Datum: Mo, 16.11.20
Uhrzeit: 19:00 - 21:00
Der Klimawandel verändert die Rahmenbedingungen, unter denen landwirtschaftliche Produktion stattfindet.
Welche Folgen drohen uns durch die Veränderungen? Wie können wir uns anpassen? Welche Beiträge kann die Landwirtschaft zur Bewältigung der Klimakrise leisten?
Ist ‚klimaneutrale‘ Landwirtschaft möglich?
Übernimmt unsere Landwirtschaft die Rolle einer Mitverursacherin der Klimakrise, eines Opfers von Dürresommern oder einer rettenden Kohlenstoffsenke?
Diese Fragen werden von Prof. Dr. Eike Lüdeling (Uni Bonn) in einem kurzen Impulsvortrag beleuchtet und in einer anschließenden Diskussion vertieft.
Welche Folgen drohen uns durch die Veränderungen? Wie können wir uns anpassen? Welche Beiträge kann die Landwirtschaft zur Bewältigung der Klimakrise leisten?
Ist ‚klimaneutrale‘ Landwirtschaft möglich?
Übernimmt unsere Landwirtschaft die Rolle einer Mitverursacherin der Klimakrise, eines Opfers von Dürresommern oder einer rettenden Kohlenstoffsenke?
Diese Fragen werden von Prof. Dr. Eike Lüdeling (Uni Bonn) in einem kurzen Impulsvortrag beleuchtet und in einer anschließenden Diskussion vertieft.
DWir wollen die kritischen Agrarwissenschaften Bonn gründen!
Wenn du mitmachen möchtest: vernetze dich in unserer Telegram-Gruppe
https://telegram.me/kritagrar
Wenn du mitmachen möchtest: vernetze dich in unserer Telegram-Gruppe
https://telegram.me/kritagrar
Categories
Schlagworte: