Wie gehts eigentlich der SoLaWi? Bestens – guckt selbst!

Ein sonniger Erntetag im Oktober mit 100 Händen, 3000 Kürbissen und Bergen von Kartoffeln – da ging der Punk ab..

Danke an Sascha!

Wem das noch nicht reicht:

 

 

 

Baumhaselsammeln bei strahlendem Sonnenschein

(Von Marianne Krüll)

Meine Einladung zum Sammeln von Baumhaseln Anfang des Monats wurde auf Facebook über 1000-mal angeklickt! Also scheint das Interesse an Baumhaseln groß zu sein. Letztlich waren wir am Samstag den 4. Oktober im Baumschulwäldchen zwar insgesamt nur zu fünft, haben uns aber wunderbar unterhalten und auch ein paar Pfund Baumhaseln gesammelt. „Baumhaselsammeln bei strahlendem Sonnenschein“ weiterlesen

Sammelt Bonner Baumnüsse!

(Von Marianne Krüll)

Jetzt ist es so weit! Die Baum-Haselnüsse sind reif!

Die Baumhasel, oder auch Türkische Hasel (Corylus Colurna) ist ein kaum bekannter Nussbaum, der aber an vielen Orten – auch in Bonn! – als Straßenbaum gepflanzt wird. Die sehr gut schmeckenden Nüsse sind aus den kugelförmigen, stacheligen Hüllen nicht ganz leicht herauszulösen, viele fallen aber auch beim Herabfallen der Fruchtstände heraus. „Sammelt Bonner Baumnüsse!“ weiterlesen

21.09. 19:00 Urbane Agrikultur – vom Süden und vom Norden Lernen

Cuba nimmt in der Welt der Urbanen Agrikultur eine Sonderrolle ein. Durch die Blockade der USA und nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion war der Inselstaat nahezu vollkommen abgeschnitten von der Erdölzufuhr und in Sachen Nahrungsversorgung auf sich allein gestellt. Aus dieser Situation heraus wurden effiziente und innovative Systeme der urbanen Landwirtschaft entwickelt, die auf einer nachhaltigen Ressourcennutzung und geschlossenen Nährstoffkreisläufen basieren. Sie „21.09. 19:00 Urbane Agrikultur – vom Süden und vom Norden Lernen“ weiterlesen

Heute: taz.zum Wandel kaufen – wir sind auch drin!

Für die Sonderausgabe der TAZ vom 05.09.2015 hat eine Allianz der Alternativen die taz-Redaktion „freundlich übernommen“. Das Ergebnis: Eine Sonderausgabe mit 28 Seiten zur solidarischen Gesellschaft und zur großen Transformation. Wir sind auch dabei mit unserer Bonner SoLaWi! Also auf zum Kiosk! „Heute: taz.zum Wandel kaufen – wir sind auch drin!“ weiterlesen

2. Bonn EssBar findet statt – auch im Sommer-Monsun….

Gute Nachrichten für alle Freunde und Fans der Bonn EssBar: Dank der wunderbaren Logistik des Ermekeil-Initiativen Teams werden wir die 2. Bonn EssBar heute ab 17:00 Uhr im schönen Saal in Haus 2 der Ermekeilkaserne veranstalten. Es gibt ein Mitbringbuffet, die Speakers Corner und den Film „NeuLand: Garten findet Stadt“. „2. Bonn EssBar findet statt – auch im Sommer-Monsun….“ weiterlesen

Macht mit beim Picknick für´s Klima 15.08.2015

Das rheinische Braunkohlerevier steht nicht nur für die größte CO2-Schleuder Europas. Es steht auch für den friedlichen Protest vieler Menschen gegen die Kohle und für ein zukunftsfähiges, menschenfreundliches Energiesystem. Wir laden Euch ein zum Picknick und „Spaziergang“ fürs Klima im Braunkohlerevier… „Macht mit beim Picknick für´s Klima 15.08.2015“ weiterlesen

Vergiftete Atmosphäre – das Drama um die Braunkohle

Kein Land in der Welt fördert mehr Braunkohle als Deutschland. Die Folgen sind katastrophal. Doch bereits erste zaghafte Änderungen stoßen auf heftigen Widerstand. Ein Artikel von Markus Dobstadt aus der Zeitschrift Publik-Forum vom 24.07.2015, den wir aus aktuellem Anlass freundlicherweise veröffentlichen dürfen. „Vergiftete Atmosphäre – das Drama um die Braunkohle“ weiterlesen

10.08. 20:00 Transition Stammtisch – Thema Braunkohle vor unserer Haustür

Kein Land holt mehr Braunkohle aus dem Boden als Deutschland, und keines verfeuert mehr davon. Die größte CO2-Schleuder von Europa liegt vor unserer Haustür: Das rheinische Braunkohlerevier. Menschen aus ganz Europa führen dort vom 7.-17. August das Climacamp und die Degrowth Sommerschule durch – und was tun wir in Bonn? Kommt vorbei, informiert Euch, macht mit….

Wir treffen uns am 10. August um 20:00 Uhr im Rudolf-Steiner-Haus in der Thomas-Mann-Straße 36….

Vom Wochenende vom 14. bis 16. August 2015 werden viele Menschen mit Aktionen des zivilen Ungehorsams gegen den größten CO2 -Verursacher Europas – die Tagebaue im rheinischen Braunkohlerevier – protestieren. Am Freitag wird die Anfahrt mit Privatautos ab 15:00 Bonn Busbahnhof von Anti-Atom Bonn organisiert. Zur angemeldetetn Demonstration am Samstag haben wir von  von Bonn im Wandel einen Reisebus organisiert ab 11:30 Quantiusstraße, genauere Informationen und Anmeldung hier

Mehr zu Demonstration:

Weitere Infos:

  • Website des Klimacamp Rheinland: Hier läuft parallel zur Sommerschule ein interessantes Programm mit Vorträgen und Workshops, beispielsweise am 13.08 mit dem renommierten Experten für Klimawandelkommunikation George Marshall. Tagesgäste auf Spendenbasis willkommen.  http://www.klimacamp-im-rheinland.de/
  • Website der Degrowth Sommerschule für Klimagerechtigkeit. Über 450 Menschen aus ganz Deutschland arbeiten in Workshops, Vorträgen und Aktionen zur Zukunft und Wegen hin zu einer Postwachstums-Gesellschaft. Hier findet unter anderem das Transition Theater statt. Auch hier: Tagesgäste auf Spendenbasis willkommen http://www.degrowth.de/de/sommerschule-2015/:
  • http://www.ausgeco2hlt.de/