(Von Raphael Holland) Bald kommen Politiker aus der ganzen Welt nach Bonn, um zu verhandeln, wie die menschgemachte Erderwärmung begrenzt werden kann – und nur 50 km Luftlinie entfernt wird der hochgradig klimaschädigende rheinische Braunkohleabbau vorangetrieben. Der Protest ist zum Glück nicht zu stoppen. Letzten Sonntag waren es wieder 1200 Menschen. „Rote Linie – Proteste gegen den Braunkohleabbau gehen weiter“ weiterlesen
Dichter und Nobelpreisträger Nnimmo Bassey über Öl, Kohle und Leben
Nnimmo Bassey ist Dichter, Aktivist und Träger des alternativen Nobelpreises. Er gehört zu den führenden Stimmen für Umweltschutz und Menschenrechte in Afrika. Er kämpft gegen den Raubbau an Rohstoffen ohne Rücksicht auf Mensch und Natur. „Wir brauchen eine Bürgerbewegung, die sich dafür einsetzt, dass wir die fossilen Energiequellen im Boden lassen“, sagt Bassey. Deswegen ist er auch zum Klimacamp Rheinland als Referent gekommen. Ich habe ein Gedicht von ihm übersetzt, das er 2013 schon einmal in Bonn vorgetragen hat.
„Dichter und Nobelpreisträger Nnimmo Bassey über Öl, Kohle und Leben“ weiterlesen
19.-29.8 Klimacamp im Rheinland: Aktionen und Feste für die Zukunft
Gibt es ein gutes Leben nach dem Kapitalismus? Diesen und anderen Fragen gehen 10 Tage lang Wissenschaftler, Aktivist*innen, Philosoph*innen, Lebens- und ander Künstler*innen im Klimacamp Rheinland nach. Sie debattieren, probieren und spüren und üben, wie es sich anfühlt, wenn unsere Gesellschaft fairer, demokratischer und umweltgerechter wird und das in vielfältigen Formaten: Im Aktionslabor, ein Aktionstheaterzelt, Workshops, Demonstrationen, Übungen, Podien und natürlich mit Festen. „19.-29.8 Klimacamp im Rheinland: Aktionen und Feste für die Zukunft“ weiterlesen
Was wir für die Energiewende brauchen – Das sagen Bonner Bürger
Was brauchen wir, damit Energiewende&Klimaschutz in Bonn so richtig in Schwung kommen? Das haben wir die Besucher des Films „Power to Change – die Energierebellion“ gefragt. Wir haben sie eingeladen, ihre Meinung auf Puzzlestücke zu schreiben und unser Bonner Klimaschutzpuzzle zu füllen. Das sind die Antworten … „Was wir für die Energiewende brauchen – Das sagen Bonner Bürger“ weiterlesen
12 Organisationen präsentieren: Das Bonner Klimapuzzle
Auch unsere 2. Vorführung von Power to Change- die Energierebellion war sehr gut besucht,. Im Anschluss gabs die Info- und Ideenbörse. 12 Organisationen und Initiativen aus Bonn und Umgebung hatten Puzzlestücke mitgebracht und im gemütlichen Irish Pub an einem bunten Klimaschutzpuzzle für Bonn gebaut…. „12 Organisationen präsentieren: Das Bonner Klimapuzzle“ weiterlesen
Schlange vor dem Kinosaal – Power to Change-Event macht Mut zum Wandel
Jeder Beitrag zählt, da sind sich die Protagonisten des Films „Power to Change“ und die Akteure des Bonner Klimaschutznetzwerks einig. 14 Organisationen hatten zur Kinopremiere „Power to Change – die Energierebellion“ geladen. Der Besucherandrang war so groß, dass der Film mit deutlicher Verspätung starten musste. … „Schlange vor dem Kinosaal – Power to Change-Event macht Mut zum Wandel“ weiterlesen
Energiewende mit vereinten Kräften – das Netzwerk Power to Change lädt ein
Mit vereinten Kräften für den Klimaschutz: Mehr als ein dutzend Akteure aus Bonn und dem Umland organisieren Aktionen für den Klimaschutz. Den Auftakt bilden zwei Kinoevents mit Ideenbörsen. „Energiewende mit vereinten Kräften – das Netzwerk Power to Change lädt ein“ weiterlesen
Wir präsentieren: La Torre SolaWi – der erste Biomeiler im Rheinland
„Wir präsentieren: La Torre SolaWi – der erste Biomeiler im Rheinland“ weiterlesen
Turbulenzen im Hambacher Forst – Der Wald braucht uns

(Von Raphael Holland) Eigentlich sollte es ein gemütlicher Tag werden. mit einem zapatistischen Kaffee und einer Privatführung durch den besetzten Wald. Bereits bei der Ankunft der Bonner Delegation im Camp war jedoch eine angespannte Atmosphäre zu spüren. „Turbulenzen im Hambacher Forst – Der Wald braucht uns“ weiterlesen
Ich glaub mein Kompost heizt: Biomeiler Workshop der SoLaWi Bonn
Man kann damit sogar Hotels heizen – und wir bauen einen Prototypen!
Ein Biomeiler ist eine „low tech“ und „low cost“ Wärme- und Humusquelle. Es gibt heute rund 60 Biomeiler in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Dänemark. Sie versorgen landwirtschaftliche Betriebe, Gewächshäuser, Hotels und Wohnhäuser mit kostengünstiger Wärme. „Ich glaub mein Kompost heizt: Biomeiler Workshop der SoLaWi Bonn“ weiterlesen
