Vor zwei Jahren wurde der Viva Viktoria e.V. gegründet. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht allzu viel über die Pläne für das Viertel und die sich abzeichnenden Auseinandersetzungen. Erstaunt war ich dann im Herbst 2015 über die Präsenz der Initiative auf den Straßen. In Bonn? So viel Einsatz und Elan? Ich war wirklich überrascht, das hätte ich – ehrlich gesagt – nicht erwartet. Und es freut mich sehr, dass ich eines Besseren belehrt wurde! „Ist das Viktoriaviertel noch zu retten? (Und wie partizipativ ist die Bürgerwerkstatt?)“ weiterlesen
Stadtwandelnews April/Mai 2017: Erklärung Viktoriaviertel + Gedenktag Rana Plaza + Landtagswahl + Tiefenökologie
Seit der Gründung des Arbeitskreis Recht auf Stadt sind immer mehr stadtpolitische Themen auf unsere Agenda gerückt. Zum Beispiel der Bürgerentscheid ums Kurfürstenbad, die Bürgerwerkstatt im Viktoriaviertel und die Verlegung der Realschule Beuel. Da wir besonders im Viktoriaviertel das Potenzial für eine positive Entwicklung sehen, haben wir dafür sogar eine extra Kampagnenwebsite „Viktoria bleibt“ ins Leben gerufen. Wir finden, dass all diese Themen für eine lebenswerte Stadt wichtig sind! Aber auch andere Themen kommen nicht zu kurz, versprochen!
Warum Vielfalt glücklich macht und nachhaltiger Konsum scheitert
Was hat Bonn im Wandel mit Vielfalt zu tun? – wollte Claudia Könsgen wissen. Sie betreut den Blog der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Sehr viel finde ich: Denn wir setzen uns für eine vielfältige, nachhaltige Stadt- und Lebenskultur ein. Das macht glücklich, ist aber auch nicht immer ganz einfach, wie man am Beispiel der solidarischen Landwirtschaft sehen kann. Mehr dazu im Interview… „Warum Vielfalt glücklich macht und nachhaltiger Konsum scheitert“ weiterlesen
Die Critical Mass dreht auf!
(Von Raphael Holland) Am 31.03. war es wieder so weit: die Critical Mass drehte, wie an jedem letzten Freitag im Monat, ihre Runde durch Bonn. Und doch war etwas anders als sonst: erstmals waren wir mehr als 100 Teilnehmer, die mit Fahrrädern, Lastenrädern, gekauften und selbst gebastelten Anhängern und mit viel Musik auf sich aufmerksam machten. „Die Critical Mass dreht auf!“ weiterlesen
Welche Geschichte will ich mit meinem Leben erzählen? Tagesworkshop Tiefenökologie 6. Mai
Von Christiane Kliemann. Bild: Leonard J Matthews
Nach unserem Themenabend zum Thema Tiefenökologie (Einführungsartikel hier), laden wir nun zu einem vertiefenden Tagesworkshop am Samstag, 6. Mai von 10 bis 18 Uhr ins Rudolf-Steiner-Haus, Thomas Mann-Straße 36, ein. Anmeldung unter: info@bonn-im-wandel.de, Unkostenbeitrag: 30-50 Euro nach Selbsteinschätzung
Dabei wird es vor allem darum gehen, unsere bewussten und unbewussten Reaktionen auf die momentane globale Situation mitsamt ihren Auswirkungen auf unser eigenes Leben und tägliches Umfeld zu erforschen. „Welche Geschichte will ich mit meinem Leben erzählen? Tagesworkshop Tiefenökologie 6. Mai“ weiterlesen
Realschule Beuel: Elterninitiative sammelt Unterschriften für den Erhalt am Standort
Die Initiative „Pro Standort Realschule Beuel“ setzt sich für den Erhalt der Realschule an dem seit über 70 Jahren etablierten Standort im Herzen Beuels ein. Sie hat am vergangenen Freitag mit einer großen Infoveranstaltung den Endspurt der Unterschriftensammlung eingeläutet. „Realschule Beuel: Elterninitiative sammelt Unterschriften für den Erhalt am Standort“ weiterlesen
Die Bonner Bäderdebatte – Marketing statt Meinungsbildung
Momentan läuft der 1. Bonner Bürgerentscheid. Über 13.000 Stimmen konnte die Initiative „Kurfürstenbad bleibt“ im Bürgerbegehren sammeln, das vom Stadtrat am 23. Januar für zulässig erklärt wurde. Nun sind alle Bonner aufgerufen sind, über die Zukunft des Kurfürstenbades abzustimmen und nicht nur das. „Die Bonner Bäderdebatte – Marketing statt Meinungsbildung“ weiterlesen
Viva Werkstatt – Nachhaltige Ideen für das Viktoriaviertel
Wie möchten wir in unserer Stadt und in unserem Viertel leben? Diese Fragen haben wir uns auf dem Planungsworkshops „Viva Werkstatt“ gestellt. Ziel war es, Ideen für die behutsame Entwicklung des Viktoriaviertels zu sammeln. Das Viertel soll wieder lebendig werden und die städtischen Flächen gemeinwohl-orientiert umgenutzt werden. „Viva Werkstatt – Nachhaltige Ideen für das Viktoriaviertel“ weiterlesen
Lernen auf dem Acker
Aktuell: Wir suchen AckerMentor*innen, die uns regelmäßig bei unseren Ackerstunden begleiten. Als Ackermentor*in können Sie an den Fortbildungen der GemüseAckerdemie teilnehmen und erhalten wöchentliche AckerInfos. „Lernen auf dem Acker“ weiterlesen
Unsere Vision für Bonn: Vier Stadtteile – vier Bäder!
Die Initiative „Kurfürstenbad bleibt!“ lädt herzlich zum Austausch und Gespräch am Samstag, den 25.3. von 19:00 bis 21:00 Uhr in „Kleines Theater Bad Godesberg“ (Koblenzer Str. 78, Bad Godesberg) ein. Um 18:00 Uhr findet der Einlass mit Umtrunk statt. „Unsere Vision für Bonn: Vier Stadtteile – vier Bäder!“ weiterlesen