Stadtwandelnews März 2019: Klima, Boden, Vielfalt, Essen, Wohnen, Biostadt Bonn

Mit dem nahenden Frühling kommt auch der Wandel in Bonn ans Licht. Unser Terminkalender ist rappelvoll, es gibt Saatguttauschbörsen, Bonn blüht-Verteiltermine, ein politisches Frühstück vor der Marienkirche, die zweite Messe für mehr Bio in der Gastronomie und viele Aktionen fürs Klima: die Klimawache, Sternmärsche, Klimademos und -gespräche. Und schließlich hat der Stadtrat beschlossen, dass Bonn Biostadt wird und auch erste Maßnahmen ergriffen. Herzlichen Glückwunsch!

„Stadtwandelnews März 2019: Klima, Boden, Vielfalt, Essen, Wohnen, Biostadt Bonn“ weiterlesen

Ostern 2019: Schokofahrt #5 – mit starker Bonner Beteiligung

Du fährst gerne (Lasten-)Rad und hast Ostern 2019 Zeit? Dann mach mit! Wir fahren nach Amsterdam und holen Schokolade. Natürlich ganz besondere. Amsterdam ist nah. In drei Tagen von Bonn mit dem Fahrrad zu erreichen. Warum wir das machen und wie wir das organisieren erfährst du, wenn du weiter liest … oder beim nächsten Treffen am Mittwoch, 6.3.2019 um 19.30 Uhr im Oscar-Romero-Haus, Heerstraße 205 in Bonn.  Ach ja … wir suchen auch Läden oder Cafés, die mithelfen, diese besondere Schokolade an die Frau oder den Mann zu bringen.

„Ostern 2019: Schokofahrt #5 – mit starker Bonner Beteiligung“ weiterlesen

True Cost: Warum Billig-Lebensmittel zu teuer sind

Plakat mit Werbung

Von Endenich bis Beuel sieht man sie: Große Werbeplakate mit dem Slogan: „Spar nicht  an der Sonnencreme – Spar bei N….! „Die Botschaft ist: Bei uns kannst du sparen.  Hier gibt es günstige Lebensmittel. Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit. In Wirklichkeit bezahlen für wir viel mehr, als auf dem Preisschild steht. Industrielle Massenware bezahlen wir mit Insektensterben, Verseuchung der Gewässer, Klimaerwärmung, Stickoxiden in der Luft, Antibiotikarestistenzen und ernährungsbedingten Krankheiten,…. True Cost heißt ein Forschungsansatz, der nun versucht die wahren Kosten unserer Lebensmittel aufzudecken. Alles deutet darauf hin, dass wir uns Billiglebensmittel nicht mehr lange leisten können. „True Cost: Warum Billig-Lebensmittel zu teuer sind“ weiterlesen

Stadtwandelnews Feb19: Ernährungsrevolution+Klima- und Konsumwächter*innen

Baguette mit Ziegenkäse, Salat und bunten Möhren

Die Bonner Initiativen scheinen fest entschlossen eine Ernährungsrevolution zu starten. Heute abend läuft das Plenum der Initiative für einen Ernährungsrat, im Wissenschaftsladen kann man lernen, wie man Urban Gardening mit Storytelling verbindet oder grüne Inseln baut und beflanzt, bei Bonn blüht und summt gehts am 17.02. um Saatgutpacken und ein Training für Blühbotschafter*innen, mehrere Solidarische Landwirtschaftsbetriebe machen ihre Infoveranstaltungen, eine Initiative für eine Foodcoop wagt sich ans Licht, auch im Mackeviertel grünt und summt es demnächst, die VHS bietet eine Veranstaltungsreihe zur Naturgärten an. Aber auch Konsum- und Klimawächter sind aktiv. Die 1. Bonner Klimawächter*innen stehen am 19.02. um 18:30 auf dem Münsterplatz. Kommt vorbei, wenn ihr wissen wollt, wer das ist. Zu den vielen Repair- und Nähcafes hat sich jetzt ein offener Computertreff mit PC Sprechstunde gesellt. Danke an die Menschen, die diese Veranstaltungen eintragen und durchführen. Nur ein Bruchteil davon organisiert Bonn im Wandel e.V.. Denn der Wandel in der Stadt ist viel größer als wir denken. Viel Spaß beim Lesen…
„Stadtwandelnews Feb19: Ernährungsrevolution+Klima- und Konsumwächter*innen“ weiterlesen

Klare Worte und starke Bilder auf Bonner Klimademo

Demonstrierende mit Banner

Gut  500 Menschen zogen am Sonntag mit Musik, Statements und kreativen Plakaten durch die Bonner Innenstadt, um für einen sofortigen Kohleausstieg zu demonstrieren. Denn der Konsens der Kohlekommission ist Kokolores, so der Tenor.  Echter Klimaschutz bedeutet, die Kohlekraftwerke müssen sofort abgeschaltet werden. Und das ist nur ein Anfang. Wir brauchen  unsere gesamte Kreativität und Intelligenz für eine Wirtschaft und Kultur, die die Bedürfnisse aller innerhalb der ökologischen Grenzen befriedigen kann, sagte Christiane Kliemann von Bonn im Wandel e.V .. „Klare Worte und starke Bilder auf Bonner Klimademo“ weiterlesen

