Bonn im Wandel startet Programmbüro Zukunft

Die Gründer_innen des Programmbüros Zukunft stralen in die Kamera und halten ein großes Plakat hoch auf dem Programmbüro Zukunft steht

Neuer Think&Do-Tank füllt Klimaschutz-Lücken mit Leichtigkeit

Bonn4Future, den 9.11.2025 Am vergangenen Dienstag gründete Bonn im Wandel e.V.  ein StartUp für gelingende gesellschaftliche Zusammenarbeit. „Es ist unsere Antwort auf die Kürzung von Förderprogrammen für die Energie- und Wärmewende und die Bürgerbeteiligung“, sagt Dr. Gesa Maschkowski, Vorstand des gemeinnützigen Vereins. „Bonn im Wandel startet Programmbüro Zukunft“ weiterlesen

Stadtwandelnews #96: Noch 4+5 Tage – Kommt vorbei und überrascht Euch selbst

Ausstellungplakat Bonn4Future Atelier

Liebe Freund:innen einer guten Zukunft,

wir freuen uns schon auf den 3.10.! Dann öffnet unser Bonn4Future-PopUpAtelier „Lust auf Zukunft“. Acht Tage lang ver:Wandeln wir den Pavillon in der Budapester Straße 7 in einen kokreativen Zukunftsort – mit euch! Überrascht euch selbst!  „Stadtwandelnews #96: Noch 4+5 Tage – Kommt vorbei und überrascht Euch selbst“ weiterlesen

Jetzt wird´s politisch – Infos für die klimagerechte Stadt + 4 Good News

Großes feuerfarbenes Klimamonster im Amöbenformat trägt die Aufschrift 2024 wieder heißestes Jahr der aufzeichnungen. Es tippt einem Kameramann auf die Schulter von hinten und sagt Kuckuck. Unten eine Banderole: Eltern wählen für Ihre Kinden

Im November 2019 hat der Stadtrat unter OB Ashok Sridharan (CDU) beschlossen, dass Bonn zu den Vorreiterstädten gehören soll, die spätestens 2035 klimaneutral sind. Einige Bonner Parteien haben nun vor der Bonner Kommunalwahl deutlich gemacht, dass sie dem Klimaschutz eine niedrige Priorität einräumen. Das trifft vor allem die Bürger:innen, die die Hauptlast bei der Wärmewende tragen.  Hier erfahrt Ihr, was ihr tun könnt und was wir vorhaben.
„Jetzt wird´s politisch – Infos für die klimagerechte Stadt + 4 Good News“ weiterlesen

Demokratie heißt: Alle können bei der Transformation mitwirken

Mitglieder von Fridas for Future beim Klimastreik in Bonn

20.09.2024  Wortbeitrag von Bonn im Wandel zum globalen Klimastreik. Die Menschen haben ein Recht darauf, zu erfahren was drei Grad globale Erderwärmung bedeuten und an den Lösungen  mitzuarbeiten, sagt  Gesa Maschkowski, Bonn im Wandel und Projektleiterin von  Bonn4Future in ihrer Ansprache über Gerechtigkeit, Transformation und Demokratie…
„Demokratie heißt: Alle können bei der Transformation mitwirken“ weiterlesen

Bonn4Future-Wir fürs Klima – nominiert für den K3 Preis Klimakommunikation

Grafik- Recording vom BürgerInnen- Klima-Aktionsplan-Detail mit vielen kleinen Zeichnungen zu Wohnen, Mobilität, Ernährung, Natur, Wirtschaft, Bildung und Mitwirkung

Das Bonner Mitwirkungsverfahren ist auf der Shortlist für gute Kommunikationsprojekte. Der K3-Preis zeichnet Menschen, Initiativen, Projekte und Redaktionen aus, denen es in besonderer Weise gelungen ist, gute Klimakommunikation zu leisten.  „Wir freuen uns sehr, dass die Qualität unserer Arbeit gesehen wird“, sagt Dr. Gesa Maschkowski, Vorstand von Bonn im Wandel e.V. und Projektleitung von Bonn4Future. „Bonn4Future-Wir fürs Klima – nominiert für den K3 Preis Klimakommunikation“ weiterlesen

Bürger:innen schreiben Stadtgeschichte: Der neue Bonner Klimaplan mit Empfehlungen aus Bonn4Future – was jetzt noch fehlt

