Am Klimaschutz sparen ist riskant und teurer, als das Klima zu schützen. Deswegen legen Bonn im Wandel und Students for Future einen Forderungskatalog zur Kommunalwahl vor. Er basiert auf den Empfehlungen aus dem prämierten Verfahren Bonn4Future. Die Politik soll mit gutem Vorbild vorangehen und zusammenarbeiten im Angesicht der Krise. Über 60 Organisationen, Wissenschaftler:innen und Unternehmen unterstützen die Forderungen bereits.
„Zukunft geht nur zusammen – Forderungen für ein lebenswertes und klimafreundliches Bonn“ weiterlesen
Einladung zur Pressekonferenz: Forderungen für ein lebenswertes und klimaneutrales Bonn
Sehr geehrte Medienvertreterinnen und -vertreter, wir stehen vor der Kommunalwahl. Ein entscheidendes Thema ist der rasante Klimawandel. Im November 2019 hat der Rat der Stadt Bonn mit großer Einigkeit beschlossen, das Bonn bis spätestens 2035 klimaneutral wird. Einige Bonner Parteien haben nun deutlich gemacht, dass sie einem konsequenten Klimaschutz keine hohe Priorität mehr einräumen. „Einladung zur Pressekonferenz: Forderungen für ein lebenswertes und klimaneutrales Bonn“ weiterlesen
Bonn4Future-Wir fürs Klima – nominiert für den K3 Preis Klimakommunikation
Das Bonner Mitwirkungsverfahren ist auf der Shortlist für gute Kommunikationsprojekte. Der K3-Preis zeichnet Menschen, Initiativen, Projekte und Redaktionen aus, denen es in besonderer Weise gelungen ist, gute Klimakommunikation zu leisten. „Wir freuen uns sehr, dass die Qualität unserer Arbeit gesehen wird“, sagt Dr. Gesa Maschkowski, Vorstand von Bonn im Wandel e.V. und Projektleitung von Bonn4Future. „Bonn4Future-Wir fürs Klima – nominiert für den K3 Preis Klimakommunikation“ weiterlesen
Stadtwandelnews 2/24: Die Landwirtschaft braucht uns – und das könnt ihr tun
Stadtwandelnews August: Feste, Barcamps und Transition-Abende
Liebe Alle,
Wir von Bonn im Wandel laden euch gleich zwei Mal ein: Am 29. August gibt es endlich wieder einen Transition-Abend – diesmal zur Frage: Was müssen und können wir eigentlich für die Transformation lernen? Herzliche Einladung, euch und eure Initiativen vorzustellen….. „Stadtwandelnews August: Feste, Barcamps und Transition-Abende“ weiterlesen
Stadtwandelnews Sonderausgabe: Was im Klima-Aktionsplan der Bürger:innen steht
Liebe Klimaaktive in und um Bonn,
heute haben wir eine großartige und Mut machende Nachricht für euch: Zufällig geloste Bonner Bürger:innen habenden 200-seitigen Klima-Aktionsplan für eine klimaneutrale und lebenswerte Stadt erarbeitet! Ein Mammutwerk voller wichtige Meilensteine, inspirierender Ideen und konkreter erster Schritte. Jetzt fängt ein neues Kapitel an: Was sagen Politik und Verwaltung dazu? Wie passen die Vorschläge der Bürger:innen zum Klimaplan, den Wissenschaftler:innen im Auftrag der Stadt erarbeiten? Sicher ist: es braucht das Know How und das Engagement von allen Beteiligten, damit Bonn klimaneutral und lebenswert wird.
Viel Spaß beim Entdecken,
Alex, Gesa & Robert für das Bonn4Future-Team von Bonn im Wandel e. V.
(Grafik: Liane Hoder)
„Stadtwandelnews Sonderausgabe: Was im Klima-Aktionsplan der Bürger:innen steht“ weiterlesen
Pressemeldung: Klimaaktionsplan – So soll Bonn klimaneutral und lebenswerter werden
Bonn4Future erreicht mit Ende des letzten Klimaforums einen nächsten Meilenstein. Bürger:innen stellen ihren Klimaaktionsplan in einer Pressekonferenz nach den Herbstferien vor.
„Pressemeldung: Klimaaktionsplan – So soll Bonn klimaneutral und lebenswerter werden“ weiterlesen
Pressemeldung: Bürger:innen machen nach Klimaforen Tempo für klimaneutrale Stadt
Die Ergebnisse der Bonn4Future-Doppelklimaforen Anfang Juni zeigen: Die Bonner:innen sind bereit, ihre Mobilität und ihr Wohnen für eine lebenswertere Stadt in den kommenden Jahren grundlegend zur verändern. Dafür wünschen sie sich sehr viel mehr Aufklärung und Unterstützung von der Stadt Bonn, der regionalen Wirtschaft und den Lokalmedien. Erste innovative Projektideen werden jetzt weiterentwickelt. „Pressemeldung: Bürger:innen machen nach Klimaforen Tempo für klimaneutrale Stadt“ weiterlesen
Bonn4Future-Kommunikationsakademie: Wie transformative Klimakommunikation funktioniert
Es gibt kaum etwas Faszinierenderes, als die richtigen Ideen zum richtigen Zeitpunkt zusammenzubringen: Mit der Klimapsychologin Janna Hoppmann und 30 Bonner Klimaaktiven haben wir in der Bonn4Future-Akademie neue Wege für eine transformative Klimakommunikation ausprobiert. Hier sind unseren zentralen 7 Tipps für eure Praxis.
„Bonn4Future-Kommunikationsakademie: Wie transformative Klimakommunikation funktioniert“ weiterlesen
Pressemitteilung: Es ist 2035! Erstes Bonner Klimaforum entwickelt Zukunftsbilder für eine klimaneutrale Stadt
Die Stadt Bonn will bis 2035 klimaneutral werden – doch wie werden wir dann leben? Diese Leitfrage stand über dem ersten von vier Klimaforen im Mitwirkungsverfahren „Bonn4Future – Wir fürs Klima“. 100 zufällig ausgewählte Bonner:innen, Vertreter:innen aus über 25 Organisationen und rund 10 Mitarbeitende der Stadt Bonn entwickelten zwei Tage lang gemeinsame Zukunftsbilder einer klimaneutralen Stadt. „Pressemitteilung: Es ist 2035! Erstes Bonner Klimaforum entwickelt Zukunftsbilder für eine klimaneutrale Stadt“ weiterlesen