12 Organisationen präsentieren: Das Bonner Klimapuzzle

Auch unsere 2. Vorführung von Power to Change- die Energierebellion war sehr gut besucht,. Im Anschluss gabs die Info- und Ideenbörse. 12 Organisationen und Initiativen aus Bonn und Umgebung hatten Puzzlestücke mitgebracht und im gemütlichen Irish  Pub an einem bunten Klimaschutzpuzzle für Bonn gebaut…. „12 Organisationen präsentieren: Das Bonner Klimapuzzle“ weiterlesen

Schlange vor dem Kinosaal – Power to Change-Event macht Mut zum Wandel

Jeder Beitrag zählt, da sind sich die Protagonisten des Films „Power to Change“ und die Akteure des Bonner Klimaschutznetzwerks einig. 14 Organisationen hatten zur Kinopremiere „Power to Change – die Energierebellion“ geladen. Der Besucherandrang war so groß, dass der Film mit deutlicher Verspätung starten musste. … „Schlange vor dem Kinosaal – Power to Change-Event macht Mut zum Wandel“ weiterlesen

Critical Mass reloaded – Eine Zeitreise ins Jahr 2023

Critical Mass Kennedy Brücke

Bonner Glücks-Anzeiger 25.10.2023

Eine Gruppe von etwa 100 Autos, die sich laut Polizei „Critical Mass reloaded“ nennt, hat gesten gegen 18:30 zeitweilig den Begegnungsraum auf der Kennedybrücke blockiert, und Fußgänger, Fahrradfahrer und spielende Kinder gestört. „Critical Mass reloaded – Eine Zeitreise ins Jahr 2023“ weiterlesen

Wir präsentieren: La Torre SolaWi – der erste Biomeiler im Rheinland

Zwei Tage Arbeit, viele Hände, Kubikmeter Holzhackschnitzel, Mist und Wasser = Kompostheizung und das alles im Zeitraffer in 3 Minuten! Danke an alle, die Berge von Holzhackschnitzeln, produziert, bewegt und geschichtet haben, uns mit Kaffee, Kuchen, Suppe und guter Laune versorgt haben!

„Wir präsentieren: La Torre SolaWi – der erste Biomeiler im Rheinland“ weiterlesen

"Bonn selbst gemacht" – Bonner*innen blicken auf die Zukunft der Stadt

Im Dezember flatterte eine Einladung des Forum Internationale Wissenschaft in unseren Mail-Kasten. Ob wir nicht mitmachen wollten bei der Podiumsdiskussion „Bonn selbst gemacht“. Podiumsdiskussionen finde ich meist frustrierend – man hat über Wichtiges geredet und es wieder nichts passiert. „"Bonn selbst gemacht" – Bonner*innen blicken auf die Zukunft der Stadt“ weiterlesen

Bonner Kinopremiere: "Wenn ein Garten wächst" macht Lust auf mehr

Eigentlich war sie Ines Reinisch angetreten, um die Anwohner*innen am Huttenbachplatz  dabei zu unterstützen, einen Gemeinschaftsgarten anzulegen. Laufzeit ein Jahr, Anlass: die Kunstmesse Dokumenta in Kassel. Doch dann packte sie ihre Filmkamera aus und begleitete das Projekt, das sich zum Zentrum einer munteren Bürgerinitiative entwickelte. „Bonner Kinopremiere: "Wenn ein Garten wächst" macht Lust auf mehr“ weiterlesen

Turbulenzen im Hambacher Forst – Der Wald braucht uns

Foto: Raphael Holland
Foto: Raphael Holland

(Von Raphael Holland) Eigentlich sollte es ein gemütlicher Tag werden. mit einem zapatistischen Kaffee und einer Privatführung durch den besetzten Wald.  Bereits bei der Ankunft der Bonner Delegation im Camp war jedoch eine angespannte Atmosphäre zu spüren. „Turbulenzen im Hambacher Forst – Der Wald braucht uns“ weiterlesen

Ich glaub mein Kompost heizt: Biomeiler Workshop der SoLaWi Bonn

Man kann damit sogar Hotels heizen – und wir bauen einen Prototypen!

Ein Biomeiler ist eine „low tech“ und „low cost“ Wärme- und Humusquelle. Es gibt heute rund 60 Biomeiler in  Deutschland, Österreich, der Schweiz und Dänemark. Sie versorgen landwirtschaftliche Betriebe, Gewächshäuser, Hotels und Wohnhäuser mit kostengünstiger Wärme. „Ich glaub mein Kompost heizt: Biomeiler Workshop der SoLaWi Bonn“ weiterlesen