Wer ein Herz für Schmetterlinge, Wild- und Honigbienen hat, kann ab Sonntag bei „Bonn blüht und summt“ mitmachen. Um 12:00 Uhr wird das Projekt auf dem Saatgutfestival in der Waldorfschule Hangelar vorgestellt. Es gibt regionales Saatgut für Blühstreifen und Pflegeanleitungen. Das Projekt wird organisiert und unterstützt von Bonn im Wandel, dem Amt für Stadtgrün, der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung, Slow Food Bonn, Marktschwärmer Altstadt. der Regionalwert AG Rheinland und der Initiative für einen Bonner Ernährungsrat. Wir freuen uns auf viele Unterstützer_innen. „18.02. Auftakt Bonn blüht und summt mit Saatgut und Tipps“ weiterlesen
Stadtwandelnews Februar – Transition Abend + Bonn blüht und summt + Recht auf Stadt + Neuigkeiten
Wünschen wir uns nicht alle, dass die Welt sich „zum Guten wandelt“, dass wir Einfluss darauf nehmen können wie wir in Zukunft leben? Die Transition Bewegung erzählt auch davon, dass wir etwas erreichen können. Ein Schlüssel zur Veränderung sind begeisterte Gruppen, die in der Lage sind, sich gut selbst zu organisieren, den Wandel sichtbar zu machen und Brücken zu bauen. Im Februar/März bieten wir Euch dazu zwei Veranstaltungen an:
Auftaktworkshop Velowerft: Die ersten Ideen für selbst-gebaute Lastenräder [Fotos ergänzt]
Am 4.2. trafen sich über 20 Akteure der Bonner VeloWerft in den Werkräumen des Haus Müllestumpe. In dem Projekt von Bonn im Wandel, das vom Bundesumweltministerium gefördert wird, werden acht Lastenräder von Nachbarschaften und Initiativen entwickelt und gebaut. Ab dem Sommer sollen sie in Bonn unterwegs sein.
Bolle im Jahr 2017
Neben dem „normalen Tagesgeschäft“, also Ausleihen von Bolle für alle möglichen Zwecke oder Aktionen, Wartungsarbeiten und Stationssuche gab es 2017 nach Meinung des Bolle-Teams mindestens 5 Highlights, die wir mit allen Interessierten gerne teilen möchten.
Mehr Bio-Lebensmittel für die Bonner Gastronomie
Auf der Messe „Bio in Bonn“ präsentieren sich regionale Bio-Erzeuger und Händler mit ihrem Angebot, ihren Produkten und Liefermöglichkeiten. Bonner Gastronomen sind eingeladen, sich zu informieren, Kooperationspartner zu finden und gute Praxisbeispiele kennenzulernen. Die Veranstaltung findet am 28.02.2018 von 14 bis 17 Uhr im Haus der Bildung, Mühlheimer Platz 1 statt. Sie wird organisiert vom Arbeitskreis „Bio in Bonn“, der in der Initiative zur Gründung eines Bonner Ernährungsrates aktiv ist.
„Mehr Bio-Lebensmittel für die Bonner Gastronomie“ weiterlesen
Von indigenen Völkern lernen: Von der Intelligenz und Kraft von Gemeinschaft
UBUNTU – ist eine afrikanische Lebensweisheit. Dieser Ausdruck steht für Menschlichkeit und Gemeinsinn. Wörtlich heißt es: Ich bin weil wir sind! Für Nonty Ntokozo Charity Sabic ist UBUNTU die Botschaft des Südens an die Länder des globalen Nordens: „Wir müssen lernen zusammenzuleben und gerechte Gemeinschaften zu schaffen“, sagt Nonty . Sie war als Vertreterin des Europäischen Ökodorf Netzwerkes auf der Weltklimakonferenz. Im Interview erklärt sie ihre Perspektive auf die Konferenz und auch die Herausforderungen danach. Dazu gehört die zentrale Frage, welche Rolle die Wirtschaft übernimmt um den Klimawandel zu begrenzen…. (englische Fassung hier )
„Von indigenen Völkern lernen: Von der Intelligenz und Kraft von Gemeinschaft“ weiterlesen
#ITdesWandels: Freie Software für einen nachhaltigen Gesellschaftswandel?
Vor genau drei Wochen habe ich auf dem Webmontag einen kurzen Vortrag über die IT des Wandels gehalten (Slides ganz unten). Oder besser gesagt, über das was ich darunter verstehe. Ich bin seit etwa einem Jahr bei Bonn im Wandel aktiv und kümmere mich dort um alles was irgendwie mit IT, insbesondere Online-Tools zu tun hat. Das fängt bei der Administration dieser Website an und endet bei der Entwicklung und Umsetzung einer umfassenden IT-Strategie für Bonner Initiativen.
„#ITdesWandels: Freie Software für einen nachhaltigen Gesellschaftswandel?“ weiterlesen
Essbare Stadtnews: Ernährungsrat – Bonn blüht und summt – Saatgutfestival + mehr
Die Vögel sind schon munter und wir auch: hier kommen News zur Essbaren Stadt Bonn. Viele engagierte Menschen kümmern sich darum, dass es in Bonn immer mehr nachhaltiges und leckeres Essen gibt. Und ein neues Projekt ist in Sicht: Bonn blüht und summt! Wir laden Euch ein, unseren Insekten und Bienen den Tisch zu decken. Auftakt ist am 18.02. um 12:00 auf dem Saatgutfestival in Hangelar. „Essbare Stadtnews: Ernährungsrat – Bonn blüht und summt – Saatgutfestival + mehr“ weiterlesen
Stadtwandelnews Jan 18 – Transition digital + Transition Training + Transition machen + Kohleparty + Free Lunch Society und mehr
Liebe Menschen in Bonn und drumherum,
nach unserem Winterschlaf starten wir mit neuen Träumen und Vorhaben für 2018. Wir hoffen, auch in diesem Jahr wieder Funken zu schlagen für neue Projekte, kreative Ideen und spannende Begegnungen. Wir freuen uns auch, dass wir dieses Jahr mit der VHS Bonn in der Reihe Stadtentwicklung zwei Highlights im Haus der Bildung anbieten dürfen: Einen Transition Abend und das Transition Training. „Stadtwandelnews Jan 18 – Transition digital + Transition Training + Transition machen + Kohleparty + Free Lunch Society und mehr“ weiterlesen
Bonn-im-Wandel 2017: Mut, Spaß, Ernst und viel Kreatives
Im Jahr 2017 sind wir gewachsen, noch bunter geworden und hatten reichlich Gelegenheit, um unser Kreativpotential zu testen: Diskutieren, Demonstrieren, Moderieren, Kooperieren, Säen, Ernten, Teilen, Filmen, Fotografieren, Bloggen, Zeichnen, Singen, Trauern und im Theaterstück Bonnopoly mit spielen, die Fiesta Viktoria mit organisieren,Feiern und Tanzen, Bloggen, Stellungnahmen verfassen, Vorträge halten, Workshops geben, Interviews führen und geben, Lastenräder verleihen, Reparieren, Nähen, Ernährungsrat mit organisieren und im Rahmen der Weltklimakonferenz Transition-News Zentrale sein, das Tannenbusch House zum Leben erwecken-. … Danke an alle , fürs Mitlesen, Mitdenken, Mitfühlen und Mitmachen, Mitfeiern, Mitsingen,… Hier ein paar schöne Momente von 2017. … 2018 soll toll werden! „Bonn-im-Wandel 2017: Mut, Spaß, Ernst und viel Kreatives“ weiterlesen