Was wäre, wenn
…… die Klimakrise einen Wendepunkt in unserer Stadt markiert?
… wir die Chance ergreifen, um unsere Stadt neu zu gestalten: klima- und menschen- und umweltfreundlich, fair und schön?
… jede*r das Gefühl hat, mitzumachen und gebraucht zu werden?
… wir nicht mehr demonstrieren müssen, sondern gemeinsam unsere Meilensteine feiern auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt?
Ein Stück dieser klima-fairen Stadt gibt es schon, dank der Hoffnung und des Engagements vieler Menschen. Nun braucht es einen Neustart wie ihn Gesa in ihrem Demobeitrag anschaulich beschreibt. Damit wir immer mehr werden, laden unsere Bonner Fridays For Future am 13.12. um 11:00 Uhr ein zur Demo. Danke Euch allen für Eure Hoffnung und was ihr tut! Wir wünschen Euch ein Gutes Auftanken zwischen den Jahren, gemäß dem Grundprinzipien der Permakultur: Sorge für die Erde und Sorge für den Menschen.
„Stadtwandelnews Dez: Klima-faire Stadt + Ökofaire Weihnachtsbäume + Demos“ weiterlesen
„Bonn blüht und summt“ startet Training für Blühbotschafter*innen
Gemeinsam mit der Biologische Station Bonn/Rhein-Erft bietet Bonn Wandel e.V. im Frühjahr ein Blühbotschafter*innen-Training an. Wir danken dem Bonner Spendenparlament. Es fördert einmalig die Entwicklung und Durchführung dieses Trainings. Das Training ist mittlerweile ausgebucht. Viele schöne Infos , Leitfäden und Termine findet ihr auf unserer Projektwebsite „Bonn blüht und summt“ „„Bonn blüht und summt“ startet Training für Blühbotschafter*innen“ weiterlesen
NeustartBonn – #NeustartKlima – Redebeitrag zur Klimademo am 29.11.
„NeustartBonn – #NeustartKlima – Redebeitrag zur Klimademo am 29.11.“ weiterlesen
Erst in den Hörsaal dann zur DEMO – Vorlesungen für alle bei der Public Climate School 25.-29.11.
Student*innen in Bonn, Köln und Alfter haben Vorlesungen organisiert. Unter dem Motto „Klimabildung für Alle“ sind wir alle eingeladen vom 25.11. -29.11. bei der Public Climate School – der PCS vorbei zu schauen. Über 35 Universitäten in ganz Deutschland öffnen ihre Tore. Hier gehts zum Programm der Uni Bonn und der Alanus Hochschule Alfter. Timon Steger aus der Hochschulgruppe Fridays for Future hat Hintergrundinfos für uns zusammengestellt. Höhepunkt der Woche ist der vierte globale Klimastreik am Freitag #neustartklima. „Erst in den Hörsaal dann zur DEMO – Vorlesungen für alle bei der Public Climate School 25.-29.11.“ weiterlesen
Essbare Stadt News: SDGs zum Reinbeißen+Regionalwert AG+Blühbotschafter-Training
Kilometerlang reihte sich Trecker an Trecker. Das Hupen schallte durch die ganze Stadt. Es war, als hätten sich Dinosaurier aufgemacht, um ihren letzten Kampf zu kämpfen. Eine Fotostrecke des GA zeigt, was die Demonstrant*innen bewegt: „Landwirt vom Aussterben bedroht“ hieß es da. Kein Wunder, seit 1970 macht im Durchschnitt alle 30 Minuten ein Hof zu. Unser Ernährungssystem muss sich ändern. In Bonn gibt es Initiativen und Projekte, die sich dafür engagieren. Davon handelt dieser Newsletter. Viel Spaß beim Lesen wünschen Gesa Maschkowski und Dorle Gothe „Essbare Stadt News: SDGs zum Reinbeißen+Regionalwert AG+Blühbotschafter-Training“ weiterlesen
10 Euro pro Tonne CO2 oder wie Deutschland sich selbst betrügt – ein Kommentar
Bonner fürs Klima: Vom Beethovenorchester bis zum OB- Aufruf+ Termine #Week4climate
Tatort Welt: Die Gletscher schmelzen und der Amazonas brennt. Mit jedem Tag schwindet die Chance unserer Kinder und Enkel auf eine lebenswerte Zukunft. E
„Bonner fürs Klima: Vom Beethovenorchester bis zum OB- Aufruf+ Termine #Week4climate“ weiterlesen
Bonn blüht und summt – der Abschluss der Saison – fast
Bonn blüht und summt wurde dieses Jahr gleich doppelt ausgezeichnet. Auch die Bilanz der Saison ist positiv: An 900 Orten in und um Bonn gibt es nun neue Blüh-Inseln und mehr Überlebenschancen für Insekten. Doppelt so viel wie im letzten Jahr. Und die Zahl der Partner*innen wächst und wächst und wächst. Ein großer Dank an alle Helfer*innen, Spender*innen, Blühbotschafter*innen, Blühpat*innen, Saatgutstationen und natürlich an alle Kooperationspartner*innen.
„Bonn blüht und summt – der Abschluss der Saison – fast“ weiterlesen
Redebeitrag: Besser leben ohne Primark und Co – dafür brauchen wir Euch alle
(Bonn 13.08.19) Uns steht der größte Gesellschaftswandel bevor, seit Beginn der Industrialisierung. Ob wir es wollen oder nicht. Leider hat kaum jemand den Mut, darüber ehrlich zu sprechen. Für diesen Wandel brauchen wir alle. Die Jungen, die Alten, die Reichen und Armen und die Menschen, die bei Primark und Co einkaufen. Wir brauchen eure Kreativität, eure Liebe, eure guten Ideen! Hier gehts zum Redebeitrag von Gesa Maschkowski anlässlich der Aktion „Besser leben ohne Primark“. „Redebeitrag: Besser leben ohne Primark und Co – dafür brauchen wir Euch alle“ weiterlesen
Besser leben ohne Primark: Talks, Kleidertauschparty, Aktionen + über 20 Unterstützerorganisationen
Die Fair Trade Town Bonn ist um einen Konsumtempel reicher. Am 13.08. eröffnet der Moderiese Primark vor dem Hauptbahnhof mit Billigstklamotten auf über 3000 m². Doch wirklich billig ist hier nur das Geschäftsmodell: Was die Ware Mensch und Umwelt tatsächlich kostet, bilden die Preise nicht ab. FEMNET und Bonn im Wandel rufen dazu auf, am Tag der Eröffnung über Massenkonsum und die Zukunft der Stadt zu sprechen. Mit Infoständen und Kleidertausch zeigen sie, dass es auch anders geht. Politiker_innen, Organisationen und Bürger_innen sind eingeladen, beim „Besser leben ohne Primark–Talk“ vorbeizukommen. Über 20 Bonner Organisationen unterstützen die Kampagne „Besser leben ohne Primark“ . Das Bündnis wendet sich gegen Verschwendung, Verschmutzung und Menschenrechtsverletzungen. Hier gehts zum Aufruf und zur Pressemeldung. „Besser leben ohne Primark: Talks, Kleidertauschparty, Aktionen + über 20 Unterstützerorganisationen“ weiterlesen