Die Weltklimakonferenz COP23 wird vom 6. – 17. November 2017 in Bonn stattfinden. Damit ihr den Überblick nicht verliert, tragen wir hier alle Links mit dem Schwerpunkt auf zivilgesellschaftlichen Aktionen während oder vor der Klimakonferenz zusammen. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn was wichtiges fehlt, schreib uns bitte oder ergänzt in den Kommentaren.
Mo, 06.11.17 @ 19:00 – 22:00 – WHAT: Special COP23 GreenDrinks Bonn Meetup WHEN: November 6th, 7-10 PM WHERE: The 9th, Stockenstr. 5, 53113 Bonn HOW: Walk, cycle, car-pool or use public transportation #Uniting4Climate This month’s GreenDrinks Bonn is a SPECIAL COP23 WELCOME PARTY! Join us for fun, life music, arts and collective climate action to celebrate the kick-off of the UN climate […]
Super, dass Ihr beim ersten Mal Critical Mass im Rhein Sieg Kreis dabei wart oder jetzt bei der zweiten CM im Siegkreis dabei sein werdet oder es schafft, beim dritten, vierten oder fünften Mal mitzufahren. Am 20.10. radeln wir um 18Uhr wieder ab dem Europaplatz (Platz vor dem Bahnhof) los.
Mo, 06.11.17 – Fr, 17.11.17 @ 0:00 – 23. UN-Klimakonferenz in Bonn Die Weltklimakonferenz 2017 findet in Deutschland unter der Präsidentschaft der Fidschi-Inseln statt. Diplomaten, Politiker und Vertreter der Zivilgesellschaft aus aller Welt werden sich vom 6. bis 17. November 2017 in Bonn treffen. Die internationale Klimakonferenz der Vereinten Nationen (UN), also die so genannte Vertragsstaatenkonferenz (englisch: Conference of the Parties, COP), versammelt […]
Liebe Klimaaktive in und um Bonn, heute haben wir eine großartige und Mut machende Nachricht für euch: Zufällig geloste Bonner Bürger:innen habenden 200-seitigen Klima-Aktionsplan für eine klimaneutrale und lebenswerte Stadt erarbeitet! Ein Mammutwerk voller wichtige Meilensteine, inspirierender Ideen und konkreter erster Schritte. Jetzt fängt ein neues Kapitel an: Was sagen Politik und Verwaltung dazu? Wie …
„Stadtwandelnews Sonderausgabe: Was im Klima-Aktionsplan der Bürger:innen steht“ weiterlesen
Es gibt kaum etwas Faszinierenderes, als die richtigen Ideen zum richtigen Zeitpunkt zusammenzubringen: Mit der Klimapsychologin Janna Hoppmann und 30 Bonner Klimaaktiven haben wir in der Bonn4Future-Akademie neue Wege für eine transformative Klimakommunikation ausprobiert. Hier sind unseren zentralen 7 Tipps für eure Praxis.
Mi, 09.02.22 @ 18:15 – 19:30 – Was: Zukunftsbilder Wann: Mittwoch, den 9. Februar von 18:15 bis 19:30 Uhr Wo: Online, Zugang siehe unten Die Ringvorlesung zum Klimawandel an der Universität Bonn geht in die sechste Runde Alexander Neumann (Scientists for Future): “Zukunftsbilder” Hitzewellen, Korallenriffe und Katastrophenvorsorge: Es gibt wieder ein breites Spektrum an Vorträgen zu den Auswirkungen der Klimakrise und zu […]
Mi, 02.02.22 @ 18:15 – 19:30 – Was: Klimaethik Wann: Mittwoch, den 2. Februar von 18:15 bis 19:30 Uhr Wo: Online, Zugang siehe unten Die Ringvorlesung zum Klimawandel an der Universität Bonn geht in die sechste Runde Prof. Dr. Katja Stoppenbrink (Philosophie, Hochschule München): „Klimaethik“ Hitzewellen, Korallenriffe und Katastrophenvorsorge: Es gibt wieder ein breites Spektrum an Vorträgen zu den Auswirkungen der Klimakrise […]
Mi, 26.01.22 @ 18:15 – 19:30 – Was: Die Dynamik von Hitzewellen in einem wärmeren Klima Wann: Mittwoch, den 26. Januar von 18:15 bis 19:30 Wo: Online, Zugang siehe unten Die Ringvorlesung zum Klimawandel an der Universität Bonn geht in die sechste Runde Dr. Lisa Schielicke (Meteorologie, Universität Bonn): „Die Dynamik von Hitzewellen in einem wärmeren Klima“ Hitzewellen, Korallenriffe und Katastrophenvorsorge: Es […]
Mi, 19.01.22 @ 18:15 – 19:30 – Was: Die Flutereignisse in Westdeutschland im Juli 2021 – Lehren und Herausforderungen für das Katastrophenmanagement Wann: Mittwoch, den 19. Januar von 18:15 bis 19:30 Wo: Online, Zugang siehe unten Die Ringvorlesung zum Klimawandel an der Universität Bonn geht in die sechste Runde Prof. Dr. Lothar Schrott (Geographie, Universität Bonn): „Die Flutereignisse in Westdeutschland im Juli […]