
Demokratischer Konföderalismus In Rojava - Eine erfolgreiche Alternative zum Kapitalismus?
Kapitalismus ist alternativlos !? Wie Selbstverwaltung im Norden Syriens funktioniert! Um ein alternatives Wirtschaftssystem aufzubauen, braucht es keinen Staat. Ein Beispiel dafür ist Rojava im [...]
08
Nov.
Offene Werkstatt Bonn im Haus Müllestumpe: Rad schrauben und andere Basteleien
Eigene Räder können inspiziert und repariert werden. Auch andere Bastelprojekte können angegangen werden. Der Donnerstags-Radschraub-Termin wird regelmässig (fast) jede Woche angeboten. Offene Werkstatt Bonn im [...]
08
Nov.
Offene Werkstatt im Haus Müllestumpe: Holzarbeiten
Holzarbeiten finden an jedem ersten Donnerstag im Monat mit fachkundiger Unterstützung in der Holzwerkstatt statt. Wer was mit Holz machen will, ist herzlich eingeladen. Offene [...]
08
Nov.
Offene Werkstatt im Haus Müllestumpe: Schmieden
Ab Januar 2018 wird in der "Offenen Werkstatt Schmieden" wieder das Feuer angezündet und die glühenden Eisen werden geschniedet. Unser Schmied zeigt uns, wie es [...]
07
Nov.
07
Nov.
Pitch Social Impact Lab Bonn
Beim öffentlichen finalen Pitch im SIL Bonn geht es dann um um die begehrten Plätze unseres Sozialgründer-Stipendiums. Ausgewählte Kandidaten präsentieren in knapp fünf Minuten ihre [...]
01
Nov.
Radeln Ohne Alter: Stammtisch #13
Offener Stammtisch für Mitglieder und Interessierte zum Austausch und Kennenlernen.
01
Nov.
"Dörfer der Hoffnung" Tanztheater
"Dörfer der Hoffnung" ist eine getanzte Einladung zum Aufbau einer Friedenskultur. Frauen aus verschiedenen Ländern zeigen durch getanzte Bilder ihre Fähigkeit bei der Gestaltung einer [...]

Stadt-Land.Markt in Bonn vor St. Marien in der Altstadt
Ab dem 9.8. öffnete der Stadt-Land.Markt jeden Donnerstag von 15.30-19.00 Uhr seine Stände auf dem Vorplatz von St. Marien in der Altstadt (Adolfstraße 28)! Gemüse, [...]

Zukunft der Welternährung-Was sich ändern muss, damit alle satt werden.
Der 1979 von der Welternährungsorganisation (FAO) zur Erinnerung an ihre Gründung am 16.10.1945 ausgerufene Welternährungstag, auch „Welthungertag“ genannt, gibt uns angesichts von immer noch rd. [...]