Am Klimaschutz sparen ist riskant und teurer, als das Klima zu schützen. Deswegen legen Bonn im Wandel und Students for Future einen Forderungskatalog zur Kommunalwahl vor. Er basiert auf den Empfehlungen aus dem prämierten Verfahren Bonn4Future. Die Politik soll mit gutem Vorbild vorangehen und zusammenarbeiten im Angesicht der Krise. Über 60 Organisationen, Wissenschaftler:innen und Unternehmen unterstützen die Forderungen bereits.
„Zukunft geht nur zusammen – Forderungen für ein lebenswertes und klimafreundliches Bonn“ weiterlesen
Bonn im Wandel 2022: Highlights, Hoffnungen und Aktionen
2022 das war mehr als Hoffnungsschimmer – das war riesig: Über 330 Teilnehmende und Expert:innen in den Bonn4Future Klimaforen, über 200 konkrete erste Schritte im Bürger:innen Klima-Aktionsplan , B4F-Workshops in der Stadtverwaltung, 13 neue Blühbotschafter:innen, das neue Bolle-Lastenfahrrad ELFI, tonnenweise leckeres SoLAWi Gemüse, zwei Transition-Abende, der Bonner Medienclub zu Besuch, 160 Initiativen auf der neuen Plattform bonn4future.de, hunderte von Terminen im Mitmachkalender, innovative Mitmachideen und die Hoffnung, dass es uns gelingt jetzt die Weichen zu stellen für ein friedvolles, klimaneutrales und lebenswertes Bonn … und natürlich Lützerath. Danke an alle, die 2022 ihre Energie, Wissen, Herz und Hände eingesetzt haben, um Bonn und diese Welt ein Stückchen besser zu machen. Danke auch an die Stadt Bonn für die Förderung und Unterstützung von Bonn4Future! „Bonn im Wandel 2022: Highlights, Hoffnungen und Aktionen“ weiterlesen
Pressemeldung: Bürger:innen machen nach Klimaforen Tempo für klimaneutrale Stadt
Die Ergebnisse der Bonn4Future-Doppelklimaforen Anfang Juni zeigen: Die Bonner:innen sind bereit, ihre Mobilität und ihr Wohnen für eine lebenswertere Stadt in den kommenden Jahren grundlegend zur verändern. Dafür wünschen sie sich sehr viel mehr Aufklärung und Unterstützung von der Stadt Bonn, der regionalen Wirtschaft und den Lokalmedien. Erste innovative Projektideen werden jetzt weiterentwickelt. „Pressemeldung: Bürger:innen machen nach Klimaforen Tempo für klimaneutrale Stadt“ weiterlesen
Klimaschutz fürs Überleben – Profit vor Umwelt funktioniert nicht mehr
(Ein Kommentar von Gesa Maschkowski) Keiner will Katastrophen und sie kommen doch. Weil wir nachwievor die falschen Prioritäten setzen. Profit vor Umwelt funktioniert nicht mehr. Der Preis den Menschen in Ahrweiler, Erftstadt und Berchtesgaden zahlen ist zu hoch. Doch es geht auch anders. Aber nicht von allein. Der Wandel zur nachhaltigen Gesellschaft braucht klare Ziele, Mut und ein gutes Miteinander. Denn viele Bürgerinnen und Bürger sind weiter als manche Politikerinnen und Politiker denken. „Klimaschutz fürs Überleben – Profit vor Umwelt funktioniert nicht mehr“ weiterlesen
Stadtwandelnews 2/2021: Aufwind + gutes Essen für den Wandel in Bonn
„Stadtwandelnews 2/2021: Aufwind + gutes Essen für den Wandel in Bonn“ weiterlesen
Und wenn wir das richtig sehen, dann wird auch die Versorgung mit leckeren regionalen Lebensmitteln immer besser. Wenn das keine guten Nachrichten sind. Mehr in diesen Stadtwandelnews.Stadtwandelnews Mai 2020: Aufbruch in Bonn, Radentscheid, Regionalversorgung
