Die Initiative „Pro Standort Realschule Beuel“ setzt sich für den Erhalt der Realschule an dem seit über 70 Jahren etablierten Standort im Herzen Beuels ein. Sie hat am vergangenen Freitag mit einer großen Infoveranstaltung den Endspurt der Unterschriftensammlung eingeläutet. „Realschule Beuel: Elterninitiative sammelt Unterschriften für den Erhalt am Standort“ weiterlesen
Die Bonner Bäderdebatte – Marketing statt Meinungsbildung
Momentan läuft der 1. Bonner Bürgerentscheid. Über 13.000 Stimmen konnte die Initiative „Kurfürstenbad bleibt“ im Bürgerbegehren sammeln, das vom Stadtrat am 23. Januar für zulässig erklärt wurde. Nun sind alle Bonner aufgerufen sind, über die Zukunft des Kurfürstenbades abzustimmen und nicht nur das. „Die Bonner Bäderdebatte – Marketing statt Meinungsbildung“ weiterlesen
Viva Werkstatt – Nachhaltige Ideen für das Viktoriaviertel
Wie möchten wir in unserer Stadt und in unserem Viertel leben? Diese Fragen haben wir uns auf dem Planungsworkshops „Viva Werkstatt“ gestellt. Ziel war es, Ideen für die behutsame Entwicklung des Viktoriaviertels zu sammeln. Das Viertel soll wieder lebendig werden und die städtischen Flächen gemeinwohl-orientiert umgenutzt werden. „Viva Werkstatt – Nachhaltige Ideen für das Viktoriaviertel“ weiterlesen
Lernen auf dem Acker
Aktuell: Wir suchen AckerMentor*innen, die uns regelmäßig bei unseren Ackerstunden begleiten. Als Ackermentor*in können Sie an den Fortbildungen der GemüseAckerdemie teilnehmen und erhalten wöchentliche AckerInfos. „Lernen auf dem Acker“ weiterlesen
Unsere Vision für Bonn: Vier Stadtteile – vier Bäder!
Die Initiative „Kurfürstenbad bleibt!“ lädt herzlich zum Austausch und Gespräch am Samstag, den 25.3. von 19:00 bis 21:00 Uhr in „Kleines Theater Bad Godesberg“ (Koblenzer Str. 78, Bad Godesberg) ein. Um 18:00 Uhr findet der Einlass mit Umtrunk statt. „Unsere Vision für Bonn: Vier Stadtteile – vier Bäder!“ weiterlesen
Ideenbörse zur Folgenutzung des Frankenbades
Wir, die Frankenbadfreunde, laden herzlich ein zur „Ideenbörse zur Folgenutzung des Frankenbades“ am 31. März 2017, um 15:00 Uhr am Frankenbad & Pfarrsaal St. Marien, Ecke Adolfstr./Oppenhoffstr.. „Ideenbörse zur Folgenutzung des Frankenbades“ weiterlesen
Degrowth in Bewegung(en) – ein Dialog der Alternativen
Endlich gibt es die Texte aus dem Projekt „Degrowth in Bewegung(en)“ nun auch als Buch! Hier beleuchten Vertreter*innen verschiedenster sozialer Bewegungen das Thema Degrowth – also Abkehr vom Fetisch ewigen Wirtschaftswachstums – und benennen aus ihrer Sicht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Kritikpunkte an Degrowth. Und: es sind auch zwei Autorinnen von Bonn im Wandel dabei: Gesa Maschkowsi, die an dem Beitrag zu Transition-Initiativen mitgeschrieben hat und ich selbst mit einem Artikel und Video zu Ökodörfern. „Degrowth in Bewegung(en) – ein Dialog der Alternativen“ weiterlesen
Neue Urban Garding Flächen in Bonn: Die Essbaren Stadt News 1/17
Die Stadt Bonn hat eine neue Website, auf der sie Flächen anbietet, die Bienenfreunde von Bonn vernetzen sich gerade und am 6.3. startet die erste Foodassembly Info-Veranstaltung im Bonner Norden … „Neue Urban Garding Flächen in Bonn: Die Essbaren Stadt News 1/17“ weiterlesen
Die Stadtwandelnews von März/April: Tiefenökologie + Mietshäusersyndikat
Die Stadtwandelnews sind da! Auch in den kommenden zwei Monaten bleibt es spannend in Bonn mit vielen Themen, Veranstaltungen und Initiativen, die Mut machen für den Wandel! „Die Stadtwandelnews von März/April: Tiefenökologie + Mietshäusersyndikat“ weiterlesen
Rote Linie – Proteste gegen den Braunkohleabbau gehen weiter
(Von Raphael Holland) Bald kommen Politiker aus der ganzen Welt nach Bonn, um zu verhandeln, wie die menschgemachte Erderwärmung begrenzt werden kann – und nur 50 km Luftlinie entfernt wird der hochgradig klimaschädigende rheinische Braunkohleabbau vorangetrieben. Der Protest ist zum Glück nicht zu stoppen. Letzten Sonntag waren es wieder 1200 Menschen. „Rote Linie – Proteste gegen den Braunkohleabbau gehen weiter“ weiterlesen