Das sagen unsere Unterstützer:innen zu Bonn4Future: Party! Und dann weitermachen!

Gruppenbild der Bonn4Future Unterstützer:innen

Vor drei Jahren haben wir „Bonn4Future – Wir fürs Klima!“ beantragt.  Als Bürgerantrag für die Mitwirkung der Bürger:innen an der klimaneutralen, lebenswerten Stadt.  Daraus wurde das größte Beteiligungsverfahren von Bonn. Damals hatten wir über 30 Unterstützer-Organisationen. Heute sind es über 90. Mit denen haben wir diskutiert, was aus einer verrückten und mutigen Idee geworden ist … „Das sagen unsere Unterstützer:innen zu Bonn4Future: Party! Und dann weitermachen!“ weiterlesen

Pressemeldung: Bürger:innen machen nach Klimaforen Tempo für klimaneutrale Stadt

Die Ergebnisse der Bonn4Future-Doppelklimaforen Anfang Juni zeigen: Die Bonner:innen sind bereit, ihre Mobilität und ihr Wohnen für eine lebenswertere Stadt in den kommenden Jahren grundlegend zur verändern. Dafür wünschen sie sich sehr viel mehr Aufklärung und Unterstützung von der Stadt Bonn, der regionalen Wirtschaft und den Lokalmedien. Erste innovative Projektideen werden jetzt weiterentwickelt. „Pressemeldung: Bürger:innen machen nach Klimaforen Tempo für klimaneutrale Stadt“ weiterlesen

Bonn4Future-Kommunikationsakademie: Wie transformative Klimakommunikation funktioniert

Es gibt kaum etwas Faszinierenderes, als die richtigen Ideen zum richtigen Zeitpunkt zusammenzubringen: Mit der Klimapsychologin Janna Hoppmann und 30 Bonner Klimaaktiven haben wir in der Bonn4Future-Akademie neue Wege für eine transformative Klimakommunikation ausprobiert. Hier sind unseren zentralen 7 Tipps für eure Praxis.

„Bonn4Future-Kommunikationsakademie: Wie transformative Klimakommunikation funktioniert“ weiterlesen

Warum wir Zukunftsvisionen brauchen – und was danach kommt

Bunte Zukunftsbilder für eine klimaneutrale Stadt von Verkehr bis Entschleunigung

How to Bonn4Future 1: Alles was Menschen jemals geschaffen haben war irgendwann einmal ein Gedanke, ein Wunsch oder ein Traum. Diese Visionkraft haben wir im 1. Bonn4Future-Klimaforum genutzt. Über 100 Bonner:innen haben an der Frage gearbeitet: Wie sieht Bonn 2035 aus, wenn Bonn lebenswert und klimaneutral ist? 26 Zukunftsbilder sind entstanden. Dieser Artikel beschreibt warum wir diesen Ansatz gewählt haben, was dabei herausgekommen ist und wie wir damit weiter arbeiten. „Warum wir Zukunftsvisionen brauchen – und was danach kommt“ weiterlesen

Klimaneutral ist das neue Normal – eine Geschichte aus der Zukunft

Schachbrettfalter auf Wiesenflockeblume

Jetzt auch noch klimaneutral leben! Was sollen wir denn noch alles? Gruppe 2 des  1. Bonn4Future Klimaforums hat herausgefunden, wie es trotzdem gehen könnte.  Die Moderatorin Anja Stiel hat das Zukunftsbild in Worte gefasst.  Danke! Lassen Sie sich inspirieren.  Denn unsere Zukunft ensteht aus den Träumen und Ideen von heute. „Klimaneutral ist das neue Normal – eine Geschichte aus der Zukunft“ weiterlesen

Pressemitteilung: Es ist 2035! Erstes Bonner Klimaforum entwickelt Zukunftsbilder für eine klimaneutrale Stadt

Eine Menschenmenge, die die Hände hebt. Im Hintergrund der Schriftzug des Schauspielhauses.

