„Und jetzt trampeln!“ ruft Christian Chmela von der Biostation Bonn/Rhein-Erft. Trampeln? Wundern sich die Kinder von der Michaelschule. Gerade haben wir doch den Boden gelockert, das Saatgut mit Sand gemischt und alles schön gleichmäßig verteilt. Doch! Die Samen brauchen jetzt Bodenhaftung und Licht zugleich. „Bonn summt: 400 Blühpat_innen, Schulen und Kitas machen mit“ weiterlesen
18.02. Auftakt Bonn blüht und summt mit Saatgut und Tipps
Wer ein Herz für Schmetterlinge, Wild- und Honigbienen hat, kann ab Sonntag bei „Bonn blüht und summt“ mitmachen. Um 12:00 Uhr wird das Projekt auf dem Saatgutfestival in der Waldorfschule Hangelar vorgestellt. Es gibt regionales Saatgut für Blühstreifen und Pflegeanleitungen. Das Projekt wird organisiert und unterstützt von Bonn im Wandel, dem Amt für Stadtgrün, der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung, Slow Food Bonn, Marktschwärmer Altstadt. der Regionalwert AG Rheinland und der Initiative für einen Bonner Ernährungsrat. Wir freuen uns auf viele Unterstützer_innen. „18.02. Auftakt Bonn blüht und summt mit Saatgut und Tipps“ weiterlesen
Von indigenen Völkern lernen: Von der Intelligenz und Kraft von Gemeinschaft
UBUNTU – ist eine afrikanische Lebensweisheit. Dieser Ausdruck steht für Menschlichkeit und Gemeinsinn. Wörtlich heißt es: Ich bin weil wir sind! Für Nonty Ntokozo Charity Sabic ist UBUNTU die Botschaft des Südens an die Länder des globalen Nordens: „Wir müssen lernen zusammenzuleben und gerechte Gemeinschaften zu schaffen“, sagt Nonty . Sie war als Vertreterin des Europäischen Ökodorf Netzwerkes auf der Weltklimakonferenz. Im Interview erklärt sie ihre Perspektive auf die Konferenz und auch die Herausforderungen danach. Dazu gehört die zentrale Frage, welche Rolle die Wirtschaft übernimmt um den Klimawandel zu begrenzen…. (englische Fassung hier )
„Von indigenen Völkern lernen: Von der Intelligenz und Kraft von Gemeinschaft“ weiterlesen
Essbare Stadtnews: Ernährungsrat – Bonn blüht und summt – Saatgutfestival + mehr
Die Vögel sind schon munter und wir auch: hier kommen News zur Essbaren Stadt Bonn. Viele engagierte Menschen kümmern sich darum, dass es in Bonn immer mehr nachhaltiges und leckeres Essen gibt. Und ein neues Projekt ist in Sicht: Bonn blüht und summt! Wir laden Euch ein, unseren Insekten und Bienen den Tisch zu decken. Auftakt ist am 18.02. um 12:00 auf dem Saatgutfestival in Hangelar. „Essbare Stadtnews: Ernährungsrat – Bonn blüht und summt – Saatgutfestival + mehr“ weiterlesen
Bonn-im-Wandel 2017: Mut, Spaß, Ernst und viel Kreatives
Im Jahr 2017 sind wir gewachsen, noch bunter geworden und hatten reichlich Gelegenheit, um unser Kreativpotential zu testen: Diskutieren, Demonstrieren, Moderieren, Kooperieren, Säen, Ernten, Teilen, Filmen, Fotografieren, Bloggen, Zeichnen, Singen, Trauern und im Theaterstück Bonnopoly mit spielen, die Fiesta Viktoria mit organisieren,Feiern und Tanzen, Bloggen, Stellungnahmen verfassen, Vorträge halten, Workshops geben, Interviews führen und geben, Lastenräder verleihen, Reparieren, Nähen, Ernährungsrat mit organisieren und im Rahmen der Weltklimakonferenz Transition-News Zentrale sein, das Tannenbusch House zum Leben erwecken-. … Danke an alle , fürs Mitlesen, Mitdenken, Mitfühlen und Mitmachen, Mitfeiern, Mitsingen,… Hier ein paar schöne Momente von 2017. … 2018 soll toll werden! „Bonn-im-Wandel 2017: Mut, Spaß, Ernst und viel Kreatives“ weiterlesen
Bonn im Wandel im Winterschlaf
Mit einem Dankeschön verabschieden wir uns in den Winterschlaf. Danke an alle , die uns in diesem Jahr unterstützt haben, die unsere Website besucht haben, unsere Veranstaltungen, mit denen wir kooperieren durften, mit denen wir gefeiert haben, ob Repair Cafe im Haus Müllestumpe, Tannenbusch House, Ermekeilinitiative, Rudolf Steiner Haus, Volkshochschule, Regionalwert AG Rheinland, Germanwatch, BÜNDNIS90/Die Grünen, Critical Mass Bonn, FEMNET, Recht auf Stadt, Vivia Viktoria, Abenteuer Lernen, VCD, Finkensgarten, Wissenschaftsladen, Ende Gelände, Oskar Romero Haus, die Wirtschaftsgeografen der Uni Bonn, unsre Landwirte und Gärtneri_innen, die uns mit Gemüse versorgt haben, alle Depotpat_innen, die Marktschwärmer, unsere Referenten Niko Paech und Davide Brocchi, Wayne Roberts und unsere COP23 Gäste und auch die Stadt Bonn, mit der wir im Rahmen der COP 23 gleich mehrfach kooperiert haben. Wir wünschen allen erholsame Tage und melden uns zurück im Januar. 2018 soll toll werden!
