(Raphael Holland und Nicole Florin) Auch ohne eigenen Garten seinen Biomüll nutzen und beste Erde herstellen? Wie das gehen kann, erfuhren 15 Teilnehmer_innen des SOLAWI-Kompostworkshops am Sonntag, den 09.07. im Oscar-Romero-Haus – Er fand schon zum zweiten Mal statt – unter fachkundiger Anleitung von Nicole Florin und Raphael Holland. In gemeinschaftlicher Arbeit wurden aus Recyclingmaterialien 15 Balkonkomposte, 10 Bokashieimer und eine Wurmkiste gebaut. Was das alles genau ist und wie man es selber machen kann, das könnt Ihr hier nachlesen.
Wir sind sprachlos … das war die Fiesta Viktoria #3
Die dritte Fiesta Viktoria … was war da am Samstag im Viktoriaviertel los? Wir sind immernoch ein bisschen sprachlos. Die letzten 10 Wochen waren anstrengend, stressig und zuweilen auch etwas unvorhersehbar. Aber was am Samstag passiert ist, entschädigt für alles. „Wir sind sprachlos … das war die Fiesta Viktoria #3“ weiterlesen
Essbare Stadt News: Biostadt Bonn+Ernährungsrat Bonn+Bonn Isst+++
Bonn will wirklich Biostadt werden! Das ist kein Werbegag, es stehen handfeste Zahlen dahinter. Und überall engagieren sich Menschen für mehr regionales und nachhaltiges Essen in der Stadt. Wie ihr da dran kommt und wie ihr das unterstützen könnt erfahrt ihr hier. Die guten Nachrichten überbringen Euch knackig scharfe Radischen aus Euskirchen. Dort hat sich nämlich auch eine Transition Initiative gegründet. Herzlichen Glückwunsch! „Essbare Stadt News: Biostadt Bonn+Ernährungsrat Bonn+Bonn Isst+++“ weiterlesen
Kettenreaktion Tihange – Menschenkette von Tihange bis nach Aachen – Bus fährt ab Bonn!
Am Sonntag dem 25. Juni 2017 findet die tri-nationale 90km lange Menschenkette von Tihange über Lüttich und Maastricht nach Aachen statt. Mit dieser Aktion fordern wir, die Initiator*innen aus Belgien, Niederland und Deutschland, gemeinsam mit zehntausenden Menschen Hand-in-Hand die sofortige Abschaltung der Atomkraftwerke Tihange 2 und Doel 3.
Du möchtest bei der Menschenkette mit dabei sein? Und wohnst in Bonn oder Umgebung? AntiAtomBonn organisiert einen Bus. Der fährt ohne Zwischenstopp direkt zu „unserem“ Streckenabschnit nach Flémalle in Belgien. Abfahrt: 10:30 Uhr, ehem. Busbahnhof, Tomastr./Alter Friedhof. Melde dich bitte hier bei AntiAtomBonn an. Du brauchst dann auch keine extra Anmeldung bei den Veranstaltern.
Stadtwandelnews Juni 2017: Fiesta Viktoria + Bonnopoly + Nachhaltigkeitscamp + Echte Chancen des Klimawandels
Was haben Herr Trump und der Klimawandel gemeinsam? Sie sind eine unmissverständliche Aufforderung darüber nachzudenken wie wir wirklich leben wollen. Mehr dazu im Artikel „Stadtentwicklung nach menschlichen Maß – Was ist die Alternative zu Primark und Co?“ Ein Bericht über den REconomy Workshop, den Gesa von Bonn im Wandel kürzlich im BonnLab durchgeführt hat. „Stadtwandelnews Juni 2017: Fiesta Viktoria + Bonnopoly + Nachhaltigkeitscamp + Echte Chancen des Klimawandels“ weiterlesen
Stadtentwicklung nach menschlichen Maß – Was ist die Alternative zu Primark und Co?
Herrn Trump und dem Klimawandel verdanken wir die einmalige Chance, darüber nachzudenken, wie wir wirklich leben wollen, jenseits von Profitmaximierung und Ausbeutung. Zum Glück gibt es schon Vordenker, zum Beispiel den chilenischen Ökonomen und Träger das alternativen Nobelpreises Manfred Max-Neef. Er hat die Ökonomie nach menschlichem Maß entwickelt. Der Arbeitskreis Recht auf Stadt hat das Konzept im BonnLab diskutiert und ausprobiert, wie es sich für Bonn anfühlt. „Stadtentwicklung nach menschlichen Maß – Was ist die Alternative zu Primark und Co?“ weiterlesen
MOVE UTOPIA: Alles ist möglich – Aufbruch in eine neue Geschichte
(Von Christiane Kliemann) Wer schon einmal vom guten und hierarchiefreien Leben für alle entsprechend individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten in gegenseitiger Wertschätzung und Kooperation geträumt hat, kann jetzt dazu beitragen, dass dieser Traum konkret wird: Vom 21. bis 25. Juni treffen sich im Kulturkosmus Müritz in Lärz, Mecklenburg-Vorpommern, rund 1000 Menschen, um „Miteinander offen vertrauensvoll und emanzipatorisch“ (kurz: MOVE UTOPIA) die Zukunft zu gestalten. „MOVE UTOPIA: Alles ist möglich – Aufbruch in eine neue Geschichte“ weiterlesen
Probemenschenkette am 10. Juni in Bonn
Das große Ereignis, die Menschenkette zwischen Tihange und Aachen, rückt näher. Die Vorbereitungen nehmen an Fahrt auf. Mit der Probemenschenkette durch die Bonner Innenstadt wird der Endspurt eingeläutet und gleichzeitig für die große Menschenkette am 25. Juni geworben.
Bitte kommt spätestens um 12:00 Uhr an den Stand von AntiAtomBonn am Münsterplatz / Eingang Vivatsgasse, von wo aus die Kette gebildet wird. Gerne könnt Ihr auch schon vorher, ab 10:00 Uhr, zum Büchertisch kommen. „Probemenschenkette am 10. Juni in Bonn“ weiterlesen
#NRWBONN – Auf Tuchfühlung mit einigen Landtagskandidat*Innen im BonnLAB
Bald sind Landtagswahlen. Johanna hat die Gelegenheit genutzt und die Landtagskandidat*Innen aus dem Wahlkreis Bonn 1 ins BonnLAB eingeladen. Ich saß für Bonn im Wandel als Moderator auf dem Podium.
„#NRWBONN – Auf Tuchfühlung mit einigen Landtagskandidat*Innen im BonnLAB“ weiterlesen
Petition: Viktoria bleibt Viertel! Bonner Bündnis für sozial und ökologisch nachhaltiges Viktoriaviertel
Unter dem programmatischen Titel „Viktoria bleibt Viertel!“ formulieren wir gemeinsam mit Viva Viktoria! in einer gemeinsamen Erklärung Prinzipien für die Weiterentwicklung des Viktoriaviertels. Diese Prinzipien sollen den im September stattfindenden Planerwerkstätten der städtischen Bürgerbeteiligung als Orientierung für die Entwicklung sozial und ökologisch nachhaltiger Konzepte fürs Viertel dienen.