Liebe Freundinnen und Freunde des Wandels in Bonn,
je länger die Corona-Pandemie anhält, desto lauter werden die Zweifel am fossilen Weltwirtschaftssystem. Denn das ist bei nüchterner wissenschaftlicher Betrachtung Selbstmord. Zu Recht kritisiert daher ein Bündnis um die Regionalwert AG Rheinland das antiquierte Strukturprogramm im Rheinischen Kohlrevier. Ein positives Signal kommt aus dem Rathaus. Die Parteien haben ein erstes Maßnahmenpaket zum Klimaschutz beschlossen und um eine umfangreiche Bürgerbeteiligung ergänzt. Sie verweisen dabei auf unseren Bürger*innen-Antrag Bürgerantrag Bonn4Future – Wir fürs Klima. Auch der Radentscheid Bonn, der sich für eine bessere Fahrradinfrastruktur in Bonn einsetzt, kommt nun in Fahrt. Unser Tipp für heute: Mitmachen, Weitermachen, hoffnungsvoll, stetig! „Stadtwandelnews Mai 2020: Aufbruch in Bonn, Radentscheid, Regionalversorgung“ weiterlesen
Bonn4Future – in 15 Jahren klimaneutral
(Von Dr. Gesa Maschkowski und Barbara Fricke) Bonn soll bis spätestens 2035 klimaneutral werden. Dieser Entschluss wurde möglich, weil ganz unterschiedliche Parteien und Akteur*innen zusammengearbeitet haben. Diese Kooperation gilt es nun auszubauen. Denn eine klimaneutrale Stadt braucht nicht nur einen guten Plan. Sie braucht alle. Damit das gelingt, brauchen wir ein gutes Miteinander…. „Bonn4Future – in 15 Jahren klimaneutral“ weiterlesen
Radentscheid Bonn geht an den Start!
„Ehrenamtliches Engagement ist nicht zu unterschätzen“: Interview mit Paul Hennig von Abenteuer Lernen e.V.
Paul Hennig hat einen langen Weg vor sich. Der Erzieher hat gerade einen Kurs in einem Medinghovener Kindergarten beendet und die Materialien im Lastenrad verstaut. Über Duisdorf und Endenich, über die Oxfordstraße und die Kennedy-Brücke geht es zurück zu Abenteuer Lernen e. V. in der alten Tapetenfabrik in Beuel. Einmal quer durch die Stadt also, aber mit dem Elektroantrieb des Velowerft-Lastenrades ist das eine komfortable Reise. Er berichtet Oleg Zurmühlen von seinen Erfahrungen mit diesem Verkehrsmittel. „„Ehrenamtliches Engagement ist nicht zu unterschätzen“: Interview mit Paul Hennig von Abenteuer Lernen e.V.“ weiterlesen
Interview mit Sven Schulz, Lastenraddesigner der Velowerft
Wandel mit Herz, Kopf und Hand: Das ist das Ziel von Bonn im Wandel e.V. und tausenden weiteren Transition-Initiativen weltweit. In einem der Projekte des Vereins wurden im vergangenen Jahr gemeinschaftlich genutzte Lastenräder aus Holz gebaut. Als die Initiatoren des Projektes sich das Konzept ausdachten, war schnell klar: Wer in Bonn etwas mit Lastenrädern machen will, kommt um Sven Schulz nicht herum: Der Lastenraddesigner aus Dortmund hat den Trend zum Cargo Bike quasi mit gegründet. Nicht nur deswegen passt Sven wie die Faust aufs Auge zum Projekt Velowerft. Ganz im Sinne des Klimaschutzes ist es Svens Ziel so sozial-ökologisch wie möglich zu designen und zu bauen. Wir haben ihm ein paar Fragen gestellt, zu den Vorteilen von Lastenrädern, klimafreundlichen Rohstoffen und zum Projekt Velowerft.
„Interview mit Sven Schulz, Lastenraddesigner der Velowerft“ weiterlesen