Stadtwandelnews #95: Zukunft geht nur zusammen! Unsere Forderungen

Liebe Freund:innen der guten Nachrichten,

wir präsentieren mit großer Freude unseren Forderungskatalog „Zukunft geht nur zusammen“. Er basiert auf den Empfehlungen der gelosten Bonner:innen die bei dem prämierten Mitwirkungsverfahren Bonn4Future mitgemacht haben. Wir zeigen in acht Handlungsfeldern, was zu tun ist, wenn wir die Stimmen der Bürger:innen ernst nehmen. „Stadtwandelnews #95: Zukunft geht nur zusammen! Unsere Forderungen“ weiterlesen

Zukunft geht nur zusammen – Forderungen für ein lebenswertes und klimafreundliches Bonn

5Personen sitzen vor einer Pinwand hinter einem Tisch und halten Flyer und Ausdrucke des Zukunftsprogramms in die Kamera. Foto Ingrid Blessing

Am Klimaschutz sparen ist riskant und teurer, als das Klima zu schützen. Deswegen legen Bonn im Wandel und Students for Future einen Forderungskatalog zur Kommunalwahl vor. Er basiert auf den Empfehlungen aus dem prämierten Verfahren Bonn4Future. Die Politik soll mit gutem Vorbild vorangehen und zusammenarbeiten im Angesicht der Krise. Über 60 Organisationen, Wissenschaftler:innen und Unternehmen unterstützen die Forderungen bereits.
„Zukunft geht nur zusammen – Forderungen für ein lebenswertes und klimafreundliches Bonn“ weiterlesen

Einladung zur Pressekonferenz: Forderungen für ein lebenswertes und klimaneutrales Bonn

Menschen vor einem Sonnenaufgang zeigen zu einer grünblauen Weltkugel. Darüber steht Zukunft geht nur Zusammen, Forderungen für ein liebens- und lebenswertes Klimaneutrales Bonn. Darunter steht Mutig Voranschreiten

Sehr geehrte Medienvertreterinnen und -vertreter, wir stehen vor der Kommunalwahl.  Ein entscheidendes Thema ist der rasante Klimawandel. Im November 2019 hat der Rat der Stadt Bonn mit großer Einigkeit  beschlossen, das Bonn bis spätestens 2035 klimaneutral wird. Einige Bonner Parteien haben nun deutlich gemacht, dass sie einem konsequenten Klimaschutz keine hohe Priorität mehr einräumen. „Einladung zur Pressekonferenz: Forderungen für ein lebenswertes und klimaneutrales Bonn“ weiterlesen

Jetzt wird´s politisch – Infos für die klimagerechte Stadt + 4 Good News

Großes feuerfarbenes Klimamonster im Amöbenformat trägt die Aufschrift 2024 wieder heißestes Jahr der aufzeichnungen. Es tippt einem Kameramann auf die Schulter von hinten und sagt Kuckuck. Unten eine Banderole: Eltern wählen für Ihre Kinden

Im November 2019 hat der Stadtrat unter OB Ashok Sridharan (CDU) beschlossen, dass Bonn zu den Vorreiterstädten gehören soll, die spätestens 2035 klimaneutral sind. Einige Bonner Parteien haben nun vor der Bonner Kommunalwahl deutlich gemacht, dass sie dem Klimaschutz eine niedrige Priorität einräumen. Das trifft vor allem die Bürger:innen, die die Hauptlast bei der Wärmewende tragen.  Hier erfahrt Ihr, was ihr tun könnt und was wir vorhaben.
„Jetzt wird´s politisch – Infos für die klimagerechte Stadt + 4 Good News“ weiterlesen

Runter vom CO2 – das ist zu teuer: ein Liebesbrief an die Bonner Parteien

CO2 Emissionen in Bonn die sinken müssen, vielen blauen Ballons symbolisieren die CO2 Emissionen die wir immer noch ausstoßen

Good News: Die politischen Beschlüsse und der Einsatz vieler Menschen wirken. Unsere CO2-Emissionen sinken. Bad News: Das geht zu langsam.  Im Jahr 2022 haben wir in Bonn 1,94 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt. Das enstpricht über  600 schwarzen Heißluftballons mit Gondeln jeden Tag.  Die kommen aber nicht mehr herunter. Diese Menge verursacht  täglich über 4 Millionen Euro Schäden durch Krankheit, Tod oder Ernteausfälle. Wir müssen schneller runter vom CO2. Ein Liebesbrief an alle demokratischen Parteien.
„Runter vom CO2 – das ist zu teuer: ein Liebesbrief an die Bonner Parteien“ weiterlesen

