Mit dem bisher umfangreichsten Bonner Mitwirkungsverfahren „Bonn4Future – Wir fürs Klima“ haben wir Stadtgeschichte geschrieben. Und wir wurden gemeinsam mit 7 Initiativen für den TAZ Panterpreis nominiert. Warum wir alle sieben für die Transformation brauchen, warum Wettbewerbe an Grenzen stoßen und die Preisverleihung toll war, obwohl wir den Panter nicht nach Bonn geholt haben, erfahrt ihr hier in diesem Kommentar „Zum TAZ Panterpreis: Transformation braucht Kooperation und Investitionen“ weiterlesen
Stadtwandelnews August: Feste, Barcamps und Transition-Abende
Liebe Alle,
Wir von Bonn im Wandel laden euch gleich zwei Mal ein: Am 29. August gibt es endlich wieder einen Transition-Abend – diesmal zur Frage: Was müssen und können wir eigentlich für die Transformation lernen? Herzliche Einladung, euch und eure Initiativen vorzustellen….. „Stadtwandelnews August: Feste, Barcamps und Transition-Abende“ weiterlesen
Stadtwandelnews Juni: abstimmen, Gutes essen und fürs Klima aufstehen
Liebe Freund:innen der nachhaltigen und lebenswerten Stadt,
ab jetzt kann abgestimmt werden! Mit dem taz Panter Preis würdigt die taz Panter Stiftung Menschen, die sich gegen die Klimakrise einsetzen. In diesem Jahr hatten sich mehr als 100 Initiativen beworben; Bonn im Wandel e. V. gehört mit dem Projekt Bonn4Future zu den sieben Nominierten. Gemeinsam mit dem Klimaentscheid Erfurt können wir den Publikumspreis gewinnen. „Stadtwandelnews Juni: abstimmen, Gutes essen und fürs Klima aufstehen“ weiterlesen
Stadtwandelnews im Mai: Bonn wird cooler und schöner – wirklich!
Jubel: Bonn im Wandel ist nominiert für den taz Panter Preis für Klimagerechtigkeit! Sieben von 100 Initiativen wurden ausgewählt. Wir sind dabei – mit Bonn4Future. Und wenn wir den Preis bekommmen, dann teilen wir ihn gerecht mit der Initiative für Klimagerechtigkeit Erfurt, denn die sind auch super. Mehr hier. „Stadtwandelnews im Mai: Bonn wird cooler und schöner – wirklich!“ weiterlesen
Öko-Care-Arbeit braucht Finanzierung – Erwerbsarbeit braucht Transformation
Maria Osietzki forscht zu Geschlechtergeschichte der Technik. Sie hat uns einen Artikel geschenkt. Sie stellt fest, dass der Zwang zu arbeiten die Erde zerstört, während die Öko-Care Arbeit unterfinanziert ist. Hierfür ist notfalls ein neue Arbeitskampf zu starten, um flächendeckend allen Menschen zu ermöglichen, den Trend der extraktiven Ökonomie und Politik zu verlassen. „Öko-Care-Arbeit braucht Finanzierung – Erwerbsarbeit braucht Transformation“ weiterlesen
Stadtwandelnews im April: Politik lässt Klima-Aktionsplan auf Umsetzung prüfen | Bonn4Future endet | Bonn im Wandel geht weiter
Das war eine Ratssitzung, in der Frühlingsgefühle aufkommen: „Vorzeigeprozess“, „exemplarisches Bürger:innenbeteiligungsverfahren“, „tolle Atmosphäre“. Für Bonn4Future und die Ergebnisse der Bürger:innen gab es große Wertschätzung. Danach entschieden die Parteien mit großer Mehrheit: Alle 37 Aktionspläne der Bürger:innen werden auf Umsetzung geprüft! „Stadtwandelnews im April: Politik lässt Klima-Aktionsplan auf Umsetzung prüfen | Bonn4Future endet | Bonn im Wandel geht weiter“ weiterlesen
Stadtwandelnews Februar 2023: Klima-Aktionsplan der Bürger:innen kommt in den Stadtrat + vieles mehr
Geschafft! Der Bürger:innen-Aktionsplan für ein lebenswertes, klimaneutrales Bonn liegt der Politik vor. Dafür haben wir in den letzten Wochen noch einmal einen Endspurt hingelegt. Wir haben Empfehlungen erarbeitet, wie der Aktionsplan der Bürger:innen in den Bonner Klimaplan aufgenommen werden kann. Der Rat der Stadt Bonn wird voraussichtlich am 23. März 2023 darüber beraten. Damit löst unsere Oberbürgermeisterin Katja Dörner auch ein Versprechen ein: Der Aktionsplan der Bürger:innen kommt in den Rat. „Stadtwandelnews Februar 2023: Klima-Aktionsplan der Bürger:innen kommt in den Stadtrat + vieles mehr“ weiterlesen
Das sagen unsere Unterstützer:innen zu Bonn4Future: Party! Und dann weitermachen!
Vor drei Jahren haben wir „Bonn4Future – Wir fürs Klima!“ beantragt. Als Bürgerantrag für die Mitwirkung der Bürger:innen an der klimaneutralen, lebenswerten Stadt. Daraus wurde das größte Beteiligungsverfahren von Bonn. Damals hatten wir über 30 Unterstützer-Organisationen. Heute sind es über 90. Mit denen haben wir diskutiert, was aus einer verrückten und mutigen Idee geworden ist … „Das sagen unsere Unterstützer:innen zu Bonn4Future: Party! Und dann weitermachen!“ weiterlesen
Stadtwandelnews Januar 2023: Was wir heute für ein lebenswertes klimaneutrales Bonn tun können
wenn die Empfehlungen der Bürger:innen aus dem 4. Klimaforum wahr werden, dann ist unsere Stadt im Jahr 2035 messbar grüner. Es gibt gutes und nachhaltiges Essen für alle. Es gibt mehr Wohlstand und Lebensqualität mit weniger Konsum. Die Stadt und die Unternehmen sind klimaneutral und gemeinwohlzertifiziert. Wir können uns sicher und bequem fortbewegen, gleich ob mit Rädern, zu Fuß oder anders. 80 % aller Mietshäuser sind gedämmt. In nachhaltigen Unternehmen gibt es Zeit für Klima-Engagement. Damit wir diese Ziele erreichen, müssen wir jetzt gemeinsam die Weichen richtig stellen. Deswegen arbeiten wir mit Hochdruck und Liebe an der Auswertung der Empfehlungen für Politik, Verwaltung und für Euch. Denn das Mitwirkungsverfahren Bonn4Future endet im April. Morgen diskutieren wir über die Zukunft unserer digitalen Nachhaltigkeits-Plattform. Herzliche Einladung auch für Spontane.
Habt einen ganz guten Start in dieses Jahr!
Jeder Tag ist eine neue Chance.
Für das Bonn im Wandel-Team Gesa und Sonja
(Grafik: Liane Hoder/Himbeerspecht)
„Stadtwandelnews Januar 2023: Was wir heute für ein lebenswertes klimaneutrales Bonn tun können“ weiterlesen
Bonn im Wandel 2022: Highlights, Hoffnungen und Aktionen
2022 das war mehr als Hoffnungsschimmer – das war riesig: Über 330 Teilnehmende und Expert:innen in den Bonn4Future Klimaforen, über 200 konkrete erste Schritte im Bürger:innen Klima-Aktionsplan , B4F-Workshops in der Stadtverwaltung, 13 neue Blühbotschafter:innen, das neue Bolle-Lastenfahrrad ELFI, tonnenweise leckeres SoLAWi Gemüse, zwei Transition-Abende, der Bonner Medienclub zu Besuch, 160 Initiativen auf der neuen Plattform bonn4future.de, hunderte von Terminen im Mitmachkalender, innovative Mitmachideen und die Hoffnung, dass es uns gelingt jetzt die Weichen zu stellen für ein friedvolles, klimaneutrales und lebenswertes Bonn … und natürlich Lützerath. Danke an alle, die 2022 ihre Energie, Wissen, Herz und Hände eingesetzt haben, um Bonn und diese Welt ein Stückchen besser zu machen. Danke auch an die Stadt Bonn für die Förderung und Unterstützung von Bonn4Future! „Bonn im Wandel 2022: Highlights, Hoffnungen und Aktionen“ weiterlesen