Am Klimaschutz sparen ist riskant und teurer, als das Klima zu schützen. Deswegen legen Bonn im Wandel und Students for Future einen Forderungskatalog zur Kommunalwahl vor. Er basiert auf den Empfehlungen aus dem prämierten Verfahren Bonn4Future. Die Politik soll mit gutem Vorbild vorangehen und zusammenarbeiten im Angesicht der Krise. Über 60 Organisationen, Wissenschaftler:innen und Unternehmen unterstützen die Forderungen bereits.
„Zukunft geht nur zusammen – Forderungen für ein lebenswertes und klimafreundliches Bonn“ weiterlesen
Stadtwandelnews gegen Klima- und Politikfrust + heute noch was fürs AFD Verbot tun
Newsletter Essbare Stadt, Januar 2025: Bürgeraktien + SoLaWi + Neue Stadtgärtnerei + Bonn Essbar auf Signal
Liebe Foodies,
was werden wir morgen essen? Es ist noch nicht lange her, da gab es Lieferengpässe und einen Ansturm auf regionale Biohöfe und -läden. Damals wurde klar: Für Krisen ist die Region Köln/Bonn nicht gut gerüstet. Wir können aber viel dafür tun, dass sich das ändert. „Newsletter Essbare Stadt, Januar 2025: Bürgeraktien + SoLaWi + Neue Stadtgärtnerei + Bonn Essbar auf Signal“ weiterlesen
Essbare Stadt: Netzwerktreffen ´24 + 5 mehr
Stadtwandelnews März ’24: unser Wasser, unsere Böden und wir
Stadtwandelnews 2/24: Die Landwirtschaft braucht uns – und das könnt ihr tun
Bonn im Wandel 2022: Highlights, Hoffnungen und Aktionen
2022 das war mehr als Hoffnungsschimmer – das war riesig: Über 330 Teilnehmende und Expert:innen in den Bonn4Future Klimaforen, über 200 konkrete erste Schritte im Bürger:innen Klima-Aktionsplan , B4F-Workshops in der Stadtverwaltung, 13 neue Blühbotschafter:innen, das neue Bolle-Lastenfahrrad ELFI, tonnenweise leckeres SoLAWi Gemüse, zwei Transition-Abende, der Bonner Medienclub zu Besuch, 160 Initiativen auf der neuen Plattform bonn4future.de, hunderte von Terminen im Mitmachkalender, innovative Mitmachideen und die Hoffnung, dass es uns gelingt jetzt die Weichen zu stellen für ein friedvolles, klimaneutrales und lebenswertes Bonn … und natürlich Lützerath. Danke an alle, die 2022 ihre Energie, Wissen, Herz und Hände eingesetzt haben, um Bonn und diese Welt ein Stückchen besser zu machen. Danke auch an die Stadt Bonn für die Förderung und Unterstützung von Bonn4Future! „Bonn im Wandel 2022: Highlights, Hoffnungen und Aktionen“ weiterlesen
Stadtwandelnews 2/2021: Aufwind + gutes Essen für den Wandel in Bonn
„Stadtwandelnews 2/2021: Aufwind + gutes Essen für den Wandel in Bonn“ weiterlesen
Und wenn wir das richtig sehen, dann wird auch die Versorgung mit leckeren regionalen Lebensmitteln immer besser. Wenn das keine guten Nachrichten sind. Mehr in diesen Stadtwandelnews.Corona: Spüren was wichtig ist – für uns und unsere Stadt
Kein Börsencrash, kein Weltkrieg, ein Virus hat unser hyperglobalisiertes Leben gestoppt. Corona zeigt uns, was es heißt, eine lebensbedrohliche, globale Krise zu bewältigen. Und was wir schaffen können, wenn eine Krise ernst genommen wird. Niemand weiß, wie lange sie dauert. Doch schon jetzt verändert sie unser Bewusstsein. Wir spüren, was uns wirklich wichtig ist. Und was wir schützen möchten. Auch in Bonn. „Corona: Spüren was wichtig ist – für uns und unsere Stadt“ weiterlesen
Mein Blüh-Beet in 7 Schritten – Eine kunterbunte Bildergeschichte
Die Initiative „Bonn blüht und summt“ hat ein neues Produkt: Den bunten Flyer „Mein Blüh-Beet in 7 Schritten“, herausgegeben von Bonn im Wandel e. V. mit Förderung der Stadt Bonn. Er zeigt in bunten Bildern die wichtigsten Schritte zum Anlegen von Blühstreifen. Wir stellen ihn vor bei unserer Infoveranstaltung zum Auftakt der Saison am 25.01. um 16:00 Uhr in der Alten VHS. „Mein Blüh-Beet in 7 Schritten – Eine kunterbunte Bildergeschichte“ weiterlesen