Der Rat der Stadt Bonn hat am 1.9. mit breiter Mehrheit den Mitwirkungsprozess „Bonn4Future – Wir fürs Klima“ beschlossen. Bürgerinnen und Bürger der Stadt sollen ihre Ideen zum Klimaschutz einbringen können. Damit gibt es Grünes Licht für den bislang umfangreichsten Mitwirkungsprozess der Stadtgeschichte. „Breite Bürgerbeteiligung beim Klimaschutz – Rat beschließt Bürgerforen“ weiterlesen
Stadtwandelnews August 2020: Stadtwandelnews August – Wählen + Leben+ Fahrradfahren
Liebe Menschen in und um Bonn, Am 13.9. ist Kommunalwahl. Jetzt müssen die OB Kanditat*innen Farbe bekennen: Beim Tausendfüssler, beim Messdorfer Feld oder zu den wichtigsten Nachhaltigkeitsfragen. Orientierung bekommt Ihr zum Beispiel unter „Bonn wählt nachhaltig“ oder im Bonner Wahlomat. Aber auch auf vielen Veranstaltungen, die es jetzt gibt. Mehr wie immer in den Stadtwandelnews. Passt gut auf Euch und unsere Erde auf!
„Stadtwandelnews August 2020: Stadtwandelnews August – Wählen + Leben+ Fahrradfahren“ weiterlesen
Der Amazonas brennt – wir müssen hinsehen! Ein Kommentar von Jonathan Schulze
Es brennt wieder im Amazonas. Wir sind also wir wieder an dem Punkt an dem wir letzten Sommer waren. Nur, dass die Brände dieses Jahr den Amazonas nun endgültig an den Kipppunkt bringen – jenen Punkt an dem sich der Amazonas-Regenwald laut Wissenschaftler in eine Savanne verwandelt, weil der hydrologische Kreislauf durchbrochen ist. „Der Amazonas brennt – wir müssen hinsehen! Ein Kommentar von Jonathan Schulze“ weiterlesen
Das Versagen der Massenmedien im planetaren Notfall – ein Kommentar
Von Christiane Kliemann
Die deutsche und internationale Medienlandschaft ist bunt und vielfältig. Es gibt viele kluge Analysen des Zustands von Politik und Gesellschaft aus allen erdenklichen Perspektiven. Wer sich für ein Thema interessiert, kann in der Regel hervorragend recherchierte Artikel über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse dazu finden. Auf der anderen Seite bemühen sich Wissenschaftler*innen, die sich mit dem Weltklima, dem Artensterben und anderen planetaren Zerstörungen befassen, nach Kräften, ihren immer verzweifelter werdenden Warnungen in den Medien und bei der Politik Gehör zu verschaffen. Manchmal schaffen sie es sogar in die Tagesschau – als eine von vielen Nachrichten, die ohne größere Einordnung verlesen oder aufgelistet werden. Und nun zum Sport. „Das Versagen der Massenmedien im planetaren Notfall – ein Kommentar“ weiterlesen
Stadtwandelnews Juli: Fahrrad-Demo+Bonn4Future+Bäume gießen+Heimatpreis
Liebe Alle,
Was ist das sinnvollste, das wir tun können? Unsere Antwort: Wir entwickeln ein Konzept, damit alle Bürger*innen die Chance bekommen, an einem klimaneutralen Bonn mitzuwirken. Nun ist es fertig „Bonn4Future – Wir fürs Klima“ – unser Geschenk an die Stadt und an uns. Denn Zukunft braucht Zusammenarbeit und die fällt nicht vom Himmel. Für unsere Zukunft engagieren sich auch die Bürger*innen, die Bäume gießen, oder für die Verkehrswende demonstrieren. Mehr dazu in diesem Newsletter. Wir freuen uns auch, dass Bonn im Wandel in diesem Jahr mit dem Heimatpreis geehrt wird. Mit diesen guten Nachrichten verabschieden uns in die Ferien. Ganz gute Erholung Euch! Mit herzlichen Grüßen
Heute für Eure Bonner Transition Initiative Gesa, Ulrich, Dani und Andi
„Stadtwandelnews Juli: Fahrrad-Demo+Bonn4Future+Bäume gießen+Heimatpreis“ weiterlesen
Bonn4Future – Wir fürs Klima: Das Mitwirkungskonzept ist da
18 Autor*innen, hunderte von Stunden, über 40 Seiten und echt coole Ideen: Das ist das Mitwirkungskonzept „Bonn for Future – Wir fürs Klima“. Denn Bonn soll bis 2035 klimaneutral werden. Dafür brauchen wir Alle. Nun liegt das Konzept auf dem Tisch. Und wir hoffen, dass die Stadt es fördert.
