Glosse #2: Bonn leuchtet- eine klimakarnevalistische Bildungsveranstaltung

Einkaufstüten aus Papier in einer Fußgängerzone

Da die Rheinländer_innen den Karneval, Verzeihung den Klimawandel, bisher noch nicht ganz so ernst genommen haben – et hät ja noch immer joot jejange – hat sich City Marketing anlässlich der Weltklimakonferenz in Bonn etwas ganz besonderes ausgedacht: Ein verkaufsoffener Sonntag, hell beleuchtet, 100 % klimaneutral, nur zum Feiern versteht sich und fürs Brauchtum. Führende Bonner Nachhaltigkeitsunternehmen wie Porsche und MC Donalds gehören zu den Sponsoren. Unsere beste Mitarbeiterin Barbara Blitzschnell hat scharf nachgedacht über die wahre Bedeutung dieses Events. Das Ganze ist schlauer als man ahnt: Es handelt sich bei genauer Betrachtung um eine klimakontextbezogene karnevalistischen Bildungsveranstaltung. „Glosse #2: Bonn leuchtet- eine klimakarnevalistische Bildungsveranstaltung“ weiterlesen

COP23: Aktionen und Demos rund um die Weltklimakonferenz in Bonn // Aktualisiert

COP23 Banner vom Peoples Climate Summit

Die Weltklimakonferenz COP23 wird vom 6. – 17. November 2017 in Bonn stattfinden. Damit ihr den Überblick nicht verliert, tragen wir hier alle Links mit dem Schwerpunkt auf zivilgesellschaftlichen Aktionen während oder vor der Klimakonferenz zusammen. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn was wichtiges fehlt, schreib uns bitte oder ergänzt in den Kommentaren.

„COP23: Aktionen und Demos rund um die Weltklimakonferenz in Bonn // Aktualisiert“ weiterlesen

7.11. 19:00 Tag des guten Lebens – wie gehts – auch hier in Bonn?

Der  „Tag des guten Lebens“ lockt  seit 2013 zwischen 60 000 und 100 000 Menschen auf die autofreien Straßen von Köln. Sie  machen einen Tag lang ihren Traum vom guten Leben wahr. Der Initiator Davide Brocchi erzählt von den Erfolgen der Initiative  und wie sie den Klimaschutz in der Stadt fördert.  Anschließend diskutieren wir mit Dirk Lahman, Stadt Bonn, wie wir diese  Idee nach Bonn holen können. „7.11. 19:00 Tag des guten Lebens – wie gehts – auch hier in Bonn?“ weiterlesen

3. bis 7. November: People’s Climate Summit

COP23 Banner vom Peoples Climate Summit

Schon nächste Woche geht es los: Vom 3. bis 7. November treffen sich Klima-Aktivist*innen aus aller Welt in Bonn zum People’s Climate Summit 2017. Wenige Tage vor dem Beginn der offiziellen UN-Klimaverhandlungen zeigen wir: Das Klima geht nicht nur die Regierungen etwas an – sondern uns alle! Der People’s Climate Summit soll Raum bieten für Begegnung, Vernetzung und Inspiration. „3. bis 7. November: People’s Climate Summit“ weiterlesen

Critical Mass Sieg(Burg) radelt am 20.10. zum zweiten Mal … und am 4.11. heißt es „Pedal the Highway to COP 23!“

Super, dass Ihr beim ersten Mal Critical Mass im Rhein Sieg Kreis dabei wart oder jetzt bei der zweiten CM im Siegkreis dabei sein werdet oder es schafft, beim dritten, vierten oder fünften Mal mitzufahren.
Am 20.10. radeln wir um 18Uhr wieder ab dem Europaplatz (Platz vor dem Bahnhof) los.
„Critical Mass Sieg(Burg) radelt am 20.10. zum zweiten Mal … und am 4.11. heißt es „Pedal the Highway to COP 23!““ weiterlesen

Kettenreaktion Tihange – Menschenkette von Tihange bis nach Aachen – Bus fährt ab Bonn!

