Warum Vielfalt glücklich macht und nachhaltiger Konsum scheitert

Was hat Bonn im Wandel mit Vielfalt zu tun?  –  wollte Claudia Könsgen wissen. Sie betreut den Blog der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Sehr viel finde ich:  Denn wir setzen uns für eine vielfältige, nachhaltige Stadt- und Lebenskultur ein. Das macht glücklich, ist aber auch nicht immer ganz einfach, wie man am Beispiel der solidarischen Landwirtschaft sehen kann.  Mehr dazu im Interview… „Warum Vielfalt glücklich macht und nachhaltiger Konsum scheitert“ weiterlesen

Was braucht es, damit Urbanes Gärtnern gelingt? Erfahrungsaustausch in der Ermekeilinitiative

(BZfE) – Einfach nur gärtnern und erholen, das wünschten sich Ali Dalmann und Hatice Karadag von einer türkischen Gartengemeinschaft im Essener Stadtteil Katernberg. Doch es kam anders. Durch einen Autobahnbau wurde ihnen kurzfristig das Grabeland entzogen. Sie protestierten. „Unser Garten ist unser Leben“ stand auf Transparenten. Das war im Jahr 2002. Was folgte war die Neuorganisation rund um das Land, das Geld, die Rechtsform und das Gärtnern….

„Was braucht es, damit Urbanes Gärtnern gelingt? Erfahrungsaustausch in der Ermekeilinitiative“ weiterlesen

Vom Fensterbrett aufs Feld – Die SoLaWi- Kompovision

Die Mitglieder der SoLaWi-Bonn haben sich gegenseitig einen Kompostworkshop geschenkt. Denn das SoLaWi-Gemüse soll nicht nur vom Feld auf den Teller, die Reste sollen auch wieder zurück aufs Feld. Dazwischen steht der berühmte Komposteimer. Doch wie geht das mit dem Kompostieren? Was gibt es da für Methoden? Und: Welche ist die Richtige für mich? Für meine WG? Meine Familie?! Da gibt es viele schöne Möglichkeiten. Drei Methoden standen auf der Tagesordnung …

„Vom Fensterbrett aufs Feld – Die SoLaWi- Kompovision“ weiterlesen

3. BonnEssBar: Zauberhafte Apfelernte in Wachtberg

Eigentlich ist Dorothee Hochgürtel Apothekerin, aber ihr Herz hängt an den Äpfeln. „Das Pflücken ist für mich wie Meditation“, sagt sie. Manchmal braucht sie allerdings viele Hände, zum Beispiel beim Apfelbäume schütteln. Das war genau das richtige für unsere Bonn-im-Wandel Ernteaktion in der letzten Septemberwoche. „3. BonnEssBar: Zauberhafte Apfelernte in Wachtberg“ weiterlesen

BonnEssBar: 29.09. Apfelernte-Aktion und News für ein essbares Bonn

Für alle Freunde der Essbaren Stadt und des Urbanen Gärtnerns gibts hier eine herzliche Einladung zur Apfelernte-Aktion am 29.09. in Wachtberg,  und viele schöne Aktionen für das gute und nachhaltige Essen in und um Bonn.
„BonnEssBar: 29.09. Apfelernte-Aktion und News für ein essbares Bonn“ weiterlesen

Ernährungsräte: die Lobby für nachhaltige Lebensmittel in der Stadt

Sie wachsen wie Pilze aus dem Boden. In Köln und Berlin gibt es sie schon, in Hamburg, Leipzig, Ludwigsburg, Oldenburg und Kassel enstehen Initiativen, berichtete Valentin Thurn bei der Infoveranstaltung von Bonn im Wandel e. V. Der Dokumentarfilmer und Produzent von „Taste the Waste“ und „10 Milliarden“ ist Mitinitiator des Kölner Ernährungsrates. Gut 50 Besucher*innen hat das Thema ins Rudolf-Steiner Haus gelockt … „Ernährungsräte: die Lobby für nachhaltige Lebensmittel in der Stadt“ weiterlesen

So 12.06 17:00 Uhr Infoveranstaltung Ernährungsrat mit Valentin Thurn

Für seinen Film „10 Milliarden – wie werden wir alle satt?“ ist der Dokumentarfilmer Valentin Thurn um die ganze Welt gereist. Ein Konzept hat ihn wirklich überzeugt: Ernährungsräte, die dafür sorgen dass es in Städten wieder mehr lokale und nachhaltige Lebensmittel gibt. Er gehört zu den Gründer*innen des 1. deutschen Ernährungsrates in Köln und berichtet am Sonntag um 17:00 Uhr im Rudolf-Steiner-Haus über seine Erfahrungen. „So 12.06 17:00 Uhr Infoveranstaltung Ernährungsrat mit Valentin Thurn“ weiterlesen