Wir sind 89 % +5 Good News + Neue Wasserbewegung + Klimastreik

Rosa Kirschblüte ganz nah

Wenn das keine Good News sind: Die überwältigende Mehrheit der Weltbevölkerung – nämlich 80 bis 89 % – fordert stärkere Klimaschutzmaßnahmen von ihren Regierungen. Auch die Deutschen, so eine Studie in Nature. Am 21.4., Ostermontag und zugleich Welt-Erdtag, machen Journalist:innen weltweit darauf aufmerksam. Wir auch!
„Wir sind 89 % +5 Good News + Neue Wasserbewegung + Klimastreik“ weiterlesen

Stadtwandelnews gegen Klima- und Politikfrust + heute noch was fürs AFD Verbot tun

Junge Schüler.innen rennen mt einem Plakat auf der Demo auf dem Steht: Warum für die Zukunft lernen wenn ihr sie zerstört?

Wir rufen auf zur großen FridaysForFuture-Demo am 14.2. um 10 Uhr am Hofgarten. Teilt den Aufruf und bringt Leute mit! Wir wollen Viele werden. Denn ein stabiles Klima ist unser Zuhause. Jede weitere Tonne CO2 bleibt für Jahrhunderte in der  Atmosphäre und treibt uns tiefer in die Klimakatastrophe. Doch ökokorrektes Einkaufen ist zu wenig und zu langsam! Wir müssen wir unsere Straßen, Häuser, Äcker und Unternehmen umbauen. Das gelingt nur, wenn die Politik endlich aufhört, fossile Technologien und Mobilitätsweisen zu subventionieren.
„Stadtwandelnews gegen Klima- und Politikfrust + heute noch was fürs AFD Verbot tun“ weiterlesen

Demokratie heißt: Alle können bei der Transformation mitwirken

Mitglieder von Fridas for Future beim Klimastreik in Bonn

20.09.2024  Wortbeitrag von Bonn im Wandel zum globalen Klimastreik. Die Menschen haben ein Recht darauf, zu erfahren was drei Grad globale Erderwärmung bedeuten und an den Lösungen  mitzuarbeiten, sagt  Gesa Maschkowski, Bonn im Wandel und Projektleiterin von  Bonn4Future in ihrer Ansprache über Gerechtigkeit, Transformation und Demokratie…
„Demokratie heißt: Alle können bei der Transformation mitwirken“ weiterlesen

Bonn4Future-Wir fürs Klima – nominiert für den K3 Preis Klimakommunikation

Grafik- Recording vom BürgerInnen- Klima-Aktionsplan-Detail mit vielen kleinen Zeichnungen zu Wohnen, Mobilität, Ernährung, Natur, Wirtschaft, Bildung und Mitwirkung

Das Bonner Mitwirkungsverfahren ist auf der Shortlist für gute Kommunikationsprojekte. Der K3-Preis zeichnet Menschen, Initiativen, Projekte und Redaktionen aus, denen es in besonderer Weise gelungen ist, gute Klimakommunikation zu leisten.  „Wir freuen uns sehr, dass die Qualität unserer Arbeit gesehen wird“, sagt Dr. Gesa Maschkowski, Vorstand von Bonn im Wandel e.V. und Projektleitung von Bonn4Future. „Bonn4Future-Wir fürs Klima – nominiert für den K3 Preis Klimakommunikation“ weiterlesen

Essbare Stadt: Netzwerktreffen ´24 + 5 mehr

Bunte Kapuzinerkresse in weißer Pflanzkiste mit roten und gelben Punkten

Liebe Foodies,

good news: mindestens 16 urbane Gemeinschaftsgärten gibt es in Bonn, das sagt zumindest unsere Bonn im Wandel Website. Seit diesem Jahr gibt es zwei Neue. Und über 60 Blühbotschafter:innen haben mittlerweile unser Training mitgemacht. Das ist eine gute Gelegenheit, die vielfältige, essbare Stadt zu feiern! Herzliche Einladung zum Essbare Stadt Netzwerktreffen 24 und vielen anderen schönen Events! „Essbare Stadt: Netzwerktreffen ´24 + 5 mehr“ weiterlesen