Pressemitteilung: Bonn4Future – Wir fürs Klima

Ein Mitwirkungsverfahren von Bonner Bürger*innen für Bonner Bürger*innen

Am 14.4.2021 fand die Pressekonferenz zum Mitwirkungskonzeptes Bonn4Future – Wir fürs Klima statt.
Neben der Stadtverwaltung und dem Team von Bonn4Future war auch die Oberbürgermeisterin dabei.

Die Stimmung war klar: gemeinsam für Klimaschutz auf Augenhöhe!

„Pressemitteilung: Bonn4Future – Wir fürs Klima“ weiterlesen

Stadtwandelnews 2/2021: Aufwind + gutes Essen für den Wandel in Bonn

Es gibt viele Gründe, hoffnungsvoll ins neue Jahr zu blicken, trotz der Coronasituation. Denn  die Zeit ist reif für einen Wandel in Bonn! Ende letzten Jahres haben fast alle Parteien im Stadtrat das Mitwirkungsprojekt Bonn4Future – Wir fürs Klima unterstützt. Nun setzt die neue Ratsmehrheit in ihrem Koalitionsvertrag   „Bonn sozial und klimagerecht“ auf ambitionierten Klimaschutz. Und wenn wir das richtig sehen, dann wird auch die Versorgung mit leckeren regionalen Lebensmitteln immer besser. Wenn das keine guten Nachrichten sind. Mehr in diesen Stadtwandelnews. Euch alles Gute und herzliche Grüße  von Gesa, Christiane und Ulrich für die Transition Initiative Bonn im Wandel. „Stadtwandelnews 2/2021: Aufwind + gutes Essen für den Wandel in Bonn“ weiterlesen

Bonn4Future – Wir fürs Klima – in den Startlöchern

Bonn4Future - die Baustelle

Im September 2020 hat der Bonner Stadtrat das bisher umfangreichste Mitwirkungs-Verfahren der Stadtgeschichte beschlossen. Jetzt rollt Bonn4Future an: In den nächsten zwei Jahren können Bürger*innen ihre Ideen zum Klimaschutz einbringen und den Wandel mitgestalten. Immerhin will Bonn bis 2035 klimaneutral werden. „Bonn4Future – Wir fürs Klima – in den Startlöchern“ weiterlesen

Wir suchen dich: Projektkoordination Beteiligung, Kommunikations- und Finanz-Veranwortliche für Bonn4Future

Sonniger Weg in Mischwald- Willst du dich mit uns auf den Weg machen-als Verantwortlicher in Projektkoordination+Kommunikation+Finanzen, Foto-Laura Pashkevich-Shutterstock

Stell dir vor, Bürger*innen, Unternehmen, Künstler*innen, Politik und Verwaltung, alle engagieren sich dafür, dass Bonn bis spätestens 2035 klimaneutral wird. Und du bist im Team, das diesen Mitwirkungsprozess in Gang setzt. Diese einmalige Chance gibt es jetzt! Denn dafür schreiben wir Stellen aus! Deine Bewerbung ist bis 15.10. möglich. „Wir suchen dich: Projektkoordination Beteiligung, Kommunikations- und Finanz-Veranwortliche für Bonn4Future“ weiterlesen

3000 Menschen bei #KeinGradweiter Klimademo in Bonn: Unser Redebeitrag + Fotos

Menschenmenge mit Schildern auf der Wiese, im Hintergrund das Uni Gebäude

3000 Menschen haben gestern, am ersten globalen Klimastreik 2020 teilgenommen. Die Organisator*Innen haben keine Mühe gescheut, damit das Hygienekonzept gut funktioniert. In unserem Redebeitrag  gehts um Bonn4Future – Wir fürs Klima !

„3000 Menschen bei #KeinGradweiter Klimademo in Bonn: Unser Redebeitrag + Fotos“ weiterlesen

Breite Bürgerbeteiligung beim Klimaschutz – Rat beschließt Bürgerforen

Klimademo-Psychologists4Future tragen ein Banner Handeln statt verdrängen

Der Rat der Stadt Bonn hat am 1.9. mit breiter Mehrheit den Mitwirkungsprozess „Bonn4Future – Wir fürs Klima“ beschlossen. Bürgerinnen und Bürger der Stadt sollen ihre Ideen zum Klimaschutz einbringen können. Damit gibt es Grünes Licht für den bislang umfangreichsten Mitwirkungsprozess der Stadtgeschichte. „Breite Bürgerbeteiligung beim Klimaschutz – Rat beschließt Bürgerforen“ weiterlesen

Stadtwandelnews August 2020: Stadtwandelnews August – Wählen + Leben+ Fahrradfahren

Liebe Menschen in und um Bonn, Am 13.9. ist Kommunalwahl. Jetzt müssen die OB Kanditat*innen Farbe bekennen: Beim Tausendfüssler, beim Messdorfer Feld oder zu den wichtigsten Nachhaltigkeitsfragen. Orientierung bekommt Ihr zum Beispiel unter „Bonn wählt nachhaltig“ oder im Bonner Wahlomat. Aber auch auf vielen Veranstaltungen, die es jetzt gibt. Mehr wie immer in den Stadtwandelnews. Passt gut auf Euch und unsere Erde auf!

„Stadtwandelnews August 2020: Stadtwandelnews August – Wählen + Leben+ Fahrradfahren“ weiterlesen

Der Amazonas brennt – wir müssen hinsehen! Ein Kommentar von Jonathan Schulze

Brennendes Holz

Es brennt wieder im Amazonas. Wir sind also wir wieder an dem Punkt an dem wir letzten Sommer waren. Nur, dass die Brände dieses Jahr den Amazonas nun endgültig an den Kipppunkt bringen – jenen Punkt an dem sich der Amazonas-Regenwald laut Wissenschaftler in eine Savanne verwandelt, weil der hydrologische Kreislauf durchbrochen ist. „Der Amazonas brennt – wir müssen hinsehen! Ein Kommentar von Jonathan Schulze“ weiterlesen