Was wir für die Energiewende brauchen – Das sagen Bonner Bürger

Was brauchen wir, damit Energiewende&Klimaschutz in Bonn so richtig in Schwung kommen? Das haben wir die Besucher des Films „Power to Change  – die Energierebellion“ gefragt. Wir haben sie eingeladen, ihre Meinung auf Puzzlestücke zu schreiben und unser Bonner Klimaschutzpuzzle zu füllen. Das sind die Antworten … „Was wir für die Energiewende brauchen – Das sagen Bonner Bürger“ weiterlesen

12 Organisationen präsentieren: Das Bonner Klimapuzzle

Auch unsere 2. Vorführung von Power to Change- die Energierebellion war sehr gut besucht,. Im Anschluss gabs die Info- und Ideenbörse. 12 Organisationen und Initiativen aus Bonn und Umgebung hatten Puzzlestücke mitgebracht und im gemütlichen Irish  Pub an einem bunten Klimaschutzpuzzle für Bonn gebaut…. „12 Organisationen präsentieren: Das Bonner Klimapuzzle“ weiterlesen

Schlange vor dem Kinosaal – Power to Change-Event macht Mut zum Wandel

Jeder Beitrag zählt, da sind sich die Protagonisten des Films „Power to Change“ und die Akteure des Bonner Klimaschutznetzwerks einig. 14 Organisationen hatten zur Kinopremiere „Power to Change – die Energierebellion“ geladen. Der Besucherandrang war so groß, dass der Film mit deutlicher Verspätung starten musste. … „Schlange vor dem Kinosaal – Power to Change-Event macht Mut zum Wandel“ weiterlesen

Wir präsentieren: La Torre SolaWi – der erste Biomeiler im Rheinland

Zwei Tage Arbeit, viele Hände, Kubikmeter Holzhackschnitzel, Mist und Wasser = Kompostheizung und das alles im Zeitraffer in 3 Minuten! Danke an alle, die Berge von Holzhackschnitzeln, produziert, bewegt und geschichtet haben, uns mit Kaffee, Kuchen, Suppe und guter Laune versorgt haben!

„Wir präsentieren: La Torre SolaWi – der erste Biomeiler im Rheinland“ weiterlesen

Turbulenzen im Hambacher Forst – Der Wald braucht uns

Foto: Raphael Holland
Foto: Raphael Holland

(Von Raphael Holland) Eigentlich sollte es ein gemütlicher Tag werden. mit einem zapatistischen Kaffee und einer Privatführung durch den besetzten Wald.  Bereits bei der Ankunft der Bonner Delegation im Camp war jedoch eine angespannte Atmosphäre zu spüren. „Turbulenzen im Hambacher Forst – Der Wald braucht uns“ weiterlesen

Ich glaub mein Kompost heizt: Biomeiler Workshop der SoLaWi Bonn

Man kann damit sogar Hotels heizen – und wir bauen einen Prototypen!

Ein Biomeiler ist eine „low tech“ und „low cost“ Wärme- und Humusquelle. Es gibt heute rund 60 Biomeiler in  Deutschland, Österreich, der Schweiz und Dänemark. Sie versorgen landwirtschaftliche Betriebe, Gewächshäuser, Hotels und Wohnhäuser mit kostengünstiger Wärme. „Ich glaub mein Kompost heizt: Biomeiler Workshop der SoLaWi Bonn“ weiterlesen

Macht mit beim Picknick für´s Klima 15.08.2015

Das rheinische Braunkohlerevier steht nicht nur für die größte CO2-Schleuder Europas. Es steht auch für den friedlichen Protest vieler Menschen gegen die Kohle und für ein zukunftsfähiges, menschenfreundliches Energiesystem. Wir laden Euch ein zum Picknick und „Spaziergang“ fürs Klima im Braunkohlerevier… „Macht mit beim Picknick für´s Klima 15.08.2015“ weiterlesen

Vergiftete Atmosphäre – das Drama um die Braunkohle

Kein Land in der Welt fördert mehr Braunkohle als Deutschland. Die Folgen sind katastrophal. Doch bereits erste zaghafte Änderungen stoßen auf heftigen Widerstand. Ein Artikel von Markus Dobstadt aus der Zeitschrift Publik-Forum vom 24.07.2015, den wir aus aktuellem Anlass freundlicherweise veröffentlichen dürfen. „Vergiftete Atmosphäre – das Drama um die Braunkohle“ weiterlesen