Wie wir diesen Wandel schaffen können, an dieser Frage arbeiten 150 Bonner:innen im 2. und 3. Klimaforum am 10. und 11. Juni in der Brotfabrik …
„Bonn4Future Klimaforum2+3: Klimaneutral wohnen und mobil sein – wie schaffen wir das?“ weiterlesen
Wie wir diesen Wandel schaffen können, an dieser Frage arbeiten 150 Bonner:innen im 2. und 3. Klimaforum am 10. und 11. Juni in der Brotfabrik …
„Bonn4Future Klimaforum2+3: Klimaneutral wohnen und mobil sein – wie schaffen wir das?“ weiterlesen
Wenn du an einem Grashalm ziehst, wächst er auch nicht schneller.
Was Graswurzelbewegungen auszeichnet, sind ihre lokale, praktische und alltägliche Formen von Wissen und Handeln. Diese sind meist sehr konkret, verständlich und wirken am besten vor Ort.
Zum Wachsen von Graswurzelbewegungen braucht es vor allem Räume der Begegnung. Dehalb haben wir engagierte und interessierte Bonner:innen ins Haus der Bildung der Volkshochschule eingeladen. „Wir sind der Wandel!“ weiterlesen
Es gibt kaum etwas Faszinierenderes, als die richtigen Ideen zum richtigen Zeitpunkt zusammenzubringen: Mit der Klimapsychologin Janna Hoppmann und 30 Bonner Klimaaktiven haben wir in der Bonn4Future-Akademie neue Wege für eine transformative Klimakommunikation ausprobiert. Hier sind unseren zentralen 7 Tipps für eure Praxis.
„Bonn4Future-Kommunikationsakademie: Wie transformative Klimakommunikation funktioniert“ weiterlesen
Anfang April drückten wir den roten Knopf: Nach über einem Jahr intensiver Entwicklung ist die neue Bonn4Future-Mitmach-Plattform für nachhaltiges Engagement in Bonn online. Für uns wird ein langersehnter Traum wahr: www.bonn4future.de wird das neue digitale Zuhause für alle Menschen, die sich heute schon für ein Morgen engagieren. „Ein neues digitales Zuhause für Engagierte Bonner:innen“ weiterlesen
Jippih wir sind 10! Wir wundern uns selbst. Wie das ging, könnt ihr hier lesen. Danke an alle Freunde und Fans und alle, die den Wandel in Bonn lebendig machen! Zehn Jahre nach unserer Gründung organisieren wir nun das bisher größte Beteiligungsverfahren der Stadt: „Bonn4future – Wir fürs Klima“.
Vor zehn Jahren gründeten sieben Personen die Transition Town Initiative Bonn im Wandel. Seitdem haben wir Bonn mit konkreten Projekten ein Stück grüner, schöner und gemeinschaftlicher gemacht. Jetzt organisieren wir das bisher größte Beteiligungsverfahren der Stadt: „Bonn4future – Wir fürs Klima“. Wir sind unbeirrbar positiv – meistens jedenfalls. „10 Jahre Bonn im Wandel – unbeirrbar positiv“ weiterlesen
Heute haben wir diese drei Themen für euch:
„Sonder-Newsletter: Verstärkung gesucht für den Aufbau der Wandel-Plattform“ weiterlesen
How to Bonn4Future 1: Alles was Menschen jemals geschaffen haben war irgendwann einmal ein Gedanke, ein Wunsch oder ein Traum. Diese Visionkraft haben wir im 1. Bonn4Future-Klimaforum genutzt. Über 100 Bonner:innen haben an der Frage gearbeitet: Wie sieht Bonn 2035 aus, wenn Bonn lebenswert und klimaneutral ist? 26 Zukunftsbilder sind entstanden. Dieser Artikel beschreibt warum wir diesen Ansatz gewählt haben, was dabei herausgekommen ist und wie wir damit weiter arbeiten. „Warum wir Zukunftsvisionen brauchen – und was danach kommt“ weiterlesen
Jetzt auch noch klimaneutral leben! Was sollen wir denn noch alles? Gruppe 2 des 1. Bonn4Future Klimaforums hat herausgefunden, wie es trotzdem gehen könnte. Die Moderatorin Anja Stiel hat das Zukunftsbild in Worte gefasst. Danke! Lassen Sie sich inspirieren. Denn unsere Zukunft ensteht aus den Träumen und Ideen von heute. „Klimaneutral ist das neue Normal – eine Geschichte aus der Zukunft“ weiterlesen
Die Stadt Bonn will bis 2035 klimaneutral werden – doch wie werden wir dann leben? Diese Leitfrage stand über dem ersten von vier Klimaforen im Mitwirkungsverfahren „Bonn4Future – Wir fürs Klima“. 100 zufällig ausgewählte Bonner:innen, Vertreter:innen aus über 25 Organisationen und rund 10 Mitarbeitende der Stadt Bonn entwickelten zwei Tage lang gemeinsame Zukunftsbilder einer klimaneutralen Stadt. „Pressemitteilung: Es ist 2035! Erstes Bonner Klimaforum entwickelt Zukunftsbilder für eine klimaneutrale Stadt“ weiterlesen