Extranews: Hambi bleibt. Wir fahren hin – Rodungsstopp im Hambacher Forst
Der letzte Urwald Deutschlands wird weiter durch den Braunkohletagebau bedroht – vor unserer Haustür! Die Rodungsaarbeiten der RWE wurden vorübergehend vom Oberverwaltungsgericht Münster gestoppt. Doch die Lage ist angespannt. Wir besuchen und unterstützen die Besetzer. Abfahrt Samstag, den 02.12. um 09:15 Uhr in der Bahnhofshalle im Bonner Hauptbahnhof (Haupteingang). „Extranews: Hambi bleibt. Wir fahren hin – Rodungsstopp im Hambacher Forst“ weiterlesen
Brocchi: Der Tag des guten Leben – Transformation beginnt mit guten Beziehungen
Veränderung braucht Vertrauen, meint der Soziologe Davide Brocchi. Vertrauen entsteht dort, wo Menschen die Möglichkeit haben, Beziehungen zu pflegen und ihre Zukunft gemeinsam zu gestalten. Im 21. Jahrhundert gibt es kaum noch öffentliche Räume, die dies ermöglichen. Doch die Sehnsucht danach ist groß. Das zeigt der Erfolg des autofreien „Tag des guten Lebens“. Er fand mittlerweile viermal in Köln statt und begeisterte mehrere 100.000 Menschen. Der große Saal im Haus der Bildung war rappelvoll, als die Teilnehmer_innen Brocchi und auch Dirk Lahmann von der Stadt Bonn mit Fragen löcherten. Das Projekt, so erzählt Brocchi, begann vor fünf Jahren mit einem Zufall… „Brocchi: Der Tag des guten Leben – Transformation beginnt mit guten Beziehungen“ weiterlesen
Ernährungsrat: 3 Lessons learned by Wayne Roberts
Die Keimzelle Ernährungsrat in Bonn durfte sich über prominenten Besuch freuen. Am Mittwoch, den 8.11 nahm sich Wayne Roberts zwei Stunden Zeit, um über seine Erfahrungen in Toronto zu sprechen. Dort hat er viele Jahre den Ernährungsrat koordiniert. Am Wochenende darauf gründete sich das deutschsprachigen Netzwerks für Ernährungsräte in Essen…
The Food Policy Initiatiatve in Bonn was very proud to welcome Wayne Roberts. He had coordinated the Toronto Food Policy Council for many years… „Ernährungsrat: 3 Lessons learned by Wayne Roberts“ weiterlesen
Fotogalerie @COP23Demo: 20.000 Füße und 3000 Räder (German/English)
Update 10.11.: Mehr Fotos (Creative Commons) auf unseren flickr-account.
Tausende von Menschen, Alte und Junge, Menschen mit Plakaten, Transparenten, Instrumenten, Menschen voller Liebe, Hoffnung und Wut haben demonstriert und zum Auftakt der COP23 deutliche Signale an die Politik gesandt: Kohle stoppen – Klima retten! Planet first! Und: „Wer noch gräbt ist dumm“. Auch 3000 rote Radfahrer_innen hatten sich bei schönstem Sonnenschein auf dem „Highway to COP“ von Köln nach Bonn aufgemacht. Ein Sinnbild für Schönheit, Vielfalt und Kooperation inmitten einer zerissenen Weltgesellschaft. Hier gehts zur Fotogalerie und zum Text auf Deutsch und Englisch… „Fotogalerie @COP23Demo: 20.000 Füße und 3000 Räder (German/English)“ weiterlesen