Wir sind 89 % +5 Good News + Neue Wasserbewegung + Klimastreik

Zusammenfassung

Bonn im Wandel Stadtwandelnews, wir sind 89 % + 5 Goodnews+Bonn4Future Termine

Wenn das keine Good News sind: Die überwältigende Mehrheit der Weltbevölkerung – nämlich 80 bis 89 % – fordert stärkere Klimaschutzmaßnahmen von ihren Regierungen. Auch die Deutschen, so eine Studie in Nature. Am 21.4., Ostermontag und zugleich Welt-Erdtag, machen Journalist:innen weltweit darauf aufmerksam. Wir auch!

Good News 2: Über 250 Menschen aus 10 Ländern haben letzte Woche in Alfter die neue  Klima- und Wasserbewegung gestartet. Denn nicht nur in Afrika, Ecuador oder Frankreich – auch bei uns im Rheinland gibt es Wasserprobleme. Am Ende stand ein Versprechen: Gemeinschaftlich, verbunden und kreativ wollen sie sein. Mehr dazu in diesem Artikel.

Good News 3: Auch Bonn ist voll von Menschen, die sich für eine bessere Welt engagieren. Und gemeinsam schaffen wir mehr! Davon erzählen diese Stadtwandel-News. Empfehlt uns gerne weiter. Wir danken allen Menschen, die jetzt schon im Bonn im Wandel-Förderkreis sind – und freuen uns über neue!

Herzliche Grüße aus dem Bonn im Wandel-Projektlabor von Alena und Gesa

PS: Good News 4: Protest wirkt! Der Agrar-Lobbyist Günther Felßner wird doch nicht Landwirtschaftsminister. Er ist rechtskräftig verurteilt, weil er jahrelang Abwässer in ein Wasserschutzgebiet einleitete. Zudem rief er öffentlich zum Fleischessen fürs Klima auf. Diese Entwicklung ist den Protesten vieler Menschen zu verdanken – initiiert vom Umweltinstitut München. Danke!

1. Neues aus der Stadt

Die Fridays suchen Unterstützung für den Klimastreik am 11.4. Das wird gebraucht:

  • 🚴 Lastenrad und Rikscha fahren
  • 🎪 Pavillon. Dieser müsste schon vorher da sein.
  • 🦭 Ordner:in sein
  • 📸 Fotos machen
  • 💬 Englische Flüsterübersetzung und Reden übersetzen
  • 🫂 Awareness

🌱 So kannst du die Fridays erreichen: E-Mail: bonn@fridaysforfuture.is Instagram: fridaysforfuture_bonn oder komm direkt in die Support-Gruppe auf Signal.

Good News 5: Bonn4Future ist gutes Beispiel im Projekt „Voran“ der Friedrich-Ebert-Stiftung

Der Bonner Klimaplan enthält die Alltags- und Lokalexpertise von über 200 ausgelosten Bürger:innen sowie mehr als 50 Interessensvertreter:innen, die bei Bonn4Future mitgearbeitet haben. Dieses Handlungswissen ist entscheidend, wenn wir vom Planen ins Umsetzen kommen wollen. Die freie Journalistin Hanna Fath hat über die Besonderheiten von Bonn4Future einen lesenswerten Artikel geschrieben. 👉 Zum Artikel

Good News 6: Wir stellen vor Die Interessengemeinschaft Lausacker in Bonn-Graurheindorf

Der Verein hat ein kleines Paradies geschaffen und schon viel bewegt: von CleanUps über Umweltbildungsmaßnahmen und Pflanzaktionen bis hin zu Citizen-Science-Projekten. Ihr ganzer Stolz sind neu angelegte Streuobwiesen, mehrere tausend Quadratmeter Blühflächen sowie hunderte gepflanzte Sträucher. Damit möchte die Initiative das Bewusstsein für die Bedeutung von Stadtnatur und Biodiversitätsschutz stärken und dazu einladen, aktiv zu werden. Kontakt: Mike Moser & Tobias Gerhartsreiter, info@lausackerbonn.de, 👉 Zur Webseite

 Komm auf die Bonn4Future-Initiativenkarte!

Du hast ein Projekt, bist eine Initiative oder ein Verein und noch nicht auf der Bonn4Future-Initiativenkarte? Dann los: Über 130 sind schon dabei! 👉 Zur Initiativenkarte

Die neue Wasserbewegung: Solidarisch, international und lokal

Die Wasserkrise ist da. Die Trockenheit ist da. Die Flut ist da. Die Konferenz Klima.Wasser.Gerechtigkeit war der Auftakt der neuen Klima- und Wasserbewegung mit über 20 Referent:innen aus Initiativen, Behörden und Organisationen. 👉 Zum Artikel

Petition gegen PV-Anlagen auf dem Meßdorfer Feld

Das Meßdorfer Feld ist nicht nur Frischluftschneise und landwirtschaftliche Fläche, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Nun gibt es Pläne, fast ein Drittel der Fläche mit Photovoltaikanlagen zu bebauen – ermöglicht durch eine neue Regelung für Bahnstrecken. Die Bürgerinitiative Meßdorferfeld setzt sich für den Erhalt des Feldes ein und hat eine Petition gestartet. 👉 Mehr Infos und Petition

In letzter Minute erreichte uns…

ein dringender Spendenaufruf von FEMNET: Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar mit über 2.000 Todesopfern und massiver Zerstörung sind Aktivist:innen und Gewerkschafter:innen doppelt betroffen – von Naturkatastrophe und Repression. Die FEMNET-Partnerorganisation CTUM ist mit Notfallteams vor Ort im Einsatz. FEMNET bittet um Solidarität und Unterstützung. 👉 Hier Spenden

2. Aus dem Bonn4Future Kalender

Ein paar frühlingshafte Termine haben wir für euch herausgepickt, aber der Bonn4Future-Kalender ist rappelvoll: Von Bürgersolarberatung bis Neue Generation ist alles dabei. Schaut mal rein!

👉 Zum Kalender

Herzliche Einladung zum bundesweiten Klima-Streik der FridaysForFuture – Lauf mit bei der Bonn im Wandel Gruppe

Fr., 11.04.2025, 16 Uhr Münsterplatz
Demos sind wichtig, gesund und machen Spaß. Das Bündnis um Fridays For Future ruft zum Klimastreik auf, weil die planetaren Grenzen überschritten werden und die Maßnahmen nicht den Ernst der Lage wiederspiegeln. Das sehen wir auch so.

Du hast Lust auf Streiken, aber keinen Bock alleine zu gehen? Komm zur Bonn im Wandel Gruppe. Wir treffen uns im Bereich Sternstraße/Münsterplatz und freuen uns auf Euch!

Nach der Demo: Nach dem Streik öffnen wir unsere Projektzentrale mitten in der Stadt  in der Budapester Straße 7 für Austausch und Kennenlernen.

Frühjahrsaktion im Gemeinschaftsgarten Oberkassel

So 13.04.2025 12:00 Uhr Oberkassel – Adresse auf Anfrage

Seit 10 Jahren gibt es den Bonn im Wandel Gemeinschaftsgarten, versteckt im Niemandsland hinter der U-Bahnlinie 66. Wir machen eine Kompost- und Mistaktion, legen eine Blühfläche an und was uns sonst noch einfällt. Außerdem gibt es Mitbringbuffet. Wer vorbeikommen mag, mithelfen und mitessen, schreibt an info@bonnimwandel.de. 

Auszeit für Engagierte – Geist und Seele stärken für ein nachhaltiges Engagement

So., 27.04.2025, 14 – 17 Uhr Baumschulweg 28 in Niederpleis

Bonn im Wandel lädt ein: Auftanken, austauschen und inspiriert werden – zu einer kleinen Auszeit im schönen BUND-Wiesenzentrum im Pleisbachtal bei St. Augustin. Kontakt: anmeldung@bonnimwandel.de 👉 Weitere Infos

Film + Gespräch mit Gesa Maschkowski, Projektleiterin Bonn4Future: „Zusammen Wie gelingt ein gerechter KlimaAufbruch?“

Mo., 28.04.2025, 18 – 19:30 Uhr Remigiusplatz Bonn Innenstadt 

Zum hundertjährigen Jubiläum der Friedrich-Ebert-Stiftung ist ein beeindruckender Film entstanden. Er beschreibt die Erfahrungen und Ergebnisse des Klima-Bürgerrates in Erlangen. Im Filmgespräch zieht Gesa Maschkowski den Vergleich zum Bonner Mitwirkungsverfahren Bonn4Future-Wir fürs Klima und erklärt, wie aus Beteiligungsverfahren gute Transformationsprozesse werden können. 👉 Zum gesamten Fest-Programm (28.04. – 05.05.2025)

World-Life-Balance: nachhaltige Aktions-Abende für Erwachsene

Mi., 30.04.2025, 17 – 20 Uhr Siebenmorgenweg 22

Was können wir selber tun angesichts der weltweiten Probleme? Wie schaffen wir es nicht den Mut zu verlieren und uns gegenseitig für eine nachhaltige Entwicklung zu motivieren? Abenteuer Lernen e. V. lädt ein zum Thema: Stressabbau und mentale Gesundheit (SDG 3) – Ton-Werkstatt. 👉 Weitere Infos

Viele weitere tolle Veranstaltungen findet Ihr unserem Mitmach-Terminkalender auf www.bonn4future.de.

3. Support your local Transition

Wandel braucht Know-how, gute Ideen und Finanzierung. Wir arbeiten frei von kommerzieller Werbung. Und wir freuen uns, wenn immer mehr Menschen diese Arbeit unterstützen. Hast du Lust, Teil unseres Förderkreises zu werden? Wir freuen uns auch über jede Spende, die uns die Arbeit erleichtert! Und natürlich über Menschen, die einfach mal mithelfen. Bonn im Wandel e.V. ist gemeinnützig. Unser Spendenkonto bei der GLS Gemeinschaftsbank eG lautet

IBAN: DE79 4306 0967 4132 6875 00

BIC: GENODEM1GLS bei der GLS Gemeinschaftsbank eG

Bis 300 Euro reicht dieser Kleinspendennachweis (PDF) und Euer Kontoauszug für die Steuererklärung. Wenn Ihr eine Spendenquittung wünscht und ein dickes Dankeschön, dann schreibt bitte Eure Kontaktdaten in den Betreff der Überweisung. Hier findet Ihr unsere Satzung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert