Am Klimaschutz sparen ist riskant und teurer, als das Klima zu schützen. Deswegen legen Bonn im Wandel und Students for Future einen Forderungskatalog zur Kommunalwahl vor. Er basiert auf den Empfehlungen aus dem prämierten Verfahren Bonn4Future. Die Politik soll mit gutem Vorbild vorangehen und zusammenarbeiten im Angesicht der Krise. Über 60 Organisationen, Wissenschaftler:innen und Unternehmen unterstützen die Forderungen bereits.
„Zukunft geht nur zusammen – Forderungen für ein lebenswertes und klimafreundliches Bonn“ weiterlesen
Einladung zur Pressekonferenz: Forderungen für ein lebenswertes und klimaneutrales Bonn
Sehr geehrte Medienvertreterinnen und -vertreter, wir stehen vor der Kommunalwahl. Ein entscheidendes Thema ist der rasante Klimawandel. Im November 2019 hat der Rat der Stadt Bonn mit großer Einigkeit beschlossen, das Bonn bis spätestens 2035 klimaneutral wird. Einige Bonner Parteien haben nun deutlich gemacht, dass sie einem konsequenten Klimaschutz keine hohe Priorität mehr einräumen. „Einladung zur Pressekonferenz: Forderungen für ein lebenswertes und klimaneutrales Bonn“ weiterlesen
Jetzt wird´s politisch – Infos für die klimagerechte Stadt + 4 Good News
Im November 2019 hat der Stadtrat unter OB Ashok Sridharan (CDU) beschlossen, dass Bonn zu den Vorreiterstädten gehören soll, die spätestens 2035 klimaneutral sind. Einige Bonner Parteien haben nun vor der Bonner Kommunalwahl deutlich gemacht, dass sie dem Klimaschutz eine niedrige Priorität einräumen. Das trifft vor allem die Bürger:innen, die die Hauptlast bei der Wärmewende tragen. Hier erfahrt Ihr, was ihr tun könnt und was wir vorhaben.
„Jetzt wird´s politisch – Infos für die klimagerechte Stadt + 4 Good News“ weiterlesen
Runter vom CO2 – das ist zu teuer: ein Liebesbrief an die Bonner Parteien
Good News: Die politischen Beschlüsse und der Einsatz vieler Menschen wirken. Unsere CO2-Emissionen sinken. Bad News: Das geht zu langsam. Im Jahr 2022 haben wir in Bonn 1,94 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt. Wenn man das visualieren würde, dann wären das über 600 schwarze Heißluftballons jeden Tag. Diese Menge verursacht täglich über 4 Millionen Euro Schäden durch Krankheit, Tod oder Ernteausfälle. Wir müssen schneller runter vom CO2. Ein Liebesbrief an alle demokratischen Parteien.
„Runter vom CO2 – das ist zu teuer: ein Liebesbrief an die Bonner Parteien“ weiterlesen
Stadtwandelnews gegen Klima- und Politikfrust + heute noch was fürs AFD Verbot tun
Demokratie heißt: Alle können bei der Transformation mitwirken
20.09.2024 Wortbeitrag von Bonn im Wandel zum globalen Klimastreik. Die Menschen haben ein Recht darauf, zu erfahren was drei Grad globale Erderwärmung bedeuten und an den Lösungen mitzuarbeiten, sagt Gesa Maschkowski, Bonn im Wandel und Projektleiterin von Bonn4Future in ihrer Ansprache über Gerechtigkeit, Transformation und Demokratie…
„Demokratie heißt: Alle können bei der Transformation mitwirken“ weiterlesen
Bonn4Future-Wir fürs Klima – nominiert für den K3 Preis Klimakommunikation
Das Bonner Mitwirkungsverfahren ist auf der Shortlist für gute Kommunikationsprojekte. Der K3-Preis zeichnet Menschen, Initiativen, Projekte und Redaktionen aus, denen es in besonderer Weise gelungen ist, gute Klimakommunikation zu leisten. „Wir freuen uns sehr, dass die Qualität unserer Arbeit gesehen wird“, sagt Dr. Gesa Maschkowski, Vorstand von Bonn im Wandel e.V. und Projektleitung von Bonn4Future. „Bonn4Future-Wir fürs Klima – nominiert für den K3 Preis Klimakommunikation“ weiterlesen
Bürger:innen schreiben Stadtgeschichte: Der neue Bonner Klimaplan mit Empfehlungen aus Bonn4Future – was jetzt noch fehlt
Bonn4Future: Die Marke für Mut, Ehrlichkeit und eine hohe Qualität der Mitwirkung
„Bonn4Future: Die Marke für Mut, Ehrlichkeit und eine hohe Qualität der Mitwirkung“ weiterlesen
Stadtwandelnews März ’24: unser Wasser, unsere Böden und wir