Primark – Wir müssen reden! Die Stadtwandel-News von Juli

Dieser Newsletter startet mit einen Glückwunsch und einem Dankeschön. Wir gratulieren dem Weltladen zum 25. Geburtstag! Danke, dass Ihr da seid und unseren Horizont weitet, theoretisch und praktisch! Und Danke an alle, die unsere Initiative „Kein Primark am Bonner Hauptbahnhof“ unterstützt haben. „Primark – Wir müssen reden! Die Stadtwandel-News von Juli“ weiterlesen

Primark kommt – wir bleiben dran an einer Stadtplanung für Bürger*innen!

Gestern Abend hat der Bonner Stadtrat grünes Licht gegeben für die Bauvorhaben am Bahnhofsvorplatz – und damit auch den Weg frei gemacht für die Wegwerf-Mode-Kette Primark. Dass dort, wo derzeit noch die Südüberbauung steht, ein Primark in das neue Maximilian-Center einziehen soll, wurde  erst vor drei Wochen bekannt. In diesen drei Wochen ist ein breites Bündnis dagegen entstanden: 21 Organisationen und mehrere 1.000 Menschen haben mitgemacht. Die Entscheidung ließ sich so kurzfristig nicht mehr stoppen. Sie war der Endpunkt einer jahrelangen, visionslosen Debatte. Die Stadtverordneten haben aber gemerkt, dass sie an einer Diskussion um nachhaltige Stadtentwicklung nicht mehr vorbeikommen. Der Dialog ist eröffnet…

„Primark kommt – wir bleiben dran an einer Stadtplanung für Bürger*innen!“ weiterlesen

Kein Primark am Hauptbahnhof!

Oranges T-Shirt am Straßenrand

FEMNET und Bonn im Wandel haben sich heute mit einem Offenen Brief an die Bonner Stadtverordneten gewendet. Am 30. Juni 2016 will der Bonner Stadtrat über den Umbau des Bahnhofsvorplatzes entscheiden. Den Zuschlag für die sogenannte Südüberbauung soll der holländische Investor Ten Brinke erhalten. Ausgerechnet Primark, deren Verkaufskonzept auf Wegwerfmode und Preiskampf setzt, ist sein Hauptmieter. Das Gegenteil von nachhaltigem Konsum und ganz sicher kein Aushängeschild für Bonn.

„Kein Primark am Hauptbahnhof!“ weiterlesen

Ernährungsräte: die Lobby für nachhaltige Lebensmittel in der Stadt

Sie wachsen wie Pilze aus dem Boden. In Köln und Berlin gibt es sie schon, in Hamburg, Leipzig, Ludwigsburg, Oldenburg und Kassel enstehen Initiativen, berichtete Valentin Thurn bei der Infoveranstaltung von Bonn im Wandel e. V. Der Dokumentarfilmer und Produzent von „Taste the Waste“ und „10 Milliarden“ ist Mitinitiator des Kölner Ernährungsrates. Gut 50 Besucher*innen hat das Thema ins Rudolf-Steiner Haus gelockt … „Ernährungsräte: die Lobby für nachhaltige Lebensmittel in der Stadt“ weiterlesen

So 12.06 17:00 Uhr Infoveranstaltung Ernährungsrat mit Valentin Thurn

Für seinen Film „10 Milliarden – wie werden wir alle satt?“ ist der Dokumentarfilmer Valentin Thurn um die ganze Welt gereist. Ein Konzept hat ihn wirklich überzeugt: Ernährungsräte, die dafür sorgen dass es in Städten wieder mehr lokale und nachhaltige Lebensmittel gibt. Er gehört zu den Gründer*innen des 1. deutschen Ernährungsrates in Köln und berichtet am Sonntag um 17:00 Uhr im Rudolf-Steiner-Haus über seine Erfahrungen. „So 12.06 17:00 Uhr Infoveranstaltung Ernährungsrat mit Valentin Thurn“ weiterlesen

Bunt, kreativ, vielfältig – die Stadtwandel News im Juni

Ab sofort posten wir unseren Newsletter auch als Blogeintrag. Hier gibts  die Juni-News und Termine zur grünen, bunten und kreativen Stadtentwicklung. Dies ist auch eine Einladung an Menschen, die Lust haben über den Stadtwandel zu bloggen oder bei diesem Newsletter mitzumachen, meldet Euch …
„Bunt, kreativ, vielfältig – die Stadtwandel News im Juni“ weiterlesen

Was wir für die Energiewende brauchen – Das sagen Bonner Bürger

Was brauchen wir, damit Energiewende&Klimaschutz in Bonn so richtig in Schwung kommen? Das haben wir die Besucher des Films „Power to Change  – die Energierebellion“ gefragt. Wir haben sie eingeladen, ihre Meinung auf Puzzlestücke zu schreiben und unser Bonner Klimaschutzpuzzle zu füllen. Das sind die Antworten … „Was wir für die Energiewende brauchen – Das sagen Bonner Bürger“ weiterlesen