dabei sein werdet oder es schafft, beim dritten, vierten oder fünften Mal mitzufahren.
Am 20.10. radeln wir um 18Uhr wieder ab dem Europaplatz (Platz vor dem Bahnhof) los.
„Critical Mass Sieg(Burg) radelt am 20.10. zum zweiten Mal … und am 4.11. heißt es „Pedal the Highway to COP 23!““ weiterlesen

NKI: Bonner_VeloWerft – Eigenbau von nachbarschaftlich genutzten Lastenrädern … Das Projekt ist bewilligt!!!

Projektziel

Lastenräder sind ein ressourcenschonendes und umweltfreundliches Transportmittel um neben Personen auch größere Lasten innerhalb von Städten zu bewegen. Ziel unseres Projektes „Bonner_VeloWerft“ ist die Förderung von gemeinschaftlich gebauten und genutzten Lastenrädern in Bonn. Bestehende Nachbarschaftsprojekte und Initiativen stellen hierfür eine wichtige potentielle Nutzergruppe dar, die sich gegenseitig motiviert und eine gute Auslastung der Cargobikes bewirkt. Gleichzeitig erfüllen sie nach außen hin die Funktion eines Multiplikator für alternative Lastentransporte.

„NKI: Bonner_VeloWerft – Eigenbau von nachbarschaftlich genutzten Lastenrädern … Das Projekt ist bewilligt!!!“ weiterlesen

Stadtwandelnews Okt. 2017: Endspurt Viktoriaviertel / Wirtschaft ohne Wachstum / Strand in der Stadt / Bonner VeloWerft / 25 Jahre Critical Mass

80 Personen auf Theaterbühne vor goldenem Hintergrund
Liebe Freunde der Bonner Stadtwandel-News,

Nachdenken, Zuhören, Mitstreiten, präsent sein, Fühlen, Handeln, das sind die Qualitäten mit denen sich viele Menschen hier in die Stadtpolitik und -gestaltung einmischen. Danke für Euer Engagement – es macht Mut und Hoffnung! Oben seht ihr den Sprechchor der BonnerInnen, mit dem wir im Rahmen des Bonnopoly Theaterstücks unsere Visionen und Forderungen auf die Bühne bringen. Kommt gern heute Abend dazu 🙂

Beste Grüße von Ulrich, Christiane, Gesa und Andi im Wandel „Stadtwandelnews Okt. 2017: Endspurt Viktoriaviertel / Wirtschaft ohne Wachstum / Strand in der Stadt / Bonner VeloWerft / 25 Jahre Critical Mass“ weiterlesen

Wirtschaft ohne Wachstum II – Das Gute Leben für Alle?

11. Oktober, 19.15 Uhr, Themenabend im Weltladen Bonn

Nach dem Abend mit Niko Paech ist dies unsere zweite Oktoberveranstaltung rund um das Thema Wirtschaft ohne Wachstum, diesmal aus Perspektive der  Degrowth-Bewegung. Degrowth steht für den Wandel hin zu einer Wirtschaft und Gesellschaft, in der das Wohlergehen aller und die Erhaltung der ökologischen Lebensgrundlagen übergeordnetes Ziel sind. Aus Degrowth-Perspektive kann dies nur mit einer Überwindung von Wachstums-, Wettbewerbs- und Profitzwängen und einem grundsätzlichen kulturellen Wandel einhergehen. „Wirtschaft ohne Wachstum II – Das Gute Leben für Alle?“ weiterlesen

Signa droht der Stadt: Bürgerwerkstatt im Viktoriaviertel soll delegitmiert werden

Drei Tage vor dem Abschluss der Bürgerwerkstatt, droht die Signa Holding in einem sechs-seitigen Brief an den Oberbürgermeister Ashok Sridharan mit dem Rückzug aus dem „Projekt Viktoriakarree“. Die in der Bürgerwerkstatt von international renomierten Planerbüros erarbeiteten Konzepte brächten angeblich nicht die gewünschte Aufwertung der City, sondern würden nur vereinzelten Partikularinteressen gerecht werden.
„Signa droht der Stadt: Bürgerwerkstatt im Viktoriaviertel soll delegitmiert werden“ weiterlesen

Niko Paech am 5. Oktober in Bonn – unbedingt kommen!

