Kultur des Wandels II – Sommergeschenke

 

Seit über einem Jahr macht Melitta Bubalo bei uns in der Transition – Gruppe mit. Melitta ist Künstlerin, sie hat mit uns diskutiert, geträumt, gesungen, gefilmt, organisiert, gestaltet, protokolliert, gemailt, fotografiert, geschrieben, komponiert, …. und jetzt hat sie uns  Sommergeschenke gemacht. „Kultur des Wandels II – Sommergeschenke“ weiterlesen

WEtransFORM – Kunst und Design zu den Grenzen des Wachstums

Vor dem staatlichen Museum für Kunst und Design in Nürnberg steht der Temple Of No Shopping – ein Gebilde aus 400 lackierten Metallfässern-  ein Symbol für die Massenwaren, die in unserer globalisierten Welt jeden Tag auf Reisen geschickt werden – Öl macht´s möglich, so lange es noch da ist. Parallel lief dort von März bis Juni eine ungewöhnliche Kunstauststellung zu den Grenzen des Wachstums. Dieser Artikel beschreibt einige Exponate. Er ist außerdem Auftakt einer Serie zu Gesellschaftswandel durch Kulturwandel. „WEtransFORM – Kunst und Design zu den Grenzen des Wachstums“ weiterlesen

Bonn verkauft sich billig – gemeinsame Pressemeldung von FEMNET und Bonn im Wandel

Ein oranges Shirt liegt im Rinnstein.

Nein zur Verramschung der Stadt! Sagen FEMNET und Bonn im Wandel in einer gemeinsamen Pressemeldung. Sie fordern einen Fairness- und Nachhaltigkeitscheck für alle Stadtplanungsprozesse. In Kürze übergeben sie die Unterschriften der Petent*innen, die sich an der Kampagne „Kein Primark am Bonner Hauptbahnhof“ beteiligt haben. „Bonn verkauft sich billig – gemeinsame Pressemeldung von FEMNET und Bonn im Wandel“ weiterlesen

Primark – Wir müssen reden! Die Stadtwandel-News von Juli

Dieser Newsletter startet mit einen Glückwunsch und einem Dankeschön. Wir gratulieren dem Weltladen zum 25. Geburtstag! Danke, dass Ihr da seid und unseren Horizont weitet, theoretisch und praktisch! Und Danke an alle, die unsere Initiative „Kein Primark am Bonner Hauptbahnhof“ unterstützt haben. „Primark – Wir müssen reden! Die Stadtwandel-News von Juli“ weiterlesen

Ernährungsräte: die Lobby für nachhaltige Lebensmittel in der Stadt

Sie wachsen wie Pilze aus dem Boden. In Köln und Berlin gibt es sie schon, in Hamburg, Leipzig, Ludwigsburg, Oldenburg und Kassel enstehen Initiativen, berichtete Valentin Thurn bei der Infoveranstaltung von Bonn im Wandel e. V. Der Dokumentarfilmer und Produzent von „Taste the Waste“ und „10 Milliarden“ ist Mitinitiator des Kölner Ernährungsrates. Gut 50 Besucher*innen hat das Thema ins Rudolf-Steiner Haus gelockt … „Ernährungsräte: die Lobby für nachhaltige Lebensmittel in der Stadt“ weiterlesen

So 12.06 17:00 Uhr Infoveranstaltung Ernährungsrat mit Valentin Thurn

Für seinen Film „10 Milliarden – wie werden wir alle satt?“ ist der Dokumentarfilmer Valentin Thurn um die ganze Welt gereist. Ein Konzept hat ihn wirklich überzeugt: Ernährungsräte, die dafür sorgen dass es in Städten wieder mehr lokale und nachhaltige Lebensmittel gibt. Er gehört zu den Gründer*innen des 1. deutschen Ernährungsrates in Köln und berichtet am Sonntag um 17:00 Uhr im Rudolf-Steiner-Haus über seine Erfahrungen. „So 12.06 17:00 Uhr Infoveranstaltung Ernährungsrat mit Valentin Thurn“ weiterlesen

Was wir für die Energiewende brauchen – Das sagen Bonner Bürger

Was brauchen wir, damit Energiewende&Klimaschutz in Bonn so richtig in Schwung kommen? Das haben wir die Besucher des Films „Power to Change  – die Energierebellion“ gefragt. Wir haben sie eingeladen, ihre Meinung auf Puzzlestücke zu schreiben und unser Bonner Klimaschutzpuzzle zu füllen. Das sind die Antworten … „Was wir für die Energiewende brauchen – Das sagen Bonner Bürger“ weiterlesen