„Bonn4Future – Wir fürs Klima: Das Mitwirkungskonzept ist da“ weiterlesen
Stadtwandelnews Mai 2020: Aufbruch in Bonn, Radentscheid, Regionalversorgung
Liebe Freundinnen und Freunde des Wandels in Bonn,
je länger die Corona-Pandemie anhält, desto lauter werden die Zweifel am fossilen Weltwirtschaftssystem. Denn das ist bei nüchterner wissenschaftlicher Betrachtung Selbstmord. Zu Recht kritisiert daher ein Bündnis um die Regionalwert AG Rheinland das antiquierte Strukturprogramm im Rheinischen Kohlrevier. Ein positives Signal kommt aus dem Rathaus. Die Parteien haben ein erstes Maßnahmenpaket zum Klimaschutz beschlossen und um eine umfangreiche Bürgerbeteiligung ergänzt. Sie verweisen dabei auf unseren Bürger*innen-Antrag Bürgerantrag Bonn4Future – Wir fürs Klima. Auch der Radentscheid Bonn, der sich für eine bessere Fahrradinfrastruktur in Bonn einsetzt, kommt nun in Fahrt. Unser Tipp für heute: Mitmachen, Weitermachen, hoffnungsvoll, stetig! „Stadtwandelnews Mai 2020: Aufbruch in Bonn, Radentscheid, Regionalversorgung“ weiterlesen
Corona: Spüren was wichtig ist – für uns und unsere Stadt
Kein Börsencrash, kein Weltkrieg, ein Virus hat unser hyperglobalisiertes Leben gestoppt. Corona zeigt uns, was es heißt, eine lebensbedrohliche, globale Krise zu bewältigen. Und was wir schaffen können, wenn eine Krise ernst genommen wird. Niemand weiß, wie lange sie dauert. Doch schon jetzt verändert sie unser Bewusstsein. Wir spüren, was uns wirklich wichtig ist. Und was wir schützen möchten. Auch in Bonn. „Corona: Spüren was wichtig ist – für uns und unsere Stadt“ weiterlesen
Sondernewsletter Corona: Spüren was wichtig ist + praktische Tipps
Liebe Freundinnen und Freunde,
es ist nicht so einfach die richtigen Worte zu finden für etwas, das vor kurzer Zeit nicht vorhersehbar geschweige denn vorstellbar war. Wir erleben gerade wie eine Krise unser alltägliches Leben in den Grundfesten erschüttert. In diesem Newsletter haben wir für Euch viele wichtige linktipps zusammengestellt und gute Aktionen, die jetzt auch Bonn starten… „Sondernewsletter Corona: Spüren was wichtig ist + praktische Tipps“ weiterlesen
Stadtwandelnews Feb/März – Bonn4Future – Stell dir vor wir machen das einfach
In 15 Jahren will Bonn klimaneutral sein. Stell dir vor, wir schaffen das! Jede*r tut was er und sie kann! Dafür brauchen wir gute Formen der Zusammenarbeit – Klimaforen, Klimaquartiere und viel Austausch. Deswegen haben wir gemeinsam mit der Klimawache Bonn den Bürgerantrag Bonn4Future – Wir fürs Klima eingereicht. Schon zehn weitere Organisationen und Unternehmen unterstützen unseren Antrag. Und es dürfen noch mehr werden. Hier gehts zum Unterstützerformular. Im Newsletter gibts wieder spannende Termine von autofreier Stadt über Kleider+ Klima, und – schon gemerkt? Juhu wir haben eine neue Startseite! … „Stadtwandelnews Feb/März – Bonn4Future – Stell dir vor wir machen das einfach“ weiterlesen