Niko Paech, Deutschlands wohl bekanntester Wachstumskritiker, provoziert und begeistert. Mit Aussagen wie „Es existiert kein Menschenrecht auf ökologische Zerstörung„, „unsere Kinder werden zu Konsumäffchen abgerichtet“ und „Nicht der Süden wäre zu „entwickeln“, sondern der Norden müsste materiell abgerüstet werden“ regt er immer wieder heiße Debatten an.  Im Gegensatz zu der überwältigenden Mehrheit seiner Zunft – Niko Pach ist Professor für Ökonomie – setzt er sich mit Leib und Seele für eine „Postwachstumsökonomie“, also eine Wirtschaft ohne Wachstum, ein. „Niko Paech am 5. Oktober in Bonn – unbedingt kommen!“ weiterlesen

Vom Viertel an den Strand und weiter. Eine Videoreihe aus dem Viktoriaviertel

Das Viktoriaviertel als Kristallisationspunkt für ganz Bonn: Seit zwei Jahren ringen Investor, Parteien, Stadtrat und Initiativen um die Entwicklung des Viertels zwischen Innenstadt und Hofgarten. Wie wollen wir in unserer Stadt leben? Was ist für uns eine lebenswerte Stadt? Wir finden, dass die Menschen, die im Viertel wohnen, arbeiten und leben, zu allererst gehört werden sollten.

„Vom Viertel an den Strand und weiter. Eine Videoreihe aus dem Viktoriaviertel“ weiterlesen

Konsum auf Kosten von Mensch und Natur: Primark auf dem Podium

Wir haben in Deutschland schon im April diesen Jahres alle Ressourcen verbraucht, die uns für 2017 zustehen. Wir brauchen nicht noch eine   Billigmodekette, die unseren Klamottenkonsum weiter anheizt, auf Kosten von Mensch und Natur,  so die Kritik von FEMNET und Bonn im Wandel auf der Podiumdiskussion. Sie diskutierten mit Vertretern der Wirtschaftsförderung, des Einzelhandels und dem Primarkchef von Deutschland.  Im Gegenteil:   „Fair muss nicht teuer sein“,  schreibt FEMNET in seiner Meldung. „Konsum auf Kosten von Mensch und Natur: Primark auf dem Podium“ weiterlesen

Essbare Stadt News: 4. Bonn EssBar+Stadtfrüchtchen+Kompost+Ernährungsrat

Hier kommen News von den Stadtfrüchtchen , dem neuen Bonner Gemeinschaftsgarten, es gibt ein 2. Arbeitstreffen für einen Bonner Ernährungsrat, praktische Aktionen und viele spannende Filme. Für Gartenaktivisten ein Highlight: Unsere 4. Bonn EssBar  am 24.09.  mit Führung und Picknick in Finkens Garten in Rodenkirchen. Dort ist auf 5 Hektar ein wunderschöner Naturerlebnisgarten. Unser SoLaWi-Mitarbeiter, der Agraringenieur Roberto Tinoco berichtet über Maßnahmen zur Regeneration unserer Böden  und auch die SoLawi- Kompostierungsgruppe hat wieder eine Anleitung ins Netz gestellt. Wer Gartengeräte übrig hat, bitte melden. Zwei Bonner Gemeinschaftsgärten freuen sich über Spenden! (siehe ganz unten) „Essbare Stadt News: 4. Bonn EssBar+Stadtfrüchtchen+Kompost+Ernährungsrat“ weiterlesen

Primark und die Fair Trade Town Bonn

Kräne hinter Bauzaun. Freier Himmel und Sicht auf alte Häuser in der Poststraße

Heute  18:00 Uhr  Podiumdiskussion im Haus der Bildung: Wird Primark zum Sündenfall für die Fairtrade Town Bonn? Die Wegwerfmodekette steht für ein Wirtschaftssystem, das die Grenzen der Erde und der Menschen bis über das Limit erschöpft, für Gewinnmaximierung und Konsum um fast jeden Preis. Die Fairtrade Town Bonn steht… ja wofür eigentlich? „Primark und die Fair Trade Town Bonn“ weiterlesen