Stadtwandelnews Oktober: Eine ungeduldige Ernte | Rückblick und Ausblick nach Klimaforum 4

Es ist Herbst geworden – und damit Zeit der Ernte und des Danks für alles, was wir im letzten Jahr erleben und erreichen durften. Wir sind dankbar für die Menschen, die in unserem Mitwirkungsverfahren „Bonn4Future-wir fürs Klima“ Strategien für ein klimaneutrales und lebenswertes Bonn entwickelt haben. Damit hat Bonn jetzt die besten Voraussetzungen für die Transformation. Bald gibt es einen Klimaplan, in dem Gutachter:innen beschreiben WAS wir tun müssen. Im Bürger:innen-Klimaaktionsplan von Bonn4Future haben über 300 Bonner:innen erarbeitet WIE wir das schaffen können. 36 Einzel-Aktionspläne sind entstanden – von Wirtschaft bis Bildung. Die Auswertungen laufen. „Stadtwandelnews Oktober: Eine ungeduldige Ernte | Rückblick und Ausblick nach Klimaforum 4“ weiterlesen

Stadtwandelnews Juli: Wenn Stadtwandel konkret wird | Das sind die Ergebnisse des Doppelklimaforums Wohnen & Mobilität


Liebe Menschen in und um Bonn,

inmitten von Hitzewellen und Energiekrise gibt es einen hoffnungsvollen Sondernewsletter über die Bonn4Future-Klimaforen!
Denn die mutigen Empfehlungen der 150 Teilnehmenden des Doppelklimaforums Anfang Juni zeigen: Die Bonner:innen wollen ihre Mobilität und ihr Wohnen für eine lebenswertere Stadt in den kommenden Jahren grundlegend verändern. „Stadtwandelnews Juli: Wenn Stadtwandel konkret wird | Das sind die Ergebnisse des Doppelklimaforums Wohnen & Mobilität“ weiterlesen

Pressemeldung: Bürger:innen machen nach Klimaforen Tempo für klimaneutrale Stadt

Die Ergebnisse der Bonn4Future-Doppelklimaforen Anfang Juni zeigen: Die Bonner:innen sind bereit, ihre Mobilität und ihr Wohnen für eine lebenswertere Stadt in den kommenden Jahren grundlegend zur verändern. Dafür wünschen sie sich sehr viel mehr Aufklärung und Unterstützung von der Stadt Bonn, der regionalen Wirtschaft und den Lokalmedien. Erste innovative Projektideen werden jetzt weiterentwickelt. „Pressemeldung: Bürger:innen machen nach Klimaforen Tempo für klimaneutrale Stadt“ weiterlesen

Es geht nur zusammen – We need each other: Eröffnungsrede B4F Klimaforum 2+3 german/english

COP23 Erdkugel Fair-living Planet

Bonn, den 10.6.2022 (Gesa  Maschkowski)  Ich möchte zum Auftakt dieser Veranstaltung über das  Glück sprechen und über den Mut große Baustellen anzugehen, denn wir brauchen beides… „Es geht nur zusammen – We need each other: Eröffnungsrede B4F Klimaforum 2+3 german/english“ weiterlesen

Stadtwandelnews Juni: Wie aus Visionen Wege werden | Bonn4Future-Klimaforum

Zeichnung von 2 fröhlichen Nachbarn am Gartenzaun

Hallo liebe Menschen in und um Bonn!

wer Visionen hat von einer klimaneutralen, lebenswerten Stadt, sollte sie mit anderen teilen, sich von ihnen inspirieren und ermutigen lassen. Das haben im vergangenen September die Teilnehmenden des 1. Bonn4Future-Klimaforums gemacht. Die Bonner Zukunftsbilder erzählenl vom gemeinschaftlichen Leben in grünen Quartieren und von guter Wohnraumverteilung. Vom Heizen ohne fossile Brennstoffe, von genossenschaftlicher Energieerzeugung. Davon, möglichst emissionsfrei und trotzdem flexibel mobil zu sein. Wie aus diesen Visionen Wege werden können, darum geht es jetzt am 10. und 11. Juni beim Doppel-Klimaforum in der Beueler Brotfabrik. Die positiven Zukunftsentwürfe geben dabei Ziel und Richtung an. „Stadtwandelnews Juni: Wie aus Visionen Wege werden | Bonn4Future-Klimaforum“ weiterlesen

Bonn4Future Klimaforum2+3: Klimaneutral wohnen und mobil sein – wie schaffen wir das?

Trotz Baustelle geöffnet - Hinweisschild eines Buchladens

Viele große Projekte waren mal eine Baustelle. Das Bonner Münster oder auch die Rheinaue. So wird es auch beim klimaneutralen Bonn sein. Baustellen werden zum Zeichen des Wandels. Wie wir diesen Wandel schaffen können, an dieser Frage arbeiten 150 Bonner:innen  im 2. und 3. Klimaforum am 10. und 11. Juni in der Brotfabrik …

„Bonn4Future Klimaforum2+3: Klimaneutral wohnen und mobil sein – wie schaffen wir das?“ weiterlesen

Wir sind der Wandel!

eine Idee wird weitergereicht

Ein Transitionabend

Wenn du an einem Grashalm ziehst, wächst er auch nicht schneller.

Was Graswurzelbewegungen auszeichnet, sind ihre lokale, praktische und alltägliche Formen von Wissen und Handeln. Diese sind meist sehr konkret, verständlich und wirken am besten vor Ort.
Zum Wachsen von Graswurzelbewegungen braucht es vor allem Räume der Begegnung. Dehalb haben wir engagierte und interessierte Bonner:innen ins Haus der Bildung der Volkshochschule eingeladen. „Wir sind der Wandel!“ weiterlesen

Bonn4Future-Kommunikationsakademie: Wie transformative Klimakommunikation funktioniert

Es gibt kaum etwas Faszinierenderes, als die richtigen Ideen zum richtigen Zeitpunkt zusammenzubringen: Mit der Klimapsychologin Janna Hoppmann und 30 Bonner Klimaaktiven haben wir in der Bonn4Future-Akademie neue Wege für eine transformative Klimakommunikation ausprobiert. Hier sind unseren zentralen 7 Tipps für eure Praxis.

„Bonn4Future-Kommunikationsakademie: Wie transformative Klimakommunikation funktioniert“ weiterlesen

Ein neues digitales Zuhause für Engagierte Bonner:innen

Gruppenfoto vom Plattform Team mit Gästen, einige Personen haben landwirtschaftliche Utensilien in der Hand

HuraHura die Nachhaltigkeitsplattform ist da! Bonn4Future – Wir machen Wandel!

Anfang April drückten wir den roten Knopf: Nach über einem Jahr intensiver Entwicklung ist die neue Bonn4Future-Mitmach-Plattform für nachhaltiges Engagement in Bonn online. Für uns wird ein langersehnter Traum wahr: www.bonn4future.de wird das neue digitale Zuhause für alle Menschen, die sich heute schon für ein Morgen engagieren. „Ein neues digitales Zuhause für Engagierte Bonner:innen“ weiterlesen