Geld neu erfinden – Regionalwährung für Bonn/Rhein-Sieg

Blühende Region mit Zusatz-Geld
Blühende Region mit Zusatz-Geld

Am Donnerstag geht’s in die nächste Runde: Die Regionalwährungs-AG von Bonn im Wandel lädt ein zum Weiterentwickeln der Idee und Mitfinden eines knackigen Namens für das ergänzende Geld in Bonn und Rhein-Sieg. Mit unserer regionalen Währung können wir dann vielleicht noch dieses Jahr das frische Gemüse aus der SoLawi und den Gemeinschaftsgärten, die Dienstleistungen der Bürgerwerkstatt oder Produkte aus vielen mitmachenden Läden bezahlen – und das Geld bleibt hier, in unseren nachhaltigen Kreisläufen!
Also – Treffen am 21. März um 19 Uhr in der Waldorfschule Bonn-Tannenbusch, Kleiner Saal.
Wer sich anmelden will, mehr Informationen braucht oder in der Gruppe mitarbeiten möchte, melde sich bei:
Klaus Zweiacker, k.zweiacker@gmx.net
Thomas Bebiolka, bebiolka@zukunftspioniere.com

Schöne Geburtstagsfeier für Bonn im Wandel!

Gratulationstorte mit essbarer TransitionTown
Gratulationstorte mit essbarer TransitionTown

Das war ein schöner erster Geburtstag für Bonn-im-Wandel: Mit Rob Hopkins, TransitionTown-Initiator, als inspirierendem Gratulanten, Nils Aguilar mit seinem „Voices-of-Transition“-Film, und einer „Bilderbuch-Torte“ – 300 Leute aus Bonn und Umgebung, Bielefeld, Münster, Düsseldorf und Köln haben mit uns am 27.2. in der Bonner Uni gefeiert. Einen längeren Bericht über den Abend hat Laurin Berger im Rhein:Raum geschrieben.
Jetzt geht’s auf ins zweite Transition-Jahr. Verbindet eure Wandelkraft miteinander – u.a. in den Themengruppen und hier auf bonn-im-wandel.de!

Rob Hopkins drückt die Finger für Bonn im Wandel
Rob Hopkins drückt die Finger für Bonn im Wandel
Kathleen macht den 300 Gästen die Torte schmackhaft
Kathleen macht den 300 Gästen die Torte schmackhaft
Begriffs-Cloud der Transition-Streets-Kampagne in Totnes/UK
Begriffs-Cloud der Transition-Streets-Kampagne in Totnes/UK

Gemeinschaftsgarten Vilich-Müldorf fängt an zu blühen

Am Rande von Bonn beginnt Transition auch schon: Auf einer städtischen Brachfläche bauen die ersten 15 begeisterten Gemeinschaftsgärtner Hochbeete, die in mehrfacher Hinsicht nahrhaft sein werden: Der Garten soll das alte Dorf mit dem großen Neubaugebiet verbinden, einen Ort des Kennenlernens werden und dabei frische, ökologisch angebaute Lebensmittel liefern.

Vorfreude auf gemeinschaftliches Gärtnern

Am Sonntag, 24. Juni, ist von 16 bis 18 Uhr die nächste Gelegenheit, den sowieso immer offenen Garten zu besuchen, sich das Konzept erläutern zu lassen, eine Beetpatenschaft zu übernehmen – und vielleicht eine erste Erdbeere zu ergattern…