(BZfE) – Einfach nur gärtnern und erholen, das wünschten sich Ali Dalmann und Hatice Karadag von einer türkischen Gartengemeinschaft im Essener Stadtteil Katernberg. Doch es kam anders. Durch einen Autobahnbau wurde ihnen kurzfristig das Grabeland entzogen. Sie protestierten. „Unser Garten ist unser Leben“ stand auf Transparenten. Das war im Jahr 2002. Was folgte war die Neuorganisation rund um das Land, das Geld, die Rechtsform und das Gärtnern….
MAGDA 29: Kommt das Mietshäuser-Syndikat nach Bonn?
Es könnte Wirklichkeit werden! Wir von der Initiative Solidarisch Wohnen Bonn e.V. suchen seit Anfang letzten Jahres ein Haus für ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in Bonn. Nun stehen wir in der finalen Bieterrunde um die Villa in der Magdalenenstraße 29 in Bonn-Endenich! Jetzt geht es darum, ein gutes finanzielles Angebot abzugeben und den finalen Zuschlag für das Haus zu bekommen! Dafür brauchen wir eure Hilfe. „MAGDA 29: Kommt das Mietshäuser-Syndikat nach Bonn?“ weiterlesen
Tiefenökologie – Handeln aus Verbundenheit – Einführungsabend und Tagesworkshop
Täglich prasseln bedrohliche Nachrichten auf uns ein. Wie geht es mir persönlich damit und wie können wir als Gesellschaft damit umgehen? Welche Zukunft wünsche ich mir überhaupt für mich, die Welt und auch meine Kinder? Und wie hängt das, was mich in meinem Leben bewegt, zusammen mit dem Großen Ganzen? Wovor habe ich Angst, was macht mich wütend und wie kann ich diese Gefühle als Antrieb und Kraftquelle nutzen? Diese und viele andere Fragen stehen im Zentrum der Tiefenökologie. „Tiefenökologie – Handeln aus Verbundenheit – Einführungsabend und Tagesworkshop“ weiterlesen
Wer plant den Öffentlichen Raum? Das Beispiel der Treppe am Bonner Hbf. Am 2.2. im Rat!
Süd- und Nordüberbauung vorm Bonner Hauptbahnhof …
Die Bebauung des Bonner Bahnhofvorplatzes hat eine lange Geschichte. So lang, dass ich sie hier gar nicht erzählen möchte. Am Ende dieser langen Geschichte hat der Stadtrat 2016 die Südüberbauung und die Nordüberbauung beschlossen…. „Wer plant den Öffentlichen Raum? Das Beispiel der Treppe am Bonner Hbf. Am 2.2. im Rat!“ weiterlesen
Die Stadtwandelnews von Jan/Februar: Give Box + Utopia + Ökoland- und Gartenbau
Die Stadtwandelnews sind da! Mit Themen und Terminen zum Wandel in Bonn und Region. „Die Stadtwandelnews von Jan/Februar: Give Box + Utopia + Ökoland- und Gartenbau“ weiterlesen
Mindestens 6 gute Gründe für 50 % Ökolandbau in Bonn und Region
Gute Nachrichten von der Themenwerkstatt Landwirtschaft, die kurz vor Weihnachten in Bornheim statt fand: Zum ersten Mal trafen sich Vertreter*innen der konventionellen Landwirtschaft und neuer innovativer Landwirtschafts-Modelle wie SoLaWi, Selbsterntegärten und Ernährungsrat Köln. Und alle waren sich einig: Wir wollen die Landwirtschaft rund um Bonn erhalten! Bonn im Wandel meint: Am besten biologisch – und zu mindestens 50 %! Warum? Das erfahrt ihr hier… „Mindestens 6 gute Gründe für 50 % Ökolandbau in Bonn und Region“ weiterlesen
Erster Transition-Stammtisch im neuen Jahr am 23. Januar mit Lesung
Wir laden herzlich zum ersten Transition-Stammtisch im neuen Jahr 2017 ein! Eine gute Gelegenheit also, um als Neujahrsvorsatz die Welt zu verändern. Wer also mehr über die Tranisition-Initiative „Bonn im Wandel“ erfahren möchte, ist herzlich eingeladen. Bringt euch selbst, eure Ideen und/oder etwas zu Essen mit. Wir freuen uns auf euch! „Erster Transition-Stammtisch im neuen Jahr am 23. Januar mit Lesung“ weiterlesen
Bonn im Wandel -Familien Fotos 2016
Wir haben visioniert, moderiert und diskutiert, demonstriert, fotogafiert, protokolliert, gedruckt, gemalt, gebloggt und gefilmt, repariert, geleimt, gestrichen und genäht, geschraubt, gesät, gepflanzt, gejätet und geerntet, gestritten, gegessen, getrauert und gesungen, geradelt und mit über 25 Organisationen kooperiert. Das passierte summa summarum in 12 Repair Cafes, unzähligen Infotreffen, offenen Nähcafes, Holz- und Fahrradwerkstätten (Ulrich weiß wie viele), beim Repair Cafe Chor,… „Bonn im Wandel -Familien Fotos 2016“ weiterlesen
Klare Ansage im Bonner Rathaus: Konsumgesellschaft zurückbauen
Einmütig saßen sie nebeneinander im vornehmen Gobelinsaal des Bonner Rathauses: Der Oberbürgermeister, der peruanische Bergführer, hochrangige Vertreter von Kirchen und Stiftungen und Aktivist/innen der Transition- und Fossilfree-Bewegung. Nur manchmal knarrte eine Tür, ansonsten war es mucksmäuschenstill als Klaus Töpfer sagte: „Wirtschaftswachstum durch Konsum ist keine Option mehr“. … „Klare Ansage im Bonner Rathaus: Konsumgesellschaft zurückbauen“ weiterlesen
Stadtwandel-News Nov./Dez.: Nach Trump + Geburtstagsfest + 222 Stunden + alles Reparieren + Recht auf Stadt
„Vor Präsident Trump: Holz holen, Wasser tragen – Nach Präsident Trump: Holz holen, Wasser tragen“, kommentierte Transition-Town-Gründer Rob Hopkins die Wahl in den USA. Denn wir Stadtwandler*innen lassen uns von Mr. Trump nicht von unseren Zukunftsprojekten abhalten, wir arbeiten weiter an der positiven, enkeltauglichen und postfossilen Stadt. … „Stadtwandel-News Nov./Dez.: Nach Trump + Geburtstagsfest + 222 Stunden + alles Reparieren + Recht auf Stadt“ weiterlesen