im Wissenschaftsladen kann man lernen, wie man Urban Gardening mit Storytelling verbindet oder grüne Inseln baut und beflanztbei Bonn blüht und summt gehts am 17.02. um Saatgutpacken und ein Training für Blühbotschafter*innen, mehrere Solidarische Landwirtschaftsbetriebe machen ihre Infoveranstaltungen, im Mackeviertel grünt und summt es demnächst, die VHS bietet eine Veranstaltungsreihe zur Naturgärten an. Aber auch Konsum- und Klimawächter sind aktiv. Die Klimawächter*innen sam 19.02. „Stadtwandelnews Feb19: Ernährungsrevolution+Klima- und Konsumwächter*innen“ weiterlesen
Klimaschutznews Jan 19 – Bonner*innen fürs Klima – Demos, Wachen & Care-Pakete
„Klimaschutznews Jan 19 – Bonner*innen fürs Klima – Demos, Wachen & Care-Pakete“ weiterlesen
Stadtwandelnews Jan19: Bonn blüht + Der nächste Großeinsatz im Hambi + Kreativ sein + Weitermachen
7 Jahre Bonn im Wandel – die positive Vision für Bonn – ganz praktisch
Wir stehen für eine positive und nachhaltige Vision für unsere Stadt. Wir setzten auf die Kraft der guten Ideen, der vielen Hände, Herzen, Füße und natürlich Fahrräder. Diese Fotogalerie erzählt vom siebten Bonn im Wandel Jahr. Von Ideen und Träumen, die Wirklichkeit werden hier in dieser Stadt. Von dem Potential gemeinsam etwas zu verändern. Je größer die Herausforderungen werden durch Klimawandel, Konsumterror oder Intoleranz, desto kreativer werden wir. Versprochen. Und wir werden immer mehr. Versprochen. „7 Jahre Bonn im Wandel – die positive Vision für Bonn – ganz praktisch“ weiterlesen
Weihnachtsgeschenk für „Bonn blüht und summt“
Ursula Katthöfer, freie Journalistin, verzichtet schon seit mehreren Jahren zu Weihnachten auf Geschenke für ihre Kund*innen. Sie spendet lieber und schickt den Kund*innen dann eine Karte, um für das bedachte Projekt zu werben. Dieses Jahr hat „Bonn blüht und summt – unser Aktion für biologische Vielfalt“ ihre Spende erhalten. Damit auch im Jahr 2019 gutes biologisches Saatgut gekauft werden kann. Außerdem will sie das Projekt selbst als Blühbotschafterin weiter bringen. Gesa Maschkowski sprach mit ihr darüber. „Weihnachtsgeschenk für „Bonn blüht und summt““ weiterlesen
Klima und Essen – warum weniger Fleisch essen gut ist aber nicht ausreicht
Im Sommer 2018 erlebte Deutschland die ersten klimabedingten Ernteausfälle. Das Getreide verdorrte auf den Feldern, Fische starben in warmen Gewässern und das Vieh musste notgeschlachtet werden, weil es nicht genug Futter gab. Der Klimawandel wird zum Ernährungsrisiko. Jetzt schon. Unser industrielles Ernährungssystem ist dafür mitverantwortlich. Denn 25 % alle klimwawirksamen Gase entstehen bei der Produktion und dem Konsum von Lebensmitteln, stellte der verbraucherpolitische Beirat des Bundesernährungsministeriums fest. Warum wir mehr brauchen als gute Tipps zum klimafreundlichen Essen.
„Klima und Essen – warum weniger Fleisch essen gut ist aber nicht ausreicht“ weiterlesen
Bonner Bäderdebatte – Sind Kampfabstimmungen das geeignete Mittel, um unsere Ziele zu erreichen? Ein Kommentar
Fair und nachhaltig wirtschaften: 1. Obst-SoLawi im Rheinland
Zwischen den Apfelbäumen summt und brummt es. Denn die Rönns haben nicht nur viele Obstsorten sondern auch stolze 10 Kilometer Blühstreifen. Jetzt fängt ein neues Abenteuer an: Sie möchten gemeinsam mit Verbraucher_innen ausprobieren, wie solidarische Landwirtschaft mit Äpfeln, Birnen, Kürbis, Kirschen und Co funktioniert. Am 1. Juli findet die Beitragsrunde statt… „Fair und nachhaltig wirtschaften: 1. Obst-SoLawi im Rheinland“ weiterlesen
Essbare Stadt News 5/18 Bonnblüht-Karte + Obst SoLaWi + Digitalfood + Echte Märkte
Erdbeeren, Hummeln, Schmetterlinge und wir alle brauchen ein verlässliches Klima, gute Lebens- und Ernährungsbedingungen. Dieser Newsletter berichtet von Menschen, Initiativen, Organisationen, die sich genau dafür engagieren. 1300 große und kleine Tüten mit Insektenweidesaatgut haben ihren Weg zu Blühpat_innen gefunden. In Meckenheim gründet sich eine ObstSoLaWi. In Niederpleis startet der BUND ein Hofcafe. Die Stadt Bonn veranstaltet eine bunte Veranstaltungsreihe zu den 17 Nachhaltigkeitsziele mit vielen Bonner Initiativen. Die Bonner Ernährungsratinitiative hat die erste Biomesse für Gastronomen auf die Beine gestellt, die Regionalwert AG , Slow Food, Marktschwärmer und natürlich auch Bonn im Wandel bringen immer wieder neue Akteur_innen zusammen. Mehr hier „Essbare Stadt News 5/18 Bonnblüht-Karte + Obst SoLaWi + Digitalfood + Echte Märkte“ weiterlesen
Feiern und Fahren: 14:00 Uhr Straßenfestival Viktoriaviertel – 18:00 Critical Mass
Wir freuen uns schon riesig auf das Straßenfestival im Viktoriaviertel, mit Kleidertauschparty, Siebdruck, Bands, leckerem Essen, Lastenradprobefahren, und als Top ACT das Klack Fahrradkino. Damit keine_r sagt, er sie es hätte es nicht gewusst. Hier gehts zum Programm … „Feiern und Fahren: 14:00 Uhr Straßenfestival Viktoriaviertel – 18:00 Critical Mass“ weiterlesen