Kampf gegen Kohle und Kapitalismus

Ein Besuch bei den Waldschützer*innen im Hambacher Forst

„Mordor ist gar nicht mehr so weit von hier, dort hinten schimmert es schon durch die Äste“, sagt Lobo. Nein, wir sind nicht bei „Herr der Ringe“ in Mittelerde gelandet, sondern im Hambacher Forst. Und was hier als „Mordor“ bezeichnet wird, ist die gigantische Tagebaugrube für den Braunkohleabbau von RWE. Die Grube ist inzwischen mehr als 45 Quadratkilometer groß und bis zu 400 Meter tief; etwa 3.000 Menschen wurden bislang durch den Tagebau vertrieben. Am südlichen Ende der Grube schmiegt sich ein kleiner grüner Fleck auf der Landkarte an: der Hambacher Forst. Das, was davon noch übrig ist. Weniger als ein Zehntel des ehemals etwa 5.500 Hektar großen Forstes stehen noch. Fraglich ist nur, wie lange noch. Auch ohne neue Rodungen könnte RWE den Tagebau noch einige Jahre lang weiter betreiben. Es läuft also ein Wettlauf zwischen dem absehbaren Ende der Braunkohleverstromung und der endgültigen Vernichtung des Waldes.

„Kampf gegen Kohle und Kapitalismus“ weiterlesen

Vermisst! Bolle, der kostenlose Lastenanhänger fürs Fahrrad ist verschwunden!

Bolle-Team bittet um Hinweise

Der beliebte rote Lastenanhänger fürs Rad mit knallgelber Plane wird vermisst. Am Montag, den 4.12. wurde festgestellt, dass Bolle, der auffällig große, gelbe Lastenanhänger fürs Fahrrad, verschwunden war. Das Team vom Bolle-Projekt bittet um Hinweise, wenn Bolle in Bonn oder in der Region gesichtet wird. Oder wenn es Informationen zum Verschwinden oder Verbleib gibt.

Das Bonner Bolle-Projekt. Bolle ist ein echter Hingucker. Ein großer Lastenanhänger fürs Fahrrad. Dreirädrig, mit rotem Gestell, einer Ladefläche von 160 cm x 60 cm und einem Aufbau mit knallgelber Plane. Er kann Umzugkartons, Möbel und sogar Sofas transportieren. Mit Muskelkraft, ohne CO2 und – das ist der Clou – Bolle kann kostenlos ausgeliehen werden.

„Vermisst! Bolle, der kostenlose Lastenanhänger fürs Fahrrad ist verschwunden!“ weiterlesen

Extranews: Hambi bleibt. Wir fahren hin – Rodungsstopp im Hambacher Forst

Der letzte Urwald Deutschlands  wird weiter durch den Braunkohletagebau bedroht – vor unserer Haustür! Die Rodungsaarbeiten der RWE wurden vorübergehend vom Oberverwaltungsgericht Münster gestoppt. Doch die Lage ist angespannt.  Wir besuchen und unterstützen die Besetzer. Abfahrt Samstag, den 02.12. um 09:15 Uhr in der Bahnhofshalle im Bonner Hauptbahnhof (Haupteingang). „Extranews: Hambi bleibt. Wir fahren hin – Rodungsstopp im Hambacher Forst“ weiterlesen

Nachhaltige Weihnachtsbäume geliefert von Bolle und Boll·E – für einen guten Zweck

Das Bolle-Team bietet zwischen dem 15. und 17.12. jeweils zwischen 11:00 und 16:00 Uhr einen ganz besonderen Service an: Wir bringen mit Bolle und Boll·E den Weihnachtsbaum zu dir nach Hause!  Wir sind sehr froh, mit der Weihnachtsbaumaktion des NaLa e.V. kooperieren zu dürfen! Einen ökologisch verträglichen Weihnachtsbaum kaufen und ihn sich CO2-neutral nach Hause bringen lassen – gegen Spende. Kommt einfach vorbei:

„Nachhaltige Weihnachtsbäume geliefert von Bolle und Boll·E – für einen guten Zweck“ weiterlesen

Stadtwandelnews Dezember: Verbünden, Handeln, Feiern

Die COP23 hat Hoffnung gebracht und auch viel Klarheit: Wütend, ernst und wunderschön die Demonstrationen, die hunderte von Veranstaltungen und mehrere 1000 Menschen, die sich über alle sprachlichen und kulturellen Barrieren einig sind: So geht es nicht weiter mit dem Ausverkauf der Welt! „Stadtwandelnews Dezember: Verbünden, Handeln, Feiern“ weiterlesen