Die Stadt Bonn will bis 2035 klimaneutral werden – doch wie werden wir dann leben? Diese Leitfrage stand über dem ersten von vier Klimaforen im Mitwirkungsverfahren „Bonn4Future – Wir fürs Klima“. 100 zufällig ausgewählte Bonner:innen, Vertreter:innen aus über 25 Organisationen und rund 10 Mitarbeitende der Stadt Bonn entwickelten zwei Tage lang gemeinsame Zukunftsbilder einer klimaneutralen Stadt. „Pressemitteilung: Es ist 2035! Erstes Bonner Klimaforum entwickelt Zukunftsbilder für eine klimaneutrale Stadt“ weiterlesen

1. Bonner Klimaforum – Zukunftsbilder für ein lebenswertes und klimaneutrales Bonn 2035

Am Freitag, den 10. September ist es soweit: Das erste Bonner Klimaforum startet im Schauspiel Bad Godesberg! Mit dem Veranstaltungsformat setzen wir auf eine Vielfalt der Perspektiven. Die Teilnehmenden sind 100 zufällig geloste Bürger:innen und rund 25 ausgewählte Personen aus Initiativen und Institutionen – ein Art „Mini-Bonn“. „1. Bonner Klimaforum – Zukunftsbilder für ein lebenswertes und klimaneutrales Bonn 2035“ weiterlesen

Stadtwandelnews 4/2021: Klimapilger in Garzweiler, Rückblick Klimaaktionstag, 1. Klimaforum Interessenbekundung, Kultur ohne Kohle Festival

Menschen mit Banner vor Braunkohlerevier Diese Wirtschaft tötet - Ein Satz von Papst Franziskus

Liebe Menschen in und um Bonn,

„Diese Wirtschaft tötet“, so die Warnung von Papst Franziskus auf dem Banner der Klimapilger. 500 km sind sie von Gorleben nach Garzweiler gewandert und stehen nun am Tagebau. Dort geschieht nach den Worten von Superintendent Jens Sannig ein Verbrechen – An den Menschen und der Schöpfung. Denn so wie wir leben, arbeiten und wirtschaften, machen wir die Erde kaputt. Das ist nicht ökonomisch. Das ist dumm. Und es kostet Menschenleben. Warum wir in die falsche Richtung steuern analysiert Gesa Maschkowski in ihrem Kommentar.

„Stadtwandelnews 4/2021: Klimapilger in Garzweiler, Rückblick Klimaaktionstag, 1. Klimaforum Interessenbekundung, Kultur ohne Kohle Festival“ weiterlesen

Klimaschutz fürs Überleben – Profit vor Umwelt funktioniert nicht mehr

Überflutete Anlegestelle am Rhein- Zugang unter Wasser

(Ein Kommentar von Gesa Maschkowski) Keiner will Katastrophen und sie kommen doch. Weil wir nachwievor die falschen Prioritäten setzen. Profit vor Umwelt funktioniert nicht mehr. Der Preis den Menschen in Ahrweiler, Erftstadt und Berchtesgaden zahlen ist zu hoch. Doch es geht auch anders. Aber nicht von allein. Der Wandel zur nachhaltigen Gesellschaft braucht klare Ziele, Mut und ein gutes Miteinander. Denn viele Bürgerinnen und Bürger sind weiter als manche Politikerinnen und Politiker denken. „Klimaschutz fürs Überleben – Profit vor Umwelt funktioniert nicht mehr“ weiterlesen

Die Welt ist voller Lösungen: Das war der erste Bonner Klimaaktionstag

Ein Photovoltaik-Bus der durch die Bonner Stadtteile tourt, im Gepäck alle Infos für die energetische Quartierssanierung? Schauspieler:innen, die im Theater Bonn die Große Transformation auf die Bühne bringen? Kids, die auf nachhaltigen Brettern im Skatepark elegant durch die Luft fliegen? Auf dem ersten Bonner Klimaaktionstag wimmelte es vor Ideen. „Die Welt ist voller Lösungen: Das war der erste Bonner Klimaaktionstag“ weiterlesen