Stadtwandelnews Juni 2019: Klimagerechtigkeit einfordern + Zeichen setzen + Stadt mitgestalten

Wir sind viele – und wir werden immer mehr! Bei der letzten Critical Mass am 31. Mai – zu der auch die Fridays for Future mobilisiert hatten – rollten 1.400 fröhlich gestimmte Menschen auf ihren Rädern quer durch ganz Bonn – was für ein Spektakel! Wir eroberten uns die Viktoriabrücke zurück und ein nicht enden wollender Strom zog über B9, Reuterbrücke, Verteilerkreis Nord, Kennedybrücke und die Straßen der umliegenden Stadtteile. Tragt euch den nächsten Termin in eure Kalender ein und seid dabei!

Nur wenige Tage nach der Critical Mass ereignete sich leider ein tragischer Radunfall: eine junge Studentin kam ums Leben – die Radfahrerin wurde von einem rechtsabbiegenden Lastwagen übersehen. Der ADFC organisierte eine Mahnwache und appelierte an die Stadt, Radfahrer*innen im Straßenverkehr besser zu stützen.

Diesen Monat könnt ihr wieder Gesicht zeigen und Zeichen setzen bei verscheidensten Aktionen rund um Klimagerechtigkeit, vor allem im Rheinischen Revier:

„Stadtwandelnews Juni 2019: Klimagerechtigkeit einfordern + Zeichen setzen + Stadt mitgestalten“ weiterlesen

Familienfest und Sonntagsspaziergang im Hambacher Forst

(Bericht von Raphael Holland:) Nachdem RWE und Polizei im Laufe der letzten Woche die Bodenstrukturen im Hambacher Wald entfernt hatten und für eine dramatische Eskalation gesorgt hatten, zog am letzten Wochenende wieder Frieden in den Wald ein.

Am Samstag stand das Familienfest auf dem Programm, das ich mit meinen Kindern besuchte. Neben zahlreichen jungen Familien mit kleinen Kindern waren aber auch jede Menge anderer Menschen im Wald unterwegs, die den Sonnenschein nutzen, um ihren Hambi zu besuchen. Bei vorwiegend veganem Essen am Lagerfeuer wurde musiziert, gesungen, getanzt, geklettert und sich zwischen Besucher*innen und Waldbesetzer*innen ausgetauscht. Als Highlight des Tages stand das Mehrgenerationenfoto an (siehe oben), mit dem wir für eine kinder- und enkeltaugliche Energiegewinnung appelieren.

„Familienfest und Sonntagsspaziergang im Hambacher Forst“ weiterlesen

Kampf gegen Kohle und Kapitalismus

Ein Besuch bei den Waldschützer*innen im Hambacher Forst

„Mordor ist gar nicht mehr so weit von hier, dort hinten schimmert es schon durch die Äste“, sagt Lobo. Nein, wir sind nicht bei „Herr der Ringe“ in Mittelerde gelandet, sondern im Hambacher Forst. Und was hier als „Mordor“ bezeichnet wird, ist die gigantische Tagebaugrube für den Braunkohleabbau von RWE. Die Grube ist inzwischen mehr als 45 Quadratkilometer groß und bis zu 400 Meter tief; etwa 3.000 Menschen wurden bislang durch den Tagebau vertrieben. Am südlichen Ende der Grube schmiegt sich ein kleiner grüner Fleck auf der Landkarte an: der Hambacher Forst. Das, was davon noch übrig ist. Weniger als ein Zehntel des ehemals etwa 5.500 Hektar großen Forstes stehen noch. Fraglich ist nur, wie lange noch. Auch ohne neue Rodungen könnte RWE den Tagebau noch einige Jahre lang weiter betreiben. Es läuft also ein Wettlauf zwischen dem absehbaren Ende der Braunkohleverstromung und der endgültigen Vernichtung des Waldes.

„Kampf gegen Kohle und Kapitalismus“ weiterlesen

Politik darf sich nicht aus der Verantwortung ziehen: Wir fordern eine nachhaltige öko-faire Stadtentwicklung

Übergabe der Unterschriften der Online-Petition gegen Primark am Hauptbahnhof

Anlässlich der Übergabe von 4.068 Unterschriften der Petition „Kein Primark vorm Hauptbahnhof“ fordern die Initiator_innen Bonn im Wandel e.V. und FEMNET e.V. die Stadtverordneten auf, sich als Menschen und Politiker_innen für eine öko-faire Stadtentwicklung einzusetzen. Nachhaltige und faire Initiativen und Unternehmen müssen gefördert werden, statt den Konkurrenzdruck weiter zu erhöhen durch globale Ketten wie PRIMARK, die auf Kosten von Mensch und Natur wirtschaften. Die Verantwortung für eine öko-faire Stadtentwicklung kann und darf nicht an Investor_innen und Konsument_innen delegiert werden.

Die komplette Stellungnahme von FEMNET und Bonn im Wandel dazu findet ihr hier.

„Politik darf sich nicht aus der Verantwortung ziehen: Wir fordern eine nachhaltige öko-faire Stadtentwicklung“ weiterlesen

Primark kommt – wir bleiben dran an einer Stadtplanung für Bürger*innen!

Gestern Abend hat der Bonner Stadtrat grünes Licht gegeben für die Bauvorhaben am Bahnhofsvorplatz – und damit auch den Weg frei gemacht für die Wegwerf-Mode-Kette Primark. Dass dort, wo derzeit noch die Südüberbauung steht, ein Primark in das neue Maximilian-Center einziehen soll, wurde  erst vor drei Wochen bekannt. In diesen drei Wochen ist ein breites Bündnis dagegen entstanden: 21 Organisationen und mehrere 1.000 Menschen haben mitgemacht. Die Entscheidung ließ sich so kurzfristig nicht mehr stoppen. Sie war der Endpunkt einer jahrelangen, visionslosen Debatte. Die Stadtverordneten haben aber gemerkt, dass sie an einer Diskussion um nachhaltige Stadtentwicklung nicht mehr vorbeikommen. Der Dialog ist eröffnet…

„Primark kommt – wir bleiben dran an einer Stadtplanung für Bürger*innen!“ weiterlesen

Kein Primark am Hauptbahnhof!

Oranges T-Shirt am Straßenrand

FEMNET und Bonn im Wandel haben sich heute mit einem Offenen Brief an die Bonner Stadtverordneten gewendet. Am 30. Juni 2016 will der Bonner Stadtrat über den Umbau des Bahnhofsvorplatzes entscheiden. Den Zuschlag für die sogenannte Südüberbauung soll der holländische Investor Ten Brinke erhalten. Ausgerechnet Primark, deren Verkaufskonzept auf Wegwerfmode und Preiskampf setzt, ist sein Hauptmieter. Das Gegenteil von nachhaltigem Konsum und ganz sicher kein Aushängeschild für Bonn.

„Kein Primark am Hauptbahnhof!“ weiterlesen

Baumhaselsammeln bei strahlendem Sonnenschein

(Von Marianne Krüll)

Meine Einladung zum Sammeln von Baumhaseln Anfang des Monats wurde auf Facebook über 1000-mal angeklickt! Also scheint das Interesse an Baumhaseln groß zu sein. Letztlich waren wir am Samstag den 4. Oktober im Baumschulwäldchen zwar insgesamt nur zu fünft, haben uns aber wunderbar unterhalten und auch ein paar Pfund Baumhaseln gesammelt. „Baumhaselsammeln bei strahlendem Sonnenschein“ weiterlesen

Sammelt Bonner Baumnüsse!

(Von Marianne Krüll)

Jetzt ist es so weit! Die Baum-Haselnüsse sind reif!

Die Baumhasel, oder auch Türkische Hasel (Corylus Colurna) ist ein kaum bekannter Nussbaum, der aber an vielen Orten – auch in Bonn! – als Straßenbaum gepflanzt wird. Die sehr gut schmeckenden Nüsse sind aus den kugelförmigen, stacheligen Hüllen nicht ganz leicht herauszulösen, viele fallen aber auch beim Herabfallen der Fruchtstände heraus. „Sammelt Bonner Baumnüsse!“ weiterlesen

Die Ermekeilkaserne lebt auf

Internationaler Gast besucht den Ermekeilgarten

„Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Rückeroberung dieses Raumes!“, schloss Peter Newman seine „guten Nachrichten über Nachhaltigkeit“. Der Professor aus Perth, Australien, weilte für die internationale Konferenz „Resilient Cities“ in Bonn und ließ es sich nicht nehmen, am 31. Mai auf Einladung von Bonn im Wandel und der Ermekeil-Initiative den Gemeinschaftsgarten auf dem Gelände der Ermekeilkaserne mit eigenen Augen anzuschauen. Etwa 25 Zuhörer_innen verfolgten anschließend interessiert die Ausführungen Peter Newmans. Ein schönes Kontrastprogramm zum vorhergehenden 6. Bauworkshop.

Der Nachhaltigkeitsexperte zeigte vor allem gute Beispiele auf. „Wir sollten den Menschen Hoffnung machen und ihnen keine Angst einjagen“, kritisierte er auch ein wenig seine eigene Wissenschaftskaste. Viele glaubten, nur wenn man den Menschen die Folgen des Klimawandels möglichst drastisch darstelle, würden sie die Bedrohung verstehen und handeln. Aber meist ist das Gegenteil der Fall: Die Angst lähmt sie.

Doch auf der ganzen Welt gibt es Menschen und Initiativen, die zeigen, dass sie mit viel Spaß, Kreativität und Lust am Ausprobieren einen anderen Weg einschlagen wollen und können. Und alle Beispiel, die Peter Newman vorstellt, haben im Prinzip alle eines gemeinsam: Es kommt immer auf engagierte Menschen und die Gemeinschaft an. Er berichtet unter anderem vom bürgerschaftlichen Engagement in Christchurch, Neuseeland, das im Februar 2011 durch ein schlimmes Erdbeben stark zerstört wurde. Im Stadtteil Lyttleton, der am schlimmsten betroffen war, konnten innerhalb kürzester Zeit viele Menschen mobilisiert werden, weil es dort eine sogenannte „time bank“ gibt: Eine Art „Zeit- und Talente-Tauschbörse“, über die Menschen ihre Zeit für bestimmte Tätigkeiten anbieten können. Architekturstudent_innen wiederum kamen auf die Idee, die durch die Zerstörung entstandenen Baulücken zu nutzen: Sie füllen sie mit temporären Kunstinstallationen, Konzerten, Gärten oder anderen kreativen Gemeinschaftsprojekten.

Aber es stellt sich auch die Frage: Kommt das, was die vielen Initiativen auf lokaler Ebene machen, auch auf der politischen Ebene an? Ändert sich etwas im globalen Massstab? Auch hier ist Peter Newman optimistisch und stellt fest, dass verschiedene Scheitelpunkte überschritten seien: Die Investitionen in fossile Energien gehen zurück, der Stromverbrauch stagniert, die Nutzung von Autos nimmt ab, unser Wohlstand und der ökologische Fußabdruck entkoppeln sich. Und nicht zuletzt richteten Regierungen ihre Politik zunehmend auf Ressourceneffizienz aus. Alles in allem also ein durchaus hoffnungsfrohes Bild, mit dem der Besuch aus Australien sein Publikum zurück ließ.

Gemeinschaftliches Gärtnern

Eine dieser vielen hoffnungsfrohen Initiativen lässt sich auf auf dem Gelände der Ermekeilkaserne beobachten. Als erste sichtbare Wiederbelebung entsteht dort seit November 2013 ein Gemeinschaftsgarten mit inzwischen über hundert Aktiven Mitgärtner_innen. Es finden regelmäßige „Bauworkshops“ statt, bei denen Pflanzkisten oder auch Gartenmöbel gebaut werden, und der Garten ist an mehreren Tagen in der Woche für die Öffentlichkeit geöffnet.

Auch von staatlicher Seite wird das Interesse an Gemeinschaftsgärten größer. Der Internationaler Tag der Umwelt stand am 5. Juni diesen Jahres unter dem Motto: “Natur ganz nah – gut Leben in der Stadt”. Bundesministerin Hendricks in einer Pressemitteilung vom 4. Juni dazu: „Urbane Gärten verbessern das Stadtklima, sie sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen, tragen zum Erhalt der Biodiversität bei und leisten einen Beitrag zur Grundwasserbildung. Sie sind aber auch Orte der Erholung und der Umweltbildung, sie können den nachbarschaftlichen Zusammenhalt und die Integration sozialer und kultureller Milieus fördern – kurz: das gute Leben in der Stadt.“ Wer möchte der Ministerin da widersprechen!

Die Rückeroberung der Ermekeilkaserne

Nicht nur der Vortrag mit Peter Newman, sondern auch andere Veranstaltungen ließen die Ermekeilkaserne in letzter Zeit aufleben. Unter anderem ein gemeinschaftliches Essen der Arbeitsgruppe „Co-Housing“, die in Zukunft auf dem Gelände gerne ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt verwirklichen würde. Ein absoluter Höhepunkt war aber das Frühlingsfest am 18. Mai, bei dem über den Tag verteilt an die 600 Gäste in den Garten strömten und in entspannter Atmosphäre friedlich und vergnügt feierten. So etwas hatte die Ermekeilkaserne sicher noch nicht erlebt: Lindy Hop tanzende Paare, die wohl erste Yoga-Stunde auf dem Gelände und ein Konzert mit drei lokalen Bands auf der eigens dafür bei einem der Bauworkshops gebauten Bühne. Mitmachen war auch das Motto des Festes, entsprechend konnten sich hungrige Besucher_innen an der Theke der so genannten „Schnibbel-Disko“ selbst Gemüse kleinschnibbeln, nach eigenem Gusto würzen und im Wok anbraten lassen. Wenig Stress für die Organisator_innen – großer Spaß für die mitkochenden Esser_innen.

Created with flickr slideshow.

 

Und das ist nur der Anfang. Es gibt noch viele Ideen, die auf ihre Verwirklichung brennen: ein Repair Cafe, Kunstinstallationen, ein „Verleihladen“ oder gar ein temporäres Zentrum für Nichtregierungsorganisationen während internationaler Konferenzen in Bonn. Die Unternehmungslust ist angesichts des freistehenden Raumes schier grenzenlos. So ist eines ganz sicher: In den Dornröschenschlaf wird die Ermekeilkaserne bestimmt nicht mehr fallen.

Wer sich selbst ein Bild von der Rückeroberung des Raumes machen möchte, kann gerne zu den Öffnungszeiten des Ermekeilgartens vorbeischauen. Die Öffnungszeiten im Juni: Di-So, 14-20 Uhr.

Artikel von Daniela Baum


Weitere Infos:

Website der Ermekeil-Initiative

Website der Gartengruppe

Im Bild oben zu sehen: Anna Wissmann und Daniela Baum mit den australischen Besuchern Jan und Peter Newman sowie Peter Devereux.

Dieser Artikel erschien auch im Online-Magazin rhein:raum.