Brocchi: Der Tag des guten Leben – Transformation beginnt mit guten Beziehungen

Veränderung braucht Vertrauen, meint der Soziologe Davide Brocchi. Vertrauen entsteht dort, wo Menschen die Möglichkeit haben, Beziehungen zu pflegen und ihre Zukunft gemeinsam zu gestalten. Im 21. Jahrhundert gibt es kaum noch öffentliche Räume, die dies ermöglichen. Doch die Sehnsucht danach ist groß. Das zeigt der Erfolg des autofreien „Tag des guten Lebens“. Er fand mittlerweile viermal in Köln statt und begeisterte mehrere 100.000 Menschen. Der große Saal im Haus der Bildung war rappelvoll, als die Teilnehmer_innen Brocchi und auch Dirk Lahmann von der Stadt Bonn mit Fragen löcherten. Das Projekt, so erzählt Brocchi, begann vor fünf Jahren mit einem Zufall… „Brocchi: Der Tag des guten Leben – Transformation beginnt mit guten Beziehungen“ weiterlesen

Radtour Tagebau Hambach: Arnolds‘ Ritt

Mehr als 30 Menschen waren am vergangenen Sonntag (19.11.) der Einladung von Deine Freunde, RADKOMM und energieliga.org gefolgt [1] und trafen sich mit ihren Fahrrädern, gefüllten Packtaschen und einem schwer beladenen Fahrradanhänger vor dem Bahnhof in Merzenich. Die Menschen kamen aus Köln, Aachen und der Umgebung. Bei schönstem Sonnenschein fuhren sie über verschiedene Stationen in den Hambacher Wald, um dort die Spenden für die Menschen abzuliefern, die im Wald leben.

„Radtour Tagebau Hambach: Arnolds‘ Ritt“ weiterlesen

Ernährungsrat: 3 Lessons learned by Wayne Roberts

Die Keimzelle Ernährungsrat in Bonn durfte sich über prominenten Besuch freuen. Am Mittwoch, den 8.11 nahm sich Wayne Roberts zwei Stunden Zeit, um über seine Erfahrungen in Toronto zu sprechen. Dort hat er viele Jahre den  Ernährungsrat koordiniert. Am Wochenende darauf gründete sich das deutschsprachigen Netzwerks für Ernährungsräte in Essen…

The Food Policy Initiatiatve in Bonn was very proud to welcome Wayne Roberts. He had coordinated the Toronto Food Policy Council for many years… „Ernährungsrat: 3 Lessons learned by Wayne Roberts“ weiterlesen

Unser Recht auf Stadt im Theater (und auf der Klimademo): Mach mit!

*Aktualisiert: Unser Text zur Klimakonferenz* „Bonnopoly. Das WCCB, Die Stadt und ihr Ausverkauf“ heißt das Stück in dem wir als Bonner Aktive mitwirken können. Am Ende der Inszenierung von Volker Lösch wollen wir einen großen Sprech-Chor veranstalten und die Themen der Bonnerinnen und Bonner in den Kammerspielen Bad Godesberg auf die Bühne bringen.

„Unser Recht auf Stadt im Theater (und auf der Klimademo): Mach mit!“ weiterlesen

Fotogalerie @COP23Demo: 20.000 Füße und 3000 Räder (German/English)

Update 10.11.: Mehr Fotos (Creative Commons) auf unseren flickr-account.

Tausende von Menschen, Alte und Junge, Menschen mit Plakaten, Transparenten, Instrumenten, Menschen voller Liebe, Hoffnung und Wut haben demonstriert und zum Auftakt der COP23 deutliche Signale an die Politik  gesandt: Kohle stoppen – Klima retten! Planet first! Und:  „Wer noch gräbt ist dumm“.  Auch 3000 rote Radfahrer_innen hatten sich bei schönstem Sonnenschein auf dem „Highway to COP“ von Köln nach Bonn aufgemacht.  Ein Sinnbild für Schönheit, Vielfalt und Kooperation inmitten einer zerissenen Weltgesellschaft. Hier gehts zur Fotogalerie und zum Text auf  Deutsch und Englisch… „Fotogalerie @COP23Demo: 20.000 Füße und 3000 Räder (German/English)“ weiterlesen