Am Sonntag dem 25. Juni 2017 findet die tri-nationale 90km lange Menschenkette von Tihange über Lüttich und Maastricht nach Aachen statt. Mit dieser Aktion fordern wir, die Initiator*innen aus Belgien, Niederland und Deutschland, gemeinsam mit zehntausenden Menschen Hand-in-Hand die sofortige Abschaltung der Atomkraftwerke Tihange 2 und Doel 3.
Du möchtest bei der Menschenkette mit dabei sein?  Und wohnst in Bonn oder Umgebung? AntiAtomBonn organisiert einen Bus. Der fährt ohne Zwischenstopp direkt zu „unserem“ Streckenabschnit   nach Flémalle in Belgien.   Abfahrt: 10:30 Uhr, ehem. Busbahnhof, Tomastr./Alter Friedhof. Melde dich bitte hier bei  AntiAtomBonn an. Du brauchst dann auch keine extra Anmeldung bei den Veranstaltern.

„Kettenreaktion Tihange – Menschenkette von Tihange bis nach Aachen – Bus fährt ab Bonn!“ weiterlesen

Probemenschenkette am 10. Juni in Bonn

Das große Ereignis, die Menschenkette zwischen Tihange und Aachen, rückt näher. Die Vorbereitungen nehmen an Fahrt auf. Mit der Probemenschenkette durch die Bonner Innenstadt wird der Endspurt eingeläutet und gleichzeitig für die große Menschenkette am 25. Juni geworben.
Bitte kommt spätestens um 12:00 Uhr an den Stand von AntiAtomBonn am Münsterplatz / Eingang Vivatsgasse, von wo aus die Kette gebildet wird. Gerne könnt Ihr auch schon vorher, ab 10:00 Uhr, zum Büchertisch kommen.  „Probemenschenkette am 10. Juni in Bonn“ weiterlesen

Rote Linie – Proteste gegen den Braunkohleabbau gehen weiter

(Von Raphael Holland) Bald kommen Politiker aus der ganzen Welt nach Bonn, um zu verhandeln, wie die menschgemachte Erderwärmung begrenzt werden kann – und nur  50 km Luftlinie entfernt wird der hochgradig klimaschädigende rheinische Braunkohleabbau vorangetrieben. Der Protest ist zum Glück nicht zu stoppen. Letzten Sonntag waren es wieder 1200 Menschen. „Rote Linie – Proteste gegen den Braunkohleabbau gehen weiter“ weiterlesen

Dichter und Nobelpreisträger Nnimmo Bassey über Öl, Kohle und Leben

Nnimmo Bassey ist Dichter, Aktivist und Träger des alternativen Nobelpreises. Er gehört zu den führenden Stimmen für Umweltschutz und Menschenrechte in Afrika. Er kämpft gegen den Raubbau an Rohstoffen ohne Rücksicht auf Mensch und Natur. „Wir brauchen eine Bürgerbewegung, die sich dafür einsetzt, dass wir die fossilen Energiequellen im Boden lassen“, sagt Bassey. Deswegen ist er auch zum Klimacamp Rheinland als Referent gekommen. Ich habe ein Gedicht von ihm übersetzt, das er 2013 schon einmal in Bonn vorgetragen hat.

„Dichter und Nobelpreisträger Nnimmo Bassey über Öl, Kohle und Leben“ weiterlesen

19.-29.8 Klimacamp im Rheinland: Aktionen und Feste für die Zukunft

Gibt es ein gutes Leben nach dem Kapitalismus? Diesen und anderen Fragen gehen 10 Tage lang Wissenschaftler, Aktivist*innen, Philosoph*innen, Lebens- und ander Künstler*innen im Klimacamp Rheinland nach. Sie debattieren, probieren und spüren und üben, wie es sich anfühlt, wenn unsere Gesellschaft fairer, demokratischer und umweltgerechter wird und das in vielfältigen Formaten: Im Aktionslabor, ein Aktionstheaterzelt, Workshops, Demonstrationen, Übungen, Podien und natürlich mit Festen. „19.-29.8 Klimacamp im Rheinland: Aktionen und Feste für die Zukunft“ weiterlesen