20
März
Themencafé SAIN - Städtische Agrikultur innovativ entwickeln
Liebe (Klein)-Produzenten/innen in Bonn und Interessierte an städtischer Agrikultur, wir freuen uns, wenn auch ihr bei unserem nächsten Treffen dabei sind! Mitdenken, Mitplanen, Mithandeln – [...]
20
März
Offene Werkstatt im Haus Müllestumpe: Leenas Nähtreffen „Stich für Stich“
Die "NäherInnen aus dem Repair-Café im Haus Müllestumpe" laden an jedem zweiten Mittwoch und – neu - an jedem dritten Dienstag im Monat zu einem [...]
20
März
Junge Forscher
12-15jährige können hier die Natur erforschen, im Garten pflanzen und Ernten und mehr Anmeldung erwünscht: s. email
20
März
UmweltforscherInnen
Menschen von 6 bis 12 Jahren können hier die Naturerforschen und in der Natur spielen.

VHS-Vortrag: "Solarenergie nutzen"
VHS-Vortrag: "Solarenergie nutzen" In Bonn sind es die Dächer, die das größte Potenzial für die Nutzung erneuerbarer Energie bieten. Ob und in welchem Umfang sich [...]

Rote Linie gegen Kohle
Wir freuen uns Euch am Sonntag, 11:30 Uhr am Hambacher Wald in roter Kleidung, roten Accessoires und festem Schuhwerk begrüßen zu dürfen. Bringt Euch bitte [...]

Naturpädagische Fortbildung: Frühlingswald - Jahreszeitenerleben mit Kindern
Naturpädagische Fortbildung: Frühlingswald - Jahreszeitenerleben mit Kindern Der Frühling ist die Zeit des Aufbruchs und des Neubeginns. Die Kraft des Winters ist gebrochen und die [...]
17
März
Repair- und Nähcafé im Ermekeilkarree
Das Repair- und Nähcafé öffnet von 14 -17 Uhr im Ermekeilkarree in der Südstadt. Verschiedene ehrenamtliche HelferInnen stehen zur Verfügung und helfen kostenlos bei allen möglichen [...]
17
März
Das Transition Training - Stadtwandel von unten
Die Transition-Idee entstand mit einer positiven Frage: Wie sieht unsere Stadt, unser Viertel oder unsere Straße in 5, 10 oder 20 Jahren aus, wenn wir [...]
17
März
Frühjahrs-Exkursionen in Mehlem, Sammelaktion zu Bonn Picobello und Upcycling-Workshop
Frühjahrs-Exkursionen in Mehlem, Sammelaktion zu Bonn Picobello und Upcycling-Workshop Das beliebte Wandergebiet der Hohlwege oberhalb von Lannesdorf und Mehlem ist bekannt für seine Artenvielfalt. Bei [...]