Maria Osietzki forscht zu Geschlechtergeschichte der Technik. Sie hat uns einen Artikel geschenkt. Sie stellt fest, dass der Zwang zu arbeiten die Erde zerstört, während die Öko-Care Arbeit unterfinanziert ist. Hierfür ist notfalls ein neue Arbeitskampf zu starten, um flächendeckend allen Menschen zu ermöglichen, den Trend der extraktiven Ökonomie und Politik zu verlassen. „Öko-Care-Arbeit braucht Finanzierung – Erwerbsarbeit braucht Transformation“ weiterlesen
Bonn im Wandel 2022: Highlights, Hoffnungen und Aktionen
2022 das war mehr als Hoffnungsschimmer – das war riesig: Über 330 Teilnehmende und Expert:innen in den Bonn4Future Klimaforen, über 200 konkrete erste Schritte im Bürger:innen Klima-Aktionsplan , B4F-Workshops in der Stadtverwaltung, 13 neue Blühbotschafter:innen, das neue Bolle-Lastenfahrrad ELFI, tonnenweise leckeres SoLAWi Gemüse, zwei Transition-Abende, der Bonner Medienclub zu Besuch, 160 Initiativen auf der neuen Plattform bonn4future.de, hunderte von Terminen im Mitmachkalender, innovative Mitmachideen und die Hoffnung, dass es uns gelingt jetzt die Weichen zu stellen für ein friedvolles, klimaneutrales und lebenswertes Bonn … und natürlich Lützerath. Danke an alle, die 2022 ihre Energie, Wissen, Herz und Hände eingesetzt haben, um Bonn und diese Welt ein Stückchen besser zu machen. Danke auch an die Stadt Bonn für die Förderung und Unterstützung von Bonn4Future! „Bonn im Wandel 2022: Highlights, Hoffnungen und Aktionen“ weiterlesen
Es geht nur zusammen – We need each other: Eröffnungsrede B4F Klimaforum 2+3 german/english
Bonn, den 10.6.2022 (Gesa Maschkowski) Ich möchte zum Auftakt dieser Veranstaltung über das Glück sprechen und über den Mut große Baustellen anzugehen, denn wir brauchen beides… „Es geht nur zusammen – We need each other: Eröffnungsrede B4F Klimaforum 2+3 german/english“ weiterlesen
Bonn4Future Klimaforum2+3: Klimaneutral wohnen und mobil sein – wie schaffen wir das?
Wie wir diesen Wandel schaffen können, an dieser Frage arbeiten 150 Bonner:innen im 2. und 3. Klimaforum am 10. und 11. Juni in der Brotfabrik …
„Bonn4Future Klimaforum2+3: Klimaneutral wohnen und mobil sein – wie schaffen wir das?“ weiterlesen
10 Jahre Bonn im Wandel – unbeirrbar positiv
Vor zehn Jahren gründeten sieben Personen die Transition Town Initiative Bonn im Wandel. Seitdem haben wir Bonn mit konkreten Projekten ein Stück grüner, schöner und gemeinschaftlicher gemacht. Jetzt organisieren wir das bisher größte Beteiligungsverfahren der Stadt: „Bonn4future – Wir fürs Klima“. Wir sind unbeirrbar positiv – meistens jedenfalls. „10 Jahre Bonn im Wandel – unbeirrbar positiv“ weiterlesen
Warum wir Zukunftsvisionen brauchen – und was danach kommt
How to Bonn4Future 1: Alles was Menschen jemals geschaffen haben war irgendwann einmal ein Gedanke, ein Wunsch oder ein Traum. Diese Visionkraft haben wir im 1. Bonn4Future-Klimaforum genutzt. Über 100 Bonner:innen haben an der Frage gearbeitet: Wie sieht Bonn 2035 aus, wenn Bonn lebenswert und klimaneutral ist? 26 Zukunftsbilder sind entstanden. Dieser Artikel beschreibt warum wir diesen Ansatz gewählt haben, was dabei herausgekommen ist und wie wir damit weiter arbeiten. „Warum wir Zukunftsvisionen brauchen – und was danach kommt“ weiterlesen
Klimaneutral ist das neue Normal – eine Geschichte aus der Zukunft
Jetzt auch noch klimaneutral leben! Was sollen wir denn noch alles? Gruppe 2 des 1. Bonn4Future Klimaforums hat herausgefunden, wie es trotzdem gehen könnte. Die Moderatorin Anja Stiel hat das Zukunftsbild in Worte gefasst. Danke! Lassen Sie sich inspirieren. Denn unsere Zukunft ensteht aus den Träumen und Ideen von heute. „Klimaneutral ist das neue Normal – eine Geschichte aus der Zukunft“ weiterlesen
Wir stellen ein: B4F-Finanzadministration
Unser B4F-Finanzadministrator geht nach Berlin und beschäftigt sich mit der Transformation der Autoindustrie. Das finden wir sehr gut. Deswegen hast Du jetzt die Chance bei Bonn4Future einzusteigen, wenn du Spaß hast an der heiligen Ordnung der Zahlen, Buchhaltung, Ausschreibungen, Lust auf Finanzstrategien und vielleicht sogar Fundraising. Erfahrungen im Vereinsrecht und Personalwesen sind hilfreich. „Wir stellen ein: B4F-Finanzadministration“ weiterlesen
Klimaschutz fürs Überleben – Profit vor Umwelt funktioniert nicht mehr
(Ein Kommentar von Gesa Maschkowski) Keiner will Katastrophen und sie kommen doch. Weil wir nachwievor die falschen Prioritäten setzen. Profit vor Umwelt funktioniert nicht mehr. Der Preis den Menschen in Ahrweiler, Erftstadt und Berchtesgaden zahlen ist zu hoch. Doch es geht auch anders. Aber nicht von allein. Der Wandel zur nachhaltigen Gesellschaft braucht klare Ziele, Mut und ein gutes Miteinander. Denn viele Bürgerinnen und Bürger sind weiter als manche Politikerinnen und Politiker denken. „Klimaschutz fürs Überleben – Profit vor Umwelt funktioniert nicht mehr“ weiterlesen
Bonn4Future | Klimaaktionstag: Klima retten, das geht nicht nebenbei
„Ein Klimanotstand erfordert Notstandsmaßnahmen.“ Prof. Dr. Nikolaus Froitzheim von der Uni Bonn und den Scientists for Future spricht aus, was viele Teilnehmende am ersten Bonn4Future-Klimaaktionstag empfinden. Über 150 Bonner:innen trafen sich am 3. Juli 2021 in der Grünen Spielstadt. Sie kamen aus 50 bürgerschaftlichen Initiativen, aus Organisationen, Politik und Verwaltung. „Bonn4Future | Klimaaktionstag: Klima retten, das geht nicht nebenbei“ weiterlesen