Eine Bürgerin steht vor einer grafischen Darstellung der 7 Themenfelder des Klimaplans der Bürger:innen. Foto: Christoph Schnüll
Der neue Klimaplan Plus enthält jetzt auch die Empfehlungen von über 300 Bonner:innen, die bei unserem großen Mitwirkungsverfahren „Bonn4Future – Wir fürs Klima“ mitgearbeitet haben. Das ist ein großer Erfolg und ein Grund zum Feiern. Was noch fehlt, das sind Dank und Wertschätzung für die Bürger:innen und für die vielen Organisationen, die mit uns dafür gesorgt haben, dass es „Bonn4Future – Wir fürs Klima“ überhaupt gab. Das geht besser. Denn für eine klimaneutrale und lebenswerte Stadt braucht es alle Kräfte. Vor und nach dem Klimaplan. Es geht nur zusammen.

„Bürger:innen schreiben Stadtgeschichte: Der neue Bonner Klimaplan mit Empfehlungen aus Bonn4Future – was jetzt noch fehlt“ weiterlesen

Bonn4Future: Die Marke für Mut, Ehrlichkeit und eine hohe Qualität der Mitwirkung

Über 100 Bürger:innen winken freudig in die Kamera. Vor Ihnen das Bonn4Future Banner- Foto;Christoph Schnüll
„Bonn4Future-Wir fürs Klima“ war ein Fest der Zukunftsgestaltung und ein Kunstwerk der Kooperation. Ein Projekt aus dem Herzen der Zivilgesellschaft. Über 300 Personen haben einen Klima-Aktionsplan geschrieben. Er wurde nun in den Klimaplan der Stadt Bonn aufgenommen. Das Vertrauen, das viele Menschen uns entgegen gebracht haben, ist ein kostbares Gut. Deswegen haben wir Bonn4Future als Marke geschützt. Hier erfahrt ihr warum.

„Bonn4Future: Die Marke für Mut, Ehrlichkeit und eine hohe Qualität der Mitwirkung“ weiterlesen

Zum TAZ Panterpreis: Transformation braucht Kooperation und Investitionen

Die 7 nominierten des TAZ Panterpreis mit Blumen auf der Bühne

Mit dem bisher umfangreichsten Bonner Mitwirkungsverfahren „Bonn4Future – Wir fürs Klima“ haben wir Stadtgeschichte geschrieben. Und wir wurden  gemeinsam mit 7 Initiativen für den TAZ Panterpreis nominiert. Warum wir alle sieben für die Transformation brauchen, warum Wettbewerbe an Grenzen stoßen und die Preisverleihung toll war, obwohl wir den Panter nicht nach Bonn geholt haben, erfahrt ihr hier in diesem Kommentar „Zum TAZ Panterpreis: Transformation braucht Kooperation und Investitionen“ weiterlesen

Stadtwandelnews im April: Politik lässt Klima-Aktionsplan auf Umsetzung prüfen | Bonn4Future endet | Bonn im Wandel geht weiter

Das war eine Ratssitzung, in der Frühlingsgefühle aufkommen: „Vorzeigeprozess“, „exemplarisches Bürger:innenbeteiligungsverfahren“, „tolle Atmosphäre“. Für Bonn4Future und die Ergebnisse der Bürger:innen gab es große Wertschätzung. Danach entschieden die Parteien mit großer Mehrheit: Alle 37 Aktionspläne der Bürger:innen werden auf Umsetzung geprüft! „Stadtwandelnews im April: Politik lässt Klima-Aktionsplan auf Umsetzung prüfen | Bonn4Future endet | Bonn im Wandel geht weiter“ weiterlesen

Stadtwandelnews Februar 2023: Klima-Aktionsplan der Bürger:innen kommt in den Stadtrat + vieles mehr

Rotkehlchen

Geschafft! Der Bürger:innen-Aktionsplan für ein lebenswertes, klimaneutrales Bonn liegt der Politik vor. Dafür haben wir in den letzten Wochen noch einmal einen Endspurt hingelegt. Wir haben Empfehlungen erarbeitet, wie der Aktionsplan der Bürger:innen in den Bonner Klimaplan aufgenommen werden kann. Der Rat der Stadt Bonn wird voraussichtlich am 23. März 2023 darüber beraten. Damit löst unsere Oberbürgermeisterin Katja Dörner auch ein Versprechen ein: Der Aktionsplan der Bürger:innen kommt in den Rat. „Stadtwandelnews Februar 2023: Klima-Aktionsplan der Bürger:innen kommt in den Stadtrat + vieles mehr“ weiterlesen