Runter vom CO2 – das ist zu teuer: ein Liebesbrief an die Bonner Parteien

CO2 Emissionen in Bonn die sinken müssen, vielen blauen Ballons symbolisieren die CO2 Emissionen die wir immer noch ausstoßen

Good News: Die politischen Beschlüsse und der Einsatz vieler Menschen wirken. Unsere CO2-Emissionen sinken. Bad News: Das geht zu langsam.  Im Jahr 2022 haben wir in Bonn 1,94 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt. Wenn man das visualieren würde, dann wären das über  600 schwarze Heißluftballons jeden Tag. Diese Menge verursacht  täglich über 4 Millionen Euro Schäden durch Krankheit, Tod oder Ernteausfälle. Wir müssen schneller runter vom CO2. Ein Liebesbrief an alle demokratischen Parteien.
„Runter vom CO2 – das ist zu teuer: ein Liebesbrief an die Bonner Parteien“ weiterlesen

Demokratie heißt: Alle können bei der Transformation mitwirken

Mitglieder von Fridas for Future beim Klimastreik in Bonn

20.09.2024  Wortbeitrag von Bonn im Wandel zum globalen Klimastreik. Die Menschen haben ein Recht darauf, zu erfahren was drei Grad globale Erderwärmung bedeuten und an den Lösungen  mitzuarbeiten, sagt  Gesa Maschkowski, Bonn im Wandel und Projektleiterin von  Bonn4Future in ihrer Ansprache über Gerechtigkeit, Transformation und Demokratie…
„Demokratie heißt: Alle können bei der Transformation mitwirken“ weiterlesen

Bonn4Future-Kommunikationsakademie: Wie transformative Klimakommunikation funktioniert

Es gibt kaum etwas Faszinierenderes, als die richtigen Ideen zum richtigen Zeitpunkt zusammenzubringen: Mit der Klimapsychologin Janna Hoppmann und 30 Bonner Klimaaktiven haben wir in der Bonn4Future-Akademie neue Wege für eine transformative Klimakommunikation ausprobiert. Hier sind unseren zentralen 7 Tipps für eure Praxis.

„Bonn4Future-Kommunikationsakademie: Wie transformative Klimakommunikation funktioniert“ weiterlesen

Familienfest und Sonntagsspaziergang im Hambacher Forst

(Bericht von Raphael Holland:) Nachdem RWE und Polizei im Laufe der letzten Woche die Bodenstrukturen im Hambacher Wald entfernt hatten und für eine dramatische Eskalation gesorgt hatten, zog am letzten Wochenende wieder Frieden in den Wald ein.

Am Samstag stand das Familienfest auf dem Programm, das ich mit meinen Kindern besuchte. Neben zahlreichen jungen Familien mit kleinen Kindern waren aber auch jede Menge anderer Menschen im Wald unterwegs, die den Sonnenschein nutzen, um ihren Hambi zu besuchen. Bei vorwiegend veganem Essen am Lagerfeuer wurde musiziert, gesungen, getanzt, geklettert und sich zwischen Besucher*innen und Waldbesetzer*innen ausgetauscht. Als Highlight des Tages stand das Mehrgenerationenfoto an (siehe oben), mit dem wir für eine kinder- und enkeltaugliche Energiegewinnung appelieren.

„Familienfest und Sonntagsspaziergang im Hambacher Forst“ weiterlesen