Klimaschutznews Jan 19 – Bonner*innen fürs Klima – Demos, Wachen & Care-Pakete

Die 24. Weltklimakonferenz ist vorbei, wie immer mit mäßigen Erfolg. Klimaschutz muss jetzt TopThema bleiben!  Immer mehr Menschen engagieren sich dafür, auch in Bonn. Wir sind Unterstützer der Bonner Klimademo  nächsten Sonntag, den 3. Februar um 14:00 Uhr. Am 19.02. startet die Klimawache Bonn –  jeden 3. Dienstag auf dem Münsterplatz. Am 15.03. stehen Schüler*innen mit  #Fridaysforfuture auf dem Marktplatz. Wir zeigen Gesicht. Und wir rufen Politik, Wirtschaft und Medien auf, das Weltklima zum Top-Thema zu machen. Kommt vorbei! Hier habt ihr die Chance, Gleichgesinnte zu treffen. Hier könnt ihr ernsthaft, friedlich und kreativ Zeichen setzen…

„Klimaschutznews Jan 19 – Bonner*innen fürs Klima – Demos, Wachen & Care-Pakete“ weiterlesen

Großes Interesse am Infoabend von „Bonn blüht und summt“

Auftakttreffen bei Bonn blüht und summt

Vierzig Insekten- und Wildblumenfreund*innen kamen am 13. Januar zum Infoteffen von „Bonn blüht und summt – unsere Aktion für biologische Vielfalt“. Sie kamen aus ganz unterschiedlichen Ecken und  mit vielen guten Ideen. Die ersten Aktionen sind in Planung… „Großes Interesse am Infoabend von „Bonn blüht und summt““ weiterlesen

Stadtwandelnews Jan19: Bonn blüht + Der nächste Großeinsatz im Hambi + Kreativ sein + Weitermachen

Greta Thunberg auf dem NowWeHaveTo – Climate March in Helsinki Foto: © Jonne Sippola / Greenpeace

Wir sagen Danke für viele Hände, Herzen, Füße und natürlich auch Fahrräder, die den Wandel in Bonn lebendig machen. Wir danken unseren Spender*innen, die uns helfen, laufende Kosten zu finanzieren. Wir haben viel erreicht in 2018

Wir sehen aber auch unsere Grenzen: Wir erleben ein Versagen von Wirtschaft, Politik und Medien. Sie reagieren nicht angemessen auf lebensbedrohende Herausforderungen . „Hunderte sind schon zu Klimakonferenzen gekommen, um Weltpolitiker zu bitten, zu handeln“, sagt Greta Thunberg, die schwedische Schülerin auf der COP24. Die Politik hat uns verraten, und wird es weiter tun, stellt sie fest. Je dringlicher die Probleme werden, desto wichtiger ist, dass wir unbeirrt und kreativ weitermachen, schreibt Rob Hopkins Mitgründer der Transition Town Bewegung.

Inspirierende Beispiele gibt es mehr als genug. Die Stadt Pontevedra in Spanien machte ihre Bürger*innen glücklich, in dem sie den Autoverkehr auslagerte. Die britische Stadt Preston halbierte die Arbeitslosigkeit, in dem sie alle Einrichtungen der Stadt aufforderte, lokal einzukaufen, bekannt als „ultra-lokale Wirtschaftsförderung“. Wir sind sicher: Jede und jeder kann einen Beitrag zum Gesellschaftswandel leisten. Imagine, Take Action, Repeat, das ist Transition. Gelegenheit dafür gibt es mehr als genug, zum Beispiel bei Bonn blüht und summt. Auch der nächste Großeinsatz im Hambacher Forst soll kurz bevorstehen. Hier gehts zu ausgewählten Terminen, News, und einer Linksammlung von aktuellen Themen… „Stadtwandelnews Jan19: Bonn blüht + Der nächste Großeinsatz im Hambi + Kreativ sein + Weitermachen“ weiterlesen

7 Jahre Bonn im Wandel – die positive Vision für Bonn – ganz praktisch

Wir stehen für eine positive und nachhaltige Vision für unsere Stadt. Wir setzten auf die Kraft der guten Ideen, der vielen Hände, Herzen, Füße und natürlich Fahrräder. Diese Fotogalerie erzählt vom siebten Bonn im Wandel Jahr. Von Ideen und Träumen, die Wirklichkeit werden hier in dieser Stadt. Von dem Potential gemeinsam etwas zu verändern. Je größer die Herausforderungen werden durch Klimawandel,  Konsumterror oder Intoleranz, desto kreativer werden wir. Versprochen. Und wir werden immer mehr. Versprochen. „7 Jahre Bonn im Wandel – die positive Vision für Bonn – ganz praktisch“ weiterlesen

Weihnachtsgeschenk für „Bonn blüht und summt“

Ursula Katthöfer, freie Journalistin, verzichtet schon seit mehreren Jahren zu Weihnachten auf Geschenke für ihre Kund*innen. Sie spendet lieber und schickt den Kund*innen dann eine Karte, um für das bedachte Projekt zu werben. Dieses Jahr hat „Bonn blüht und summt – unser Aktion für biologische Vielfalt“ ihre Spende erhalten. Damit auch im Jahr 2019 gutes biologisches Saatgut gekauft werden kann.  Außerdem will sie das Projekt selbst als Blühbotschafterin weiter bringen. Gesa Maschkowski sprach mit ihr darüber. „Weihnachtsgeschenk für „Bonn blüht und summt““ weiterlesen