Das Bonner Mitwirkungsverfahren ist auf der Shortlist für gute Kommunikationsprojekte. Der K3-Preis zeichnet Menschen, Initiativen, Projekte und Redaktionen aus, denen es in besonderer Weise gelungen ist, gute Klimakommunikation zu leisten. „Wir freuen uns sehr, dass die Qualität unserer Arbeit gesehen wird“, sagt Dr. Gesa Maschkowski, Vorstand von Bonn im Wandel e.V. und Projektleitung von Bonn4Future. „Bonn4Future-Wir fürs Klima – nominiert für den K3 Preis Klimakommunikation“ weiterlesen
Essbare Stadt: Netzwerktreffen ´24 + 5 mehr
Sommernews 24: Zum Feiern: Bonner Klimaplan mit Empfehlungen der Bürger:innen
Bürger:innen schreiben Stadtgeschichte: Der neue Bonner Klimaplan mit Empfehlungen aus Bonn4Future – was jetzt noch fehlt
Bonn4Future: Die Marke für Mut, Ehrlichkeit und eine hohe Qualität der Mitwirkung
„Bonn4Future: Die Marke für Mut, Ehrlichkeit und eine hohe Qualität der Mitwirkung“ weiterlesen
Stadtwandelnews März ’24: unser Wasser, unsere Böden und wir
Stadtwandelnews 2/24: Die Landwirtschaft braucht uns – und das könnt ihr tun
Gute Energie für den Wandel
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Weggefährten und Unterstützer:innen,
Zum Jahreswechsel möchten wir Euch und uns etwas Besonderes schenken: Fragen und Energie für den Wandel. „Gute Energie für den Wandel“ weiterlesen
Ihr seid eingeladen: Geburtstags-Weltrettungsjam mit Jascha Rohr am 15.11.
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Weggefährten und Unterstützer:innen,
Bonn im Wandel wird 12 und das wollen wir mit euch feiern!
Mit einem besonderen Geburtstagsgast: Jascha Rohr. Er ist Philosoph, Instrumentenbauer, Gründer, Keynote-Speaker und Autor des neuen Buchs „Die große Kokreation“. Zusammen machen wir eine Weltrettungsjam – für alle, die nicht mehr untergehen wollen. „Ihr seid eingeladen: Geburtstags-Weltrettungsjam mit Jascha Rohr am 15.11.“ weiterlesen
Stadtwandelnews Oktober: Mobilität – Meinungsmache statt Lösungen – das geht besser!
Liebe Menschen in und um Bonn,
„Lasst uns nicht länger warten, sondern endlich anfangen mit der Mobilitätswende!“ Das forderten die zufällig gelosten Bürger:innen im Beteiligungsverfahren „Bonn4Future – Wir fürs Klima“. Sie empfahlen z. B. bequeme Bürgersteige, sichere und komfortable Radwege, einen barrierefreien, sozial gerechten ÖPNV und gut erreichbare Sharing-Stationen mit vielfältigen Mobilitätsangeboten. Alle 7 Aktionspläne und Vorträge zur Mobilität von morgen findet ihr jetzt auf einen Blick hier. Und auf vimeo präsentieren die Bürger:innen alle 7 Aktionspläne in kurzweiligen 4 Minuten, einfach mal reingucken. „Stadtwandelnews Oktober: Mobilität – Meinungsmache statt Lösungen – das geht besser!“ weiterlesen