Degrowth in Bewegung(en) – ein Dialog der Alternativen

Endlich gibt es die Texte aus dem Projekt „Degrowth in Bewegung(en)“ nun auch als Buch! Hier beleuchten Vertreter*innen verschiedenster sozialer Bewegungen das Thema Degrowth – also Abkehr vom Fetisch ewigen Wirtschaftswachstums –  und benennen aus ihrer Sicht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Kritikpunkte an Degrowth.  Und: es sind auch zwei Autorinnen von Bonn im Wandel dabei: Gesa Maschkowsi, die an dem Beitrag zu Transition-Initiativen mitgeschrieben hat und ich selbst mit einem Artikel und Video zu Ökodörfern.  „Degrowth in Bewegung(en) – ein Dialog der Alternativen“ weiterlesen

Rote Linie – Proteste gegen den Braunkohleabbau gehen weiter

(Von Raphael Holland) Bald kommen Politiker aus der ganzen Welt nach Bonn, um zu verhandeln, wie die menschgemachte Erderwärmung begrenzt werden kann – und nur  50 km Luftlinie entfernt wird der hochgradig klimaschädigende rheinische Braunkohleabbau vorangetrieben. Der Protest ist zum Glück nicht zu stoppen. Letzten Sonntag waren es wieder 1200 Menschen. „Rote Linie – Proteste gegen den Braunkohleabbau gehen weiter“ weiterlesen

Was braucht es, damit Urbanes Gärtnern gelingt? Erfahrungsaustausch in der Ermekeilinitiative

(BZfE) – Einfach nur gärtnern und erholen, das wünschten sich Ali Dalmann und Hatice Karadag von einer türkischen Gartengemeinschaft im Essener Stadtteil Katernberg. Doch es kam anders. Durch einen Autobahnbau wurde ihnen kurzfristig das Grabeland entzogen. Sie protestierten. „Unser Garten ist unser Leben“ stand auf Transparenten. Das war im Jahr 2002. Was folgte war die Neuorganisation rund um das Land, das Geld, die Rechtsform und das Gärtnern….

„Was braucht es, damit Urbanes Gärtnern gelingt? Erfahrungsaustausch in der Ermekeilinitiative“ weiterlesen

MAGDA 29: Kommt das Mietshäuser-Syndikat nach Bonn?

Es könnte Wirklichkeit werden! Wir von der Initiative Solidarisch Wohnen Bonn e.V. suchen seit Anfang letzten Jahres ein Haus für ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in Bonn. Nun stehen wir in der finalen Bieterrunde um die Villa in der Magdalenenstraße 29 in Bonn-Endenich! Jetzt geht es darum, ein gutes finanzielles Angebot abzugeben und den finalen Zuschlag für das Haus zu bekommen! Dafür brauchen wir eure Hilfe. „MAGDA 29: Kommt das Mietshäuser-Syndikat nach Bonn?“ weiterlesen

Tiefenökologie – Handeln aus Verbundenheit – Einführungsabend und Tagesworkshop

Täglich prasseln bedrohliche Nachrichten auf uns ein. Wie geht es mir persönlich damit und wie können wir als Gesellschaft damit umgehen? Welche Zukunft wünsche ich mir überhaupt für mich, die Welt und auch meine Kinder? Und wie hängt das, was mich in meinem Leben bewegt, zusammen mit dem Großen Ganzen? Wovor habe ich Angst, was macht mich wütend und wie kann ich diese Gefühle als Antrieb und Kraftquelle nutzen? Diese und viele andere Fragen stehen im Zentrum der Tiefenökologie. „Tiefenökologie – Handeln aus Verbundenheit – Einführungsabend und Tagesworkshop“ weiterlesen

Wer plant den Öffentlichen Raum? Das Beispiel der Treppe am Bonner Hbf. Am 2.2. im Rat!

Süd- und Nordüberbauung vorm Bonner Hauptbahnhof …
Die Bebauung des Bonner Bahnhofvorplatzes hat eine lange Geschichte. So lang, dass ich sie hier gar nicht erzählen möchte. Am Ende dieser langen Geschichte hat der Stadtrat 2016 die Südüberbauung und die Nordüberbauung beschlossen…. „Wer plant den Öffentlichen Raum? Das Beispiel der Treppe am Bonner Hbf. Am 2.2. im Rat